vw teilemarkt

G40 Kat weglaßen?

mhj
  • Themenstarter

Hm, Das Cabrio hat auch etwas mehr gebraucht, stimmt, aber da hatte ich auch den Kopf bearbeitet, ne steile Nocke drinn usw.., habs immer darauf geschoben, war mir aber auch egal, fahr e nicht wirklich viel.

Ums auf den Punkt zu bringen: Am G40 Motor habe ich folgendes gemacht:

Kopf bearbeitet, 65er Laderrad mit angepaßtem Chip, Lader bearbeitet, großen LLK, offener K&N Filter, andere Zündkerzen, jetzt folgt noch ne steile Nocke und eben die Auspuffanlage mit Fächer-und die macht mir jetzt Kopfzerbrechen! Was tun? ? ? ?



gelöschtes Mitglied

    ja in österreich is ja das auch alles anders=D weiß ned wie das bei euch vervolkt wir oder ob du überhaupt was typisioert hast....

    verbau wenn dann den 100zeller rennsportkat.. da bist auf der bessten (sichersten) seite ...

    "denk ich jetzt mal"


    mhj
    • Themenstarter

    @MarcelG60
    war nicht einfach, aber eingetragen hab ich alles, hat mich 10 Jahre meines Lebens gekostet, ist bei euch sicher leichter, aber egal.

    Also meinst Rennsportkat oder den Originalen lassen? Denk werd ich in diese Richtung machen, will nicht 100ert mal herumexperimentieren, das hab ich e bei etlichen anderen Sachen machen müssen.

    Vielleicht hat ja jemand nene Renn- bzw. 100 Zellerkat? Bitte melden!
    DANKE!



    gelöschtes Mitglied

      ja der originale is glaub aus keramik und der macht manchmal macken.. vorallem du bist auch sehr tief und der orig. is recht dick.. somit schlägt er ja auch auf der straße auf.. kann somit kaputt gehen..

      ich nehm kommend auch einen 100zeller..
      damit sollten alle sorgen die du hast. erledigt sein=D


      mhj
      • Themenstarter

      @MarcelG60

      Danke erstmal, mit der Tiefe hast recht, werd mir also nen 100 oder 200 Zeller Kat zulgen, auf das Geld kommts jetzt sicher auch nicht mehr an!

      Danke nochmal ! Auch an alle anderen!

      Schöne Grüsse aus demTUNINGFEINDLICHEM ( sch...TÜV bei uns) Österreich!


      Die Sonde hängt davor schon klar...Aber auch da baut sich doch nen Rückstau auf,wie schon gesagt wurde von daher denke ich das sie einfach nicht mehr sauer regelt,ich hatte es so verstanden das du dann alles weglässt und nur ein rohr nach hinten geht ohne sonde ohne alles,deswegen habe ich gesagt sie regelt nicht mehr


      gelöschtes Mitglied

        wie wärs mit nem metallkat von nem corrado vr6? lässt ja auch einiges durch... sparst dir das geld für so nen 100zeller. denn der kostet ja nicht grad wenig. weil keramik is ja auch sch***. War nur so ne idee. vieleicht weiß ja jemand obs passt. Gruß


        gelöschtes Mitglied

          100zeller rennsportkatt.. 350 euro.. is doch geschenkt oder?

          und der VR brüller is rießen groß..


          gelöschtes Mitglied

            naja für 350 nen neuen kat is ok... hätte gedacht die kosten mehr



            ich würde sagen der geht besser sogar, weil schau hin ein g40 ohne kat hat 115 ps und einer mit kat 113 und ein kat nimmt anscheinend immer ps sagt mein meister und ich arbeite bei vw der kann sogar richtig viel wegnehmen.


            deshalb denke ich das der dann auf alle fälle nicht schlechter geht, kann natürlich aber auch sein das bei dem älteren der auspuff anders kostruiert ist


            Ja also denke auch de vorgänger g40 hatte ja auch kein kat drin und hatte sogar 2 ps mehr wieso soll es bei dem jetzt anderst sein.. Die kat sache ist von vw eigendlich nur eingebaut wurden wegen de neueren richtwerte bei den gestzen und abgase..


            Hi, wer gibt den 350 Euro für´n 100Zeller aus?! Bei Unifit 200Zeller für´n G40 für 150Euro incl. Versand [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



          • Der hier scheint ein 200er mit E-Zeichen zu sein für nichtmal 200Euro...[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


          • Wenn es ein 100Zeller sein soll, kosten auch nicht mehr...

            MfG
            k_jetpolo


          • Mein Kat is raus.
            Is lauter geworden


            Zitat:

            Ja also denke auch de vorgänger g40 hatte ja auch kein kat drin und hatte sogar 2 ps mehr wieso soll es bei dem jetzt anderst sein.. Die kat sache ist von vw eigendlich nur eingebaut wurden wegen de neueren richtwerte bei den gestzen und abgase..


            Der Vorgänger, also der 2er G40 hatte mehr PS nicht weil der keinen Kat hatte sondern weil der keine Lambdareglung hatte


            ja aber das hängt ja mim kat zusammen ne lambda regelung oder nicht, habe das noch nicht so genau in der schule gehabt. weil ein u-kat hat keine lambda regelung aber ein g-kat schon also hat es damit was zu tun, und ausserdem warum soll alleine die lambda regelung ps nehmen? ich glkaube da liegst du falsch, weil der kat istb doch der der das abgas nicht ungehidert hindurchlässt, klar rückstau braucht man aber nicht am kat ist meine meinung werde aber nochmal nachfragen, weil es heist bei größeren wagen kann der kat bis zu 30 ps nehmen und noch mehr und ich glaube nicht das das nur an der lambda regelung liegt


            ich find 350 für nen 100 cpsi kat auch ziemlich teuer, wir haben die für 200 im programm, und die 200 cpsi kats für 150


            gelöschtes Mitglied

              das mit den 350€ war ja auch nur ein richtwert...

              die für 150€ die brennen aus erfahrung sehr schnell durch da hat man nur max 2 jahre was von...

              aber eigentlich konnte dieses thema schon vor 2 seiten geschlossen werden da er nun weiß was er macht...
              und alles danach nur nebensächlich ist/war..

              grüße


              Zitat:

              ja aber das hängt ja mim kat zusammen ne lambda regelung oder nicht, habe das noch nicht so genau in der schule gehabt. weil ein u-kat hat keine lambda regelung aber ein g-kat schon also hat es damit was zu tun, und ausserdem warum soll alleine die lambda regelung ps nehmen? ich glkaube da liegst du falsch, weil der kat istb doch der der das abgas nicht ungehidert hindurchlässt, klar rückstau braucht man aber nicht am kat ist meine meinung werde aber nochmal nachfragen, weil es heist bei größeren wagen kann der kat bis zu 30 ps nehmen und noch mehr und ich glaube nicht das das nur an der lambda regelung liegt


              Das hängt sehr wohl mir der Lambdareglung zusammen!
              Durch die Lambdareglung hat das Steuergerät einen Faktor mehr den es bei den Einspritzwerten berücksichtigen muss. Wenn man mal nen 2er mit nem 2F G40 vergleicht spürt man auch dass der Motor ohne Lambdareglung besser am Gas hängt! Der ist einfach spritziger!
              Das denk ich mir nicht nur so sondern das ist so

              Die Lambdareglung muss aber nicht zwingend was mit dem Kat zu tun haben!

              Bei den Kats von Unifit wäre ich vorsichtig, es sei denn man will sich ab und zu nen neuen kaufen. Die Dinger sollen nicht lange halten! wurde in einem anderen Forum ausführlich beschrieben.


              gelöschtes Mitglied

                wieder mal eine antwort von mir wurde bestätigt=D


                ich fahr in meinen fahrzeugen auch unifit katalysatoren, in meinem vr6 turbo schon seit 4 jahren und immer ohne probleme


                Mag sein das es bei dir hält! Ich kenne mittlerweile drei Leute denen der Kat innerhalb eines Jahres hops gegangen ist... Und alle drei fahren Polos mit unterschiedlichen Setups.


                ich fahre auch unifit 63,5 kat der ist 100%ig. bei mir war der kat defekt also leer, das einzige was passierte er brauchte nur mehr sprit und wurde lauter. eine tankfüllung 350km.


                ok da hast du mal wieder recht, das das steuergerät einen wert mehr hat um die einspritzung zu regeln. aber glaubst echt das alleine die lambda regelund bei einem auto 30 ps ausmacht sorry aber das denke ich nicht, sonst würden sie doch da schon langfe was verändert haben oder nicht? ok der kunde weis ja nicht was das ausmacht, beim polo sieht man es halt noch weil genau da die wende war von u-kat oder gar keinem zu euro 1oder stimmt doch? ja egal ich glaube dier schon bin leider aber auch noch keinen alten g40 gefahren


                Der Unterschied beim G40 und 3f mit/ohne Kat liegt darin, das die ohne Kat viel fetter laufen dürfen, als die mit Kat.
                Da die Höchstleistung bei einem eher fetten Gemisch erreicht wird, haben katlose Motoren meist mehr Leistung.

                Der Kat selbst kostet eher wenig Leistung (ist ja dem Motor entsprechend groß genug).

                MfG
                k_jetpolo


                also ich fahr nen G40 und hab den Kat rausgeschmissen läuft super und bringt ein wenig mehr leistung und so 5-10 kmh mehr V/max


                Zitat:

                also ich fahr nen G40 und hab den Kat rausgeschmissen läuft super und bringt ein wenig mehr leistung und so 5-10 kmh mehr V/max


                Was hast du noch am Motor gemacht? Weil wenn der Serie ist kann der rein physikalisch garnicht besser gehen bzw. mehr Leistung haben

                Ob das bei anderen Herstellern auch der Fall ist weiß ich nicht. Beim G40 ist es definitiv wegen der Lambdareglung wie gesagt wurde muss die Einspritzung "Rücksicht" auf den Kat nehmen und kann nicht einfach einspritzen was geht, da sonst der Kat hops geht.

                Bin nun schon einen 3F und einen PY mal ohne Kat aber mit Lambdaregelung gefahren und muss sagen da spürt man deutlich das da Leistung fehlt! Aus nem anderen Forum war mal jemand mit nem 208PS PY aufm Prüfstand. Weiß nicht mehr genau was der an Drehmoment hatte. Meine es waren 224NM. Bei ihm hat sich auch der Unifit Kat aufgelöst. Auspuffanlage war danach zwar wieder frei gemacht worden aber es fehlte beim Prüfstandslauf eindeutig Drehmoment!


                ok ich glkaube euch ihr haBT AHNUNG DAS SEHE ICH


                Zitat:
                Was hast du noch am Motor gemacht? Weil wenn der Serie ist kann der rein physikalisch garnicht besser gehen bzw. mehr Leistung haben

                Der Kat hat nichts mit der Einspritzung zu tun er filtert nur die Abgase
                dadurch wird der Abgastrahl gebremst wenn man den Kat rausschmeist
                Können die Abgase schneller entweichen wodurch man ein geringes Leistungsplus erzielt . Auf jeden fall funktioniert es bei mir ausgezeichnet


                Die Sache ist nur die, dass der G40 Abgasgegendruck BRAUCHT um Leistung zu haben

                Die Serienauspuffanlage vom G hat bis ca. 150PS nahezu immer einen Leistungsvorteil gegenüber Gr. A und Co. ...

                Aber wenn du glaubst, du hast mehr Leistung, schön (der Leistungsprüfstand wird was anderes sagen )

                MfG
                k_jetpolo


                Antworten erstellen