Nicht du, Finiss... ![]()
MfG
k_jetpolo
ok
Schon klar, aber beim aufgeladenen Motor wäre das unklug!
Bei Saugmotoren arbeitet man mit Schwingungs und Strömungseffekten. Schon mal was von Resonanzaufladung gehört? Unter Anderem deswegen hab ich keine offenen Trichter, sondern n Luftsammler auf meinen Vergasern.
Es kommt immer darauf an, wann, bei welcher Drehzahl ne entsprechende Druckwelle auf mein sich gerade öffnendes Einlaßventil zubewegt. Da kann man mit nem verstellbaren NW Rad noch einiges holen. Auch gewollte Sogwirkung aus Auslaß kann man mittels Ventilüberschneidung nutzen... ohne die Steuerzeiten zu variieren müßte man Glück haben, den richtigen Punkt zu treffen. Abgesehen davon hat sich herausgestellt, daß gerade bei Schrickwellen die Nut fürs NW Rad nicht stimmt.
Zitat:
Bei Saugmotoren arbeitet man mit Schwingungs und Strömungseffekten. Schon mal was von Resonanzaufladung gehört? Unter Anderem deswegen hab ich keine offenen Trichter, sondern n Luftsammler auf meinen Vergasern.
Es kommt immer darauf an, wann, bei welcher Drehzahl ne entsprechende Druckwelle auf mein sich gerade öffnendes Einlaßventil zubewegt. Da kann man mit nem verstellbaren NW Rad noch einiges holen. Auch gewollte Sogwirkung aus Auslaß kann man mittels Ventilüberschneidung nutzen... ohne die Steuerzeiten zu variieren müßte man Glück haben, den richtigen Punkt zu treffen. Abgesehen davon hat sich herausgestellt, daß gerade bei Schrickwellen die Nut fürs NW Rad nicht stimmt.
das mit der resonanzaufladung und den strömunseffebnkten weis ich auch aber mir reden von richtiger aufladung zwecks g-lader oder turbo und nicht sauger tuning oder schwingunegn die man beim sauger ausnutzt oder den sog der abgase das kenne ich auch alles machen wir gerade in der schule
Jo beim Ladermotor ist das etwas anders. Das hatten wir ja schon geklärt.
Ein Freund aus meinem Klub hat schon diverse NZ u 3F gemacht und schimpft jedesmal über die "Genauigkeit" der 268er Schrick (natürlich nicht Ein u. Dieselbe).