bei uns wars noch schlimmer:
diesel: 1,369
super: ebenfalls 1,489
ich hab vor 2 wochen noch für 1,359 n tank mit super voll gemacht is doch föllig unklar
mfg Ali
das ist eine riesen frechheit, vor allem weil die politiker immer groß reden das die arbeitslosen leute mobil sein müssen um arbeit zu finden, wie soll man denn mobil sein wenn man sich bald keinen sprit mehr leisten kann, is doch echt ein riesen witz !
gruss Chris
Kleiner Tipp fuer die Leute, die immer auf den Oelkonzernen rumhacken: Schaut mal, wie hoch der steuerliche Anteil pro Liter ist.
Was da passiert, ist schlichtweg verboten, da es in Deutschland verboten ist Verbrauchsgueter mehrfach zu besteuern. Wir haben hier aber die Mineraloelstuer, die Umweltsteuer und die Mehrwertsteuer. Diese bauen aufeinander auf und rechnen sich nicht auf den unbesteuerten Preis. Das ist doch die wahre Sauerei!
Zudem haben wir keine festen Steuersätze, sondern prozentuale Steuern, was also in der Summe heisst, dass der Endpreis um ein Vielfaches der eigentlichen Preiserhöhung ansteigt.
Ich bin derzeir in Finnland und kann hier Super fuer 1,319€ tanken. Bei Shell wohlgemerkt. Finnland hat aber auch 22% MwSt....
Und fällt Euch was auf? Kassiert unser Staat etwa wieder etwas?
Der ist es nämlich, der von jeder Preisrunde am meisten hat....aber es sind ja immer die bösen Ölmultis oder die bösen USA....is klar.
Der eigentliche Endpreis beträgt ja derzeit nur etwa 0,70€...wenn da nicht die Steuerbelastung wäre...
Noch was zum Abschluss: Wir beziehen unseren Sprit aus Norwegen und Russland. Von nirgenwo sonst. Wir haben feste Verträge fuer die nächsten 50 Jahre. Uns interssiert also der Irak oder sonstwas garnicht.
Auch die USA interssiert das nicht, da sie ihren Sprit ausschliesslich aus Suedamerika bekommen.
Die ienzigen, die diese Region interessiert, ist China. Deshalb investieren sie dort unten auch fleissig.
Also nicht den schwarzen Peter den falschen zuschieben. Geht lieber wählen und schafft diese Bande von Abzockern ab...
Gruesse aus Finnland...