Zitat:
Du weist schon das die DS2000 einen ähnlichen reibwert wie die Greenstuff haben?
deshalb auch die perfomance ds
Die wurden durch genüge von leuten getestet, die ich kenne und niemand hat damit schlechte erfahrungen gemacht.
Daher wird da schon was bei sein.
Ist ja nur für´s alltagsauto...
Ich selbst vertreibe beide Beläge fahren tu ich selbst noch die DS2000 und meine Freundin und meine Freunde fahren Green Stuff mit Zimmermann Scheiben.
Alle habe keine Probleme. 
DS2000 verursachen nur mehr Bremsstaub das der einzigste Nachteil und die Green Stuff machen weniger Staub.
Aber das das Metall slittern und verglühen soll konnte bisher nicht festgestelt werden.
Und wir alle haben ein bissel Leistung unter der Haube der schwächste 150PS der stärkste über 300PS
Zitat:
Mit welchen Bremsscheiben war das denn?
Waren gelochte Zimmermann Scheiben vorne und hinten .
Die habe ich mit den Green Stuff gefahren und die Bremsscheiben sind gut eingefahren worden wie man es halt so macht und nach 3000km habe ich heftiges Schlagen auf einmal bei Bremsungen ab 80km/h gehabt .
Scheiben vorne und hinten sind gerissen und waren Schwarz / Blau .
EBC Beläge waren einfach zu hart für die Zimmermann Scheiben , fahre nun gelochte Zimmermann Scheiben mit ATE Klötze und die sehen nach 4000km immer noch aus wie neu und ich fahre nur auf der Bahn .
Habe aus vielen anderen Foren auch dieses Problem gehört das die Zimmermannscheiben nichts für die EBC Beläge sind . Golf 4 kenne ich einige aus dem BMW Forum auch . Kann auch sein das es bei uns wegen dem Top Speed ist wo Wir fahren .
Zitat:
Waren gelochte Zimmermann Scheiben vorne und hinten .
Das hab ich mir fast gedacht.
Ich habe gehört und auch x-fach gelesen, dass die Zimmermann Scheiben nichts sind. Egal ob gelocht oder standard, und auch egal, auf welcher Karre mit welcher Leistung. Daher wundert mich das auch nicht, wenn die das nicht gepackt haben. Aber da hat jeder ne andere Meinung, ist genau wie mit ATE Bremsscheiben und Belägen. Weich wie nix, staubt wie nix, bremst aber nix. Normalo Klötze auf Standard Scheiben und den Scheiben mit der Umlaufnut. 3x die Haus, Hof und Wiesenstrecke: Felge schwarz, Scheiben Blau, und schlagen in der Lenkung weil die Beläge spuren auf den Scheiben hinterlassen haben, super.
Zimmermann und ATE würden mir nichtmal an mein Fahrrad kommen
EBC Beläge sind eher zu weich als zu hart... wenn die hart wären, hätten die wohl nicht so nen enormem Reibwert. Mit Serienbremsscheiben von VW fand ich die sehr gut. Mit nachgehärteten geschlitzten Bremboscheiben ebenfalls. Dass die die Scheiben mehr beanspruchen als normale Beläge, glaube ich gerne, von irgendwas muss die Bremsleistung ja kommen, aber wenn die Scheiben nach ein paar Kilometern schrott sind, liegt das wohl eher minderwertigem Materieal der Scheiben als an den Belägen.
Stauben tun die zwar auch, aber lange nicht so viel wie z.B. ATE Beläge, das sich das einbrennt konnte ich absolut nicht feststellen. Und das hätte ich auch gesehen, als ich die mit dem Bremboscheiben gefahren habe. Und die Bremse hatte ordentlich was zu tun. (Kleine 256x20er Scheiben mit 54er Lucas Sattel)
Die Ferodo sollen aber auch nicht schlecht sein. (Die hatte ich bisher aber noch nicht probiert)
So jedenfalls meine Meinung.
Also vollgas 240 runter auf 0 und das ein paar mal hinereinander macht die jetzige Kombo Problemlos . Wie schon gesagt sehen die immer noch aus wie neu und Packen echt gut , auf jedenfall besser als die Serienscheiben von VW .
Mit den EBC Belägen war da schon sense .
Ich fahre so gut wie nur schnell da ich nur auf der Bahn bin und bisher bin ich mit den noch am besten gefahren .
Momentan suche ich mir eh die Teile für eine noch größere Bremsanlage zusammen und da weiß ich auch das es bestimmt nicht noch einmal Zimmermann und EBC werden .