vw teilemarkt

G40 Digifanteinspritzung

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo wollte mal fragen ob polo g40 standart eine Digifanteinspritzung hat ?
oder wo kann man das nachschauen ? THX



ja hat er genauso wie der 3f


Unterschied ist nur der Ladedrucksensor und die Drosselklappenreglung. Sonst sind 3F und PY fast gleich von der Einspritzung her.



Zitat:

Unterschied ist nur der Ladedrucksensor und die Drosselklappenreglung. Sonst sind 3F und PY fast gleich von der Einspritzung her.


das ist nicht dein ernst vieleicht die eispritzleiste das wars dk anders da ja pypass, ansaugbrücke 3f hat die größte weil sauger, eisritzdüsen anders py hat größere und was bleibt da übrig


Er redet aber von der Elektronik und die Ansaugbrücke sind meiner Meinung nach nicht sehr elektronisch
Genauso die Drosselklappe! Die ist auch nicht wirklich sehr elektronisch...
Der NZ hat die selbe Ansaugbrücke wie der PY, also müsste der ja auch dann keine Digijet sondern Digifant Einspritzanlage haben! Komisch da hat VW wohl was falsch gemacht...

Wie heißt es so schön: Wenn man keine Ahnung hat.....

Man kann einen G auch mit einem 3F Steuergerät starten! Ist zwar sicher nicht so doll aber es geht!


ach ja das machst du mir mal vor bitte was machste den mit dem druckschlauch zum steuergerät und wie lange läuft das 3 sec totalschaden die elecktronik is gleich ja die einspritzleiste die die ventile ansteuert


gelöschtes Mitglied

    laut meinem schauen buch ist eine digifant eine erweiterte digijet mit mehr kennfeldern...

    im groben....


    der unterschied zwischen digifant und digijet ist das in der digifant die zündungs steuerung mit im steuergerät ist 3f py das einspritzteil (eispritzleiste) ist identisch wie bei nz rc


    was soll da gleich sein?

    Der 3f hat nen Luftmassenmesser der g40 einen Mapsensor
    was ist mit co potie? usw?
    Ich kann mir nicht vorstellen, das der 3f mit einen g40 steuergrät anspringt (habe es selber aber noch nie getestet)
    aber naja
    mich würde mal interressieren, warum du das wissen willst?



    @ gman ich weiß auch nicht den sinn auch was hat die ansaugbrücke damit zu tun ob digijet oder digifant beide spritzen ja direkt in brücke und ob nen py mit 3f steuergerät läuft würd mich auch interessieren


    kann man nicht einen glader auf nen 3F motor pflanzen und den dann halt mit nicht soviel druck betreiben dass die 3F innereien das mitmachen? sagen wir so... 100 ps?
    oder ist das völlig hirnrissige theorie


    Habs selber schon ausprobiert weil ich anfangs dachte mein G40 Steuergerät wäre im Eimer. Anspringen tut der PY mit 3F Steuergerät. Läuft im Leerlauf auch ganz normal. Mehr habe ich nicht gemacht, weil mir das zu heiß war

    Ok, Co Poti hatte ich vergessen, wobei dieses beim 3F auch vorhanden ist... nur in anderer Form Der Rest ist soweit aber gleich bis auf die Düsen, Drosselklappenschalter und Drucksensor.

    Ob ein 3F mit G40 Steuergerät läuft weiß ich nicht. Dafür ist mir das Steuergerät aber zu schade Vom 3F hab ich eh genug Steuergeräte...

    EDIT: Klar kann man auf nen 3F nen G-Lader Pflanzen. Kannst sogar nen Turbo drauf machen. Würd damit aber keinen Meter fahren, weil da absolut garnichts mehr passt. Fängt bei der Verdichtung an und hört bei der Einspritzung auf.


    ok danke ^^

    schon unglaublich wie einfach man sich das vorstellt wenn man net wirklich viel darüber weiss
    das prinzip ist ja auch relativ simpel


    Sagen wir es mal so: Das Problem entsteht erst wenn der Motor in B etrieb genommen würde! Der einbau eines G40 auf nen 3F oder NZ geht Plug & Play! Laufen würde das wahrscheinlich auch, nur absolut nicht haltbar ,)


    ja weil die "haut" vom motor ja soweit ich gelesen habe die selbe wie PY ist nur halt net die stabileren innenteile...
    hat nicht noch jemand nen PY motor rumfahren? hätte echt bock auf G40 und dann auf turbo umzubauen


    Genau das isses! Prinzipiell kannste jeden Polo Block nehmen, sogar der 1000er ist gleich, musste nur G40 Innerein rein machen, Klopfsensor usw. und dann haste nen "PY"... Allerdings ist das mit eintragen dann nix, weil auf dem Block nicht PY steht...


    Keine Schlagzahlen zuhause? Nur hat nur der G Block n Gewinde für Klopfsensor.


    DAss kann man aber nachschneiden Ist fast so leicht wie das mit den Schlagzahlen


    gelöschtes Mitglied

      genau. der wird nur hingeschraubt.... n bischen bohren und gewinde rein drehen


      Antworten erstellen