vw teilemarkt

g40 kopf

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem NZ - auch der hat serienmäßig doppelte Ventilfedern, die für Nocken bis 276° locker reichen.
Alles Andere ist rausgeschmissenes Geld.
Von wegen mal schnell n Hydrokopf auf n GK schrauben:
Viel Spaß beim Motor erneuern. Die GK Kolben haben kleinere Ventiltaschen, die auch noch etwas versetzt zu den Ventilen der Hydroköpfe stehen. Da müssten die Kolben geändert werden. Weiterhin ist die Ölpumpe der Schlepphebler deutlich stärker- dadurch könnten die Hydros "aufgepumpt" werden.



Zitat:

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem NZ - auch der hat serienmäßig doppelte Ventilfedern

aber nur bis Bj 90 (runde Zündspule) danach nur noch einfache Federn meines Wissens


OK, dankeschön! Dann spar ich ja ein wenig Geld

Das mit dem ABU kopf wird nix, denke ich. Habe gelesen dass da der Brennraum im Kopf ist, dann hätte ich ja keine Verdichtung mehr

Welche Kopfdichtung soll ich denn bei dem NZ verbauen? gibt es welche die dünner sind und so zu einer höheren Verdichtung führen?
Ich würde mir wohl nen kompletten Dichtsatz von Victor Reinz holen, die sind glaub ich ganz gut.



hmm, hab den motor einzeln (ohne zündspule) gekauft, aber der soll von 1990 sein. muss ich mal reinschauen ob der doppelte hat.


Zitat:

NZ verbauen? gibt es welche die dünner sind


ich hab mal irgendwo gelesen das die vom Diesel dünner sein soll und soll angeblich auch passen (obwohl es ein 1.4 ist?)
Aber so genau weiß ich das auch nicht mehr, stand für uns nicht zur Debatte die Verdichtung zu erhöhen wegen der Verschleißsteigung.


hmm ok. der 3f ist bis auf die kolben doch nahezu gleich und hat auch ne höhere verdichtung müsste doch eigentlich halten.


Zitat:

Aber so genau weiß ich das auch nicht mehr, stand für uns nicht zur Debatte die Verdichtung zu erhöhen wegen der Verschleißsteigung.


Ja ja , ist natürlich Brandgefährlich für den Motor .


Die Metalldichtung vom 6N passt und ist dünner. Kann halt passieren, daß die Ventile dann auf die Kolben setzen - vor allem mit ner schärferen Nocke. Da ist kaum Platz- deswegen auch die Ventiltaschen.
Verdichtung ist immer gut - meiner sollte so 12,7 : 1 haben...


Zitat:

Ja ja , ist natürlich Brandgefährlich für den Motor


So habe ich das nicht gemeint. Aber klar ist auch das durch Anhebung der Verdichtung auch der Verschleiß ansteigt. Und da wir unsere Polo´s noch 500000Km oder mehr fahren wollen mit dem vorhandenen Motor stand es eben für uns nicht zur Debatte.
Meine Frau fuhr ihren ersten Polo 12Jahre ehe die Karosse aufgab (Bj85 eingesetzt zum Pizzafahren ect)
Unsere jetzigen (Bj85 und Bj90) wollen wir mindestens genausolange fahren.



Antworten erstellen