hi,
habe folgendes Problem:
es dauert super lange bis 90 grad angezeigt werden,wenn überhaupt! im stand sinkt die anzeige auf ca 70 grad oder weniger!
Thermostat kaputt?
danke
mfg
Thermostat wäre möglich!
oder was noch?
Bei mir ist es das Thermostat gewesen .
hab ich och ... nur wenn ich ma etwas eiliger fahre also gänge etwas weiter ausdrehe gehts hoch auf 90°C ansonsten so um die 75°C
is das schlimm? nö oda?
mfg Ali
Also Optimal ist es nicht..
Dein Motor kommt so nie auf Betriebstemperatur.
Auf Dauer gesehen schadet das dem Motor also.
Kostet doch so gut wie nix,.. ich würds halt reparieren
das stimmt doch nicht ganz, weil nur das wasser wird nicht richtig warm, das öl trotzdem, glaube nicht das das richtig schadet, frage bei mir im geschäft aber mal nach.
Naja Okay, aber Wenn die Nenntemperatur bei 90° Liegen soll und der Wagen diese nicht erreichen kann, KANN es nicht optimal sein.
Ich denke einen Sinn muss das Thermostat ja haben sonst wäre es nicht verbaut .
Das Wasser wird doch nun die ganze Zeit durch den großen Kühlkreis gekühlt .
Ich habe es bei meinen 1,8T gehabt , bin so ca. 1,5 Jahre rum gefahren da ich immer von einem defekt vom Tacho ausgegangen bin . Bei mir lag die Temperatur bei 85 Grad und bei Volllast 90 Grad dann als eines Tages die Temperatur nur noch bei 70 Grad war habe ich mir gedanken gemacht .
VW hat den Fehlerspeicher ausgelesen und wirklich alle parameter aber keinen Fehler entdeckt , habe dann im Golfforum einige wirklich super Jungs getroffen und dann auf Verdacht 1 Thermostat und 1 Fühler getaucht und siehe da das Thermostat was am Motor verbaut war ist defekt gewesen .
Ich möchte nicht wissen was ich den Motor angetan habe innerhalb von 1,5 Jahren aber nun ist es wieder zu 100% in Funktion .
Ich würde nicht wegen den paar Euros noch warten , ganz erlich und was passieren könnte weiß ich auch nicht .
Bei mir war es auch das Thermostat.
Schnell wechseln und alles ist wieder gut
Und nun eine Pfandfrage.
Was macht man, wenn es das Thermostat definitiv nicht ist? Wenn man es 2 mal innerhalb von den letzten 8 Mon. getauscht hat die Anzeige aber weiterhin abfällt und steigt?
Temperatursensor ist auch gewechselt.
In wie fern Steigen und abfallen ...
Fehlerspeicher ausgelesen ...
Kombiinstrument defekt?
MfG Ali
hast auch diesen flansch gewechselt?
den den du abschrauben musst um ans thermostat zu kommen?
vlt ist dort drinne iwas kaputt und dieses ist ja nötig das das thermostat richtig arbeiten
bei mir war es am 6N so das er immer zu heiß geworden is auch nach Thermostat tausch dann habe ich des Flanschding wo der Schlauch drauf sitzt mit getausch und siehe da es ging wieder
vlt ist es ja auch bei dir die lösung? es ist einfach immer der größe kühlkreislauf auf bei dir
Naja das Thermostat passt ja weiterhin ich schaue mir das mal an. Komisch ist halt eben nur, dass es halt 2 monate bis 6 mon. hält und dann wieder anfängt. Die Anzeige zeigt anfangs 90 Grad an und fällt auf 70 runter.
Und das halt die Anzeige spinnt währe auch möglich was kostet die denn hat da einer erfahrung mit?
also ein defekter thermostat schadet das motor nicht ist nur umweltschädlich weil ihr dann zu viel verbraucht. Im Sommer merkt ihr das nicht weil kaum einer im sommer sein heizung auf warm stellt also kann schon mal die energie nirgendswo hin. und im winter ist es komplett anders ihr schaltet euer heizung ein braucht wärme sobald ihr noch unter 60kmh fährt funktioniert er noch ganz normal und euch wird auch warm im auto aber wenn ihr dann auf landstraße unterwegs seit bekommt er mehr kalte luft und der kleine kühlkreislauf wird sehr schnell abgekühlt deshalb geht auch die anzeige runter un im auto wird es kälter
Hallo,
wie schnell sollte die Anzeige denn in der Regel auf ihre 90° kommen?
Ich fahre einmal in der Woche immer eine Strecke von rund 40km (wegen Berufsschule).
Morgens ist es kühl und ich fahre so spritsparend wie möglich, wenn ich zur Berufsschule fahre. Die 90° erreiche ich aber erst dann, wenn ich dort angekommen bin.
Ist bei mir auch der Thermostat defekt?
Gruß
Matthias
Alle sagen hier immer auf die paar Euros kommt es nicht an etc. Wie viel kostet denn ein Thermostat?
Nabend habe fast das gleiche problem da es draußen ja nun kälter wird dauert es bei mir auch voll lange bis es auf 90° kommt aber nach einer weile is es denn auf 90° und habe vor gut 8 monanten alles gewechselt.
gruß jens
Zitat:
Alle sagen hier immer auf die paar Euros kommt es nicht an etc. Wie viel kostet denn ein Thermostat?
wie schnell sollte die Anzeige denn in der Regel auf ihre 90° kommen?
also ich brauche nur 10 min bis mein auto sein betriebstemperatur erreicht und wenn ich auf der bahn auch mal mit 180kmh unterwegs bin bleibt meine anzeige immer auf 90. 50km bis ein auto sein betriebstemperatur erreicht das ist viel zu viel bis dahin hast ja schon das doppelte verbraucht was eigentlich dein so im durchschnitt verbraucht. weil im kleinen kühlkreislauf arbeitet der steuergerät mit anderen werten.
Sehe ich aber mal genauso. Meiner braucht höchstens 10 km bis er 90 Grad hat. Mein Problem war allerdings, dass er hin und wieder mal beim Stadtverkehr runter auf 70 Grad viel.
Lösung. Ich habe aus dem Ausgleichsbehälter einfach was Flüssigkeit entnommen und ihn bis auf Min. leer gemacht. Denn das Problem ist, wenn man in der Stadt größtenteils mit dem kleinen Kreislauf unterwegs ist, kühlt der Ausgleichsbehälter runter und somit wird beim öffnen des großen Kreises der Fühler durch das kühlere Wasser im Behälter runter gekühlt.
Das Problem ist aber schon alt es kam bei den ersten Opel Ascona Modellen schon vor
Hallo,
eben habe ich es nocheinmal getestet. Wenn ich meine Heizung an habe und losfahre, dauert es lange, bis die Temperatur nach oben steigt. Ist sie erstmal angestiegen, belibt sie bei 70°C stehen.
Schalte ich dann die Heizung aus, bekomme ich wieder meine 90°C, aber auch das dauert etwas.
Thermostat austauschen, oder ist das normal?
Gruß
Matthias
Also ich bin der Ansicht das es nicht normal ist.
Einfach Thermostat tauschen und fertig.
Kostet ja auch nicht die Welt.
Und wie oft soll man das Thermostat noch tauschen? Ich habe es schon 2 mal getauscht
Einfach tauschen währe schön, wenns immer so einfach währe.
Sorry Ritter xy meine Antwort war für elepelle gedacht.
Achso Sorry
Zitat:
also ich brauche nur 10 min bis mein auto sein betriebstemperatur erreicht und wenn ich auf der bahn auch mal mit 180kmh unterwegs bin bleibt meine anzeige immer auf 90. 50km bis ein auto sein betriebstemperatur erreicht das ist viel zu viel bis dahin hast ja schon das doppelte verbraucht was eigentlich dein so im durchschnitt verbraucht.
willst du mir jetzt damit sagen das ich mit meinem auto vollgas fahre auch wenn es kalt ist
Zitat:
willst du mir jetzt damit sagen das ich mit meinem auto vollgas fahre auch wenn es kalt ist
bei mir war es auch das thermostat..
ohje....ich würd durchdrehen bei den werten....mein wagen brauch wenn ich ohne heizung fahre, wenns hoch kommt, gerade mal 2-3km mit heizung 3-4 bis er auf 90°C ist und da bleibt er dann auch konstant
Also noch mal ... der is dann nich komplet kalt ... sondern pendelt sich erstmo bei ca 75-80°C ein ... und dann gehts langsam auf 90°C hoch ...
Und das is bei mir normal bei kaltem Wetter+Heizung an ... ich weiß ja nich ob bei euch n Tauchsieder im Kühler is .. aba bei mir nich
Wo soll denn bitteschön der kleene Polomotor son haufn Wärme her bekommen ... Zitat:
gerade mal 2-3km mit heizung 3-4 bis er auf 90°C ist und da bleibt er dann auch konstant
Wenn ich bei mir los fahre, bewegt sich der motor nur 1x über 3500 (nie über 4500 kalt) und das auch nur wenn ich auf die schnellstraße fahre und zudem auch nicht immer, es kommt immer ganz auf den verkehr an.
Das will ich mal bewiesen ham ... das dein Polo (keine Angabe vom Motor... macht sich bei sowas immer gut ) Bei volles Rohr Heizung bei stufe in 3 Km auf 90°C Wassertemp is ...
Nur mo so als Tip bei meinem Cousin (2f 86C mit glaube AAV (1.3)) dauerte das bis 70°C bei Heizung an auch nur 9 Km ... und das mit nagelneuem Thermostat ...
und nu soll deiner nach 3-4Km auf 90 °C sein ... Hallo aufwachen
Wie soll das funktionieren ?
Ok etwa Physik:
1 Kg Wasser benötigt 4,19 Kj Wärmeenergie um die Temp um 1 K (°C ) zu erhöhen ...
Macht bei Temperaturen um 0 °C immerhin 90Kelvin ... bei ca 3,5 Kg
macht dann :1319,85Kj
So mim Verbrauch von 6,25L/100Km ergibt sich bei 4 Km ein reiner Heizwert von 10250 Kj ... aller dings musst du 1/4 als Wirkungsgrad etwa wegrechnen... macht dann etwa 7687,5 Kj ... davon muss aber auch noch Der Gesamte Motorblock+ Getriebe + Auspuff erwärmt werden ...
davon musst du jedoch noch den Anteil fürs Wasser abziehen
sin dann also 6367,6 Kj nur für die Metallischen Teile ...
Für luft sinds übrigens bei 1Kg und 1Kelvin genau 1 Kj ...
So da ich nich weiß wie schwer der Motor + Getriebe ist lass ich das nun sein .. aber es würde einfach nicht klappen
MfG Ali
Motor ist mommentan ein AEX, die heizung hab ich normalerweise nicht höher wie Stufe 2, da es vollkommen ausreicht um die scheiben frei zu halten.
kannst es glauben, oder nicht...mir wurscht.
Ist mein 2ter polo der innerhalb, von 5km auf betriebstemperatur ist.
Der erste war auch ein AEX, mit dem bin ich bei meinen eltern los gefahren und noch vor der Neuen B502 auf 80°C gewesen. (wegstrecke 2,96Km)
Übrigens ... 80°C ist nicht 90°C ... und wenn das im Hochsommer war kauf ich dir das sofort ab ...
aber never ever im Winter bei 0°C ...
MfG Ali
Seit heute morgen steigt meine Anzeige leider auch nicht mehr :( Muss jetzt morgen erstmal alles abchecken, bzw hier erstmal nachlesen was es nach zu gucken gibt^^
+1°C Außentemperatur bei uns.
Ich habe gerade bevor ich mich auf den heimweg gemacht habe, extra den tageskilometer zähler genullt und mal genau drauf geachtet wann die nadel die 90 erreicht.
bei eingeschalteter lüftung auf stufe 1 nach 2,7km 90°C
Wenn du mir das nicht glaubst, kannst mich gerne besuchen kommen und wir fahren ne runde.
wenn ich da so lese ist wohl bei mia auch der thermostat defekt,fahre 18km landstraße und 2km dorf
und ich komm erst kurz vorm ziel auf meien 90grad fahre mit stufe 1 manchmal auch 2
fahre dann auf landstraße so ca 60-70grad
aber was mia auffällt wenn ich in satdt fahre also,stehen,starten,stehen,starten,...dann wird mein motor normal/schnell warm,aber auf der landstraße wird der fast garnicht warm :(
Zitat:
Wenn du mir das nicht glaubst, kannst mich gerne besuchen kommen und wir fahren ne runde.
So ich bin heute endlich dazugekommen in die Werkstatt zu gehen. Problem liegt also wie vermutet am Thermostat. Wird am Samstag ausgetauscht.
Endlich wieder weniger Spritverbraucht und ein warmes Auto.
Gruß
Matthias
Guten Morgen.
Heute wurde das Thermostat also ausgetauscht. Die Heizung wird wieder ordentlich und schneller warm und der Spirtverbrauch hat sich normalisiert.
Doch ein Problem habe ich immer noch, wo sogar die Werkstatt etwas sprachlos war.
Die Temperaturanzeige fällt immer noch während der Fahrt auf unter 70°C.
Nur wenn ich stehe, steigt die Anzeige wieder auf die 90°C.
An was könnte das liegen? Es wurde sogar kostenlos ein neuer Fühler verbaut, auch der änderte nichts.
Ist eventuell etwas an der Elektrik vom Tacho defekt? Wie kann ich das selbständtig prüfen?
Gruß
Matthias
alsom wie jemand hier schon beschrieben hat kann es vorkommen das wenn es kälter wird und du deine 90° hast das dann der große kreislauf auf geht und erstmal kalt wird wieder alles is ja klar, aber nach einer zeit geht das weg weil das waser ja dann auch warm wird....
also ein defekt am tacho ist schwer vorstellbar aber oft sind bei UMGEBAUTEN tachos die zeiger nie richtig wieder drauf gesteckt worden das die zeiger immer runter fallen
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ich bin heute zum Testen eine lange Strecke gefahren, wo ich nicht anhalten musste. Dort erreichte meine Anzeige nicht ihre 90°C, selbst 70°C wurden kaum erreicht. Erst nachdem ich an einer längeren Rotphase zum Stehen gekommen bin, stieg die Anzeige auf die 90°C.
Fahre ich dann wieder los, kann ich zu sehen wie sie fällt.
Das verwirrt mich sehr.
Tacho ist übrigens nicht umgebaut, und es ist die neue ZE!
hm ok und wie sieht es aus mit dem steg in dem plastikgehäuse vom 6n?
das bricht ja sehr oft...bekanntliche ursache
weil so hört e sich so an als wennentweder gar kein thermostat drin ist oder das themrostat schroptt ist aber is ja neu, also mal den steg nach gucken...
Der Steg wurde in der Werkstatt kontrolliert und der ist in Ordnung. Deshalb sind die auch so sprachlos.
Ein mechanisches Problem wird also schon beinahe ausgeschlossen, könnte eher ein elektrisches (vor allem am Tacho) sein. Alles aber nur Vermutungen, ich weiß auch nicht weiter.
Gruß
Matthias
Hi,
1. haben die mal nach der Wasserpumpe geguckt?
2. Mit Diagnoseprogrammen, wie z.B. VCDS (früher VAG-com), kann man in die Steuergeräte gucken, ob die Sensoren vernünftige Werte liefern und dann könnte man die Werte vom VCDS mit der Anzeige im Tacho vergleichen. Dann gibts da auch noch den sog. Stellgliedtest. Da schlagen alle Anzeigenadeln nach einem bestimmten Muster aus. Bei meinem A3 gehen sie einmal auf Vollausschlag und danach gehen die Kleinen auf 12 Uhr und die Grossen bisschen weiter zur Seite, wenn die Anzeigen ansich i. O. sind. Ich weiss nur nicht, ob diese Funktionen beim 6N genauso gehen und ob die Shareware Version von VAG-com, die es mit billigen Ebay-Diagnosekabeln gibt, das auch kann. Ich hab gleich nen Kabel von nem offiziellen Vertriebspartner gekauft, da läuft die Software als Vollversion, kostete aber auch an die 280 Euro.
Vielleicht kennst Du ja jemanden, der VCDS oder VAG-com hat...
Gruss
Zitat:
wie sieht es aus mit dem steg in dem plastikgehäuse vom 6n?
Zitat:
1. haben die mal nach der Wasserpumpe geguckt?