vw teilemarkt

Wasserpumpenwechsel selbstgemacht

6n2_Beate
  • Themenstarter

Alsooo... hab jetz für Freitag nen Termin in der Werkstatt.
Obwohl es mich schon gereizt hätte, aber so is es wirklich sicherer.

aber nochmal vielen lieben Dank für die Antworten



also ich hab meinen auch selber gewechselt... und ich hab noch den 1.3l mit 55PS aus 10/94... sogar der hat schon Spannrolle...

Aber bloß weils der gleiche Block ist, muss ja die Zahnriemenspannung nicht gleich sein...

Also laut meinem Buch gibt es keinen 6N mit Wasserpumpenspannung...

Gruß Fleck


also ich tippe immer noch aufs thermostatgehäuse!

hab das erst vor 2 monaten an nem 2000er lupo erlebt,wurde schlagartig heiß!

Verdacht Auf kopfdichtung,war aber nicht und nach langen suchen habe ich festgestellt,dass das gehäuse von innen defekt war(steg weggebrochen war ganz deutlich zu sehen),sich daurch der eigentliche thermostat verklemmt hat!

kosten waren ca 15 euro,neu teil rein,entlüftet und schwups war alles wieder ok!

Achso,das lupogehäuse ist identisch mit dem des polos und von aussen war der schaden nicht zu erkennen!

Bisher hat der kollege keine temperaturprobleme mehr und ist mittlerweile 5000km gefahren seit der repartur!

Denke das sollte deine werkststatt oder du mal nachprüfen,so kannst viel viel geld sparen!



gelöschtes Mitglied

    ob die wasserpumpe tut oder nicht, sieht man u.a. daran, dass wenn man den kühlmittelbehälter aufmacht, da durch den rücklaufschlauch (der kleine) wasser zurückfliest.


    ja das stimmt das würde ich vorher mal nachkontrollieren. wenn da nämlich noch das wasser richtig läuft kannst du dir jede menge geld sparen.


    Antworten erstellen