vw teilemarkt

3F Motorprobleme

gelöschtes Mitglied

    Mit dem nicht mehr anspringen bei warmen Motor ist zu 99,9Prozent nen Halgeberproblem,der Fehler ist oft bei Polos.

    @Alle

    Ne schöne sachliche Diskussionsrunde ist das hier ,weiter so.
    Bitte geht auf meine Aussage aus OT Gründen nicht ein,ich wollte nur mal nen Lob loswerden.Mods sind nicht nur böse



    Junior
    • Themenstarter

    danke für das lob lieber mod

    also ich dachte das mit dem hallgeber sei nur ein prob wenn er ruckelt?!

    ich habe gerade mal das poti durchgemessen. also eine seite zeigt er 0,95 ohm an, andere seite zeigt er 3,00ohm (jeweils mit einem in der mitte gemessen). und wenn ich die beiden äußeren messe zeigt er 2,09ohm an.

    mal ne andere frage. erkennt man von außen die bosch/vw nummer oder muß ich dazu den zündverteiler zerlegen?
    und weiß einer wo man den günstig neu bekommt?
    weil bei stahlgruber müßten die erst bei bosch anfragen.


    Hab mich da schon mal erkundigt...

    Der Hallgeber einzeln hat die VW-Teilenummer 030 998 065

    Leider kostet der direkt bei VW oder Bosch ca. 130 € ohne Mwst.

    Daher is das wohl etwas teuer... denke das beste wäre erst mal aufn Schrottplatz fahren? Da kostets weniger.

    Meint ihr eigentlich wenn der DKPoti nicht funktioniert und man fährt dasses schädlich ist fürn Motor? Ich mein ich fahr im Moment mit abgezogenem Stecker?


    MfG Michi



    also schädlich denke ich mal nicht, aber der motor wird mehr sprit verbrauchen.

    Zum thema hallgeber, der 3f motor hat doch einen im zündverteiler integrieten hallgeber oder? Hab zufällig noch nen verteiler hier liegen.
    Meine karre springt nur noch an wenn der motor kalt ist.

    @Junior
    Mein schalter zeigt die gleichen werte an, also wird er funktionstüchtig sein.


    mfg


    Junior
    • Themenstarter

    Zitat:


    Meine karre springt nur noch an wenn der motor kalt ist.
    mfg


    wie meinst das? wenn der motor warm ist dreht zwar alles oder wie?
    wenn ja dann ist es ja so wie bei mir ! ! !


    nö, wenn ich den motor warm gefahren hab und wieder ausmache, startet er im anschluss nicht mehr. Er startet erst wieder wenn der motor abgekühlt ist. Schätze es liegt am blauen temperaturfühler, den ich mir morgen neu besorgen gehe. Hab die rumfuschtelei mit dem gebrauchten fühlern satt.

    mfg


    Gib mir mal die Nummer vom Zündverteiler dann kann ich dir sagen ob du den verwenden kannst... kenn da einen bei Bosch.

    Rein theoretisch kannst ihn... insofern er nicht allzu alt ist, einfach mal einbaun dann siehste ob er geht... hatte auch schon einen von meinem alten MH Motor drinnen... hat geklappt... musst bloß schaun weil du die alte verteilerkappe und finger auch brauchst und der 1. Zylinder auch wo anders zündet is dann glaub ich eins nach links verschoben... aber schau erst mal ob der blaue Tempfühler schuld is...

    Wenn du den dann eingebaut hast machn Motor an und lass ihn mit abgezogenem blauen Fühler laufen! erst nach min 5 sekunden anklemmen weil sonst die Synchronisation von STG und DK nicht stimmt.

    MfG Michi


    ja der zündverteiler wird passen, hab ich ja schließlich auch aus einem spender 3F motor ausgebaut. Nur gehts darum das Frank N. gesagt hat, das es am hallgeber liegen kann. Der Hallgeber ist doch beim 3f im Zündverteiler integriert oder? um die frage gehts mir

    mfg


    Wenn der Motor nur noch kalt anspringt liegt es am blauen Temp-Fühler. Wenn der kaputt ist, sagt er dem Steuergerät -44°C und das Gemisch ist so Fett, das er im warmen Zustand nicht mehr anspringt. Da kann man den Hallgeber erstmal aussen vor lassen.

    Hallgeber kann das Ruckeln sein. Wenn du 'n Drehzahlmesser hast, siehst das darauf ganz gut. wenn du auffer Bahn unterwegs bist und der wagen fängt an zu ruckeln, und dabei fällt die Drehzahl ab, dann ists der Hallgeber.



    gelöschtes Mitglied

      Hier war das Problem beschrieben das der Polo warm nicht mehr anspringt,deshalb mein Verdacht auf Halgeber.Ich hatte das jetzt auch schon zweimal,bei beiden Polos war es der Halgeber.Neuen gebrauchten Verteiler rein und die Sache war Geschichte.

      Der Halgeber sitzt im Verteiler.

      Den Fühler könnte man im Zweifelsfall ja mal Durchmessen oder tauschen,kost um die 14Euro.So hätte man eine Fehlerquelle weniger.


      hi

      ich wollte ma was zu dem poti wissen.weil hab da auch en problem.
      meiner kan das standgas manchmal net halten.
      http://www.polotreff.de/html/forum.../105955.html

      da hab ich nach dem poti gesucht.
      hab aber rechts wenn man vorm motor steht nur en großen stecker.
      wenn ich den abziehe geht der motor ganz aus.

      könnte vielleicht mal jemand en foto davon machen?

      gruß bodychecks


      meiner läuft momentan auch nur mit angezogenen stecker, habe auch schon spritfilter, zündspule, kerzen, kabel, läufer, kappe und lmm gewechselt gehabt bis ich dann mal auf den dkpoti kam.
      anspring probleme hat meiner nur wenn er kalt ist dann dreht der anlasser und verreckt nach paar mal drehen als wenn die batt leer ist is sie aber nicht habe auch schon ne neue drin wenn ich dann 2-3min warte springt er meist so an und wenn er war ist springt er generell auch sofort an.
      ach ja wenn der anlasser verreckt hört es sich an als wenn er irgendwie harkt daher hab ich ja auch schon paar mal den anlasser gewechselt und die lagerbuchse im getriebe.


      kann mir vllt. einer die teilenummer von dem blauen temperaturgeber sagen, dann fahr ich gleich noch schnell bei den ATU... VW will 20€ dafür haben, glaub die machen da noch ihre eigene steuer drauf :( .. alles sau teuer bei meinem freundlichen.

      mfg


      müsste die Schlüssel Nr. nicht ausreichen.


      Nimmn raus und nimm den Tempfühler mit? Da steht doch die Nummer drauf!
      Oder du schaust mit der Taschenlampe ob de was findest... also wenn ich daheim bin kann ich dir sagen aber im Moment bin ich net daheim!

      MfG Michi


      na will den jetzt nich im dunklen ausbauen, zudem läuft mir dann kühlwasser aus... soviel zeit hab ich nicht mehr!


      Nun mal für alle

      Die VW Teilenummer für den blauen Temperaturgeber:

      025 906 041 A

      passend für G40,3F,NZ,AAK,AAU,AAV


      MfG Michi


      gelöschtes Mitglied

        Und ich habe vor zwei Wochen unter 14Euro dafür gezahlt und keine 20!


        Jo bei mir im Stahlgruber kostet er auch knappe 14 Euro... find ich komisch das VW da soviel draufhaut!

        Kostet um genau zu sein 10,31 + Steuer

        Bin nur am schaun ob der vom MH Motor auch passen würde? Sollten ja die gleichen sein, dann hab ich nämlich noch einen!

        MfG Michi


        so war gestern abend noch bei ATU und hab den tempfühler für 12,12 euronen bekommen. Ist zwar kein órginal vw aber egal.

        Wollte heute morgen zur arbeit fahren, da ich dachte jetzt ist die karre kalt, da muss der angehen. Aber fehlanzeige, jetzt geht er garnicht mehr an.
        Hab dann eben den tempfühler eingebaut und die karre geht immernoch nicht an. Aus verzweiflung hab ich dann auch direkt den zündverteiler gewechselt aber nichts.

        Denk mal das es nur noch am steuergerät liegen kann. Werde nachher mal eins vom kumpel dranhängen.

        mfg

        PS: Danke für die teilenummer, hab sie aber gestern schon von nem kumpel bekommen über edk*.


        Also wenner jez gar nimma anspringt dann tipp ich echt auf den Hallgeber! Müsstest mal den Zündverteiler von dein Kollegen drannbaun... vllt gibt das Aufschluss über den genauen Fehler!

        MfG Michi


        hab ich schon gemacht... steht ja oben im beitrag


        Musst mal, oder ein anderer, beim Starten an allen Kabeln so 'n bischen rumspielen, kann ja sein, das irgendwo 'n Kabelbruch ist. (Fokus auf die vom Hallgeber)


        so, hab heute Steuergerät und luftmassenmessen getauscht und er geht immernoch nicht an. Bis auf einen startversuch wo er ca. 3 sekunden an war und direkt wieder ausgegangen ist. Zündfunken hat er satt und die einspritzventile funktionieren auch.

        folgende teile hab ich bis jetzt ausgetauscht:

        -Zündkerzen
        -Zündverteiler
        -Verteilerkappe mit Fingern
        -Blauer Temperaturfühler
        -Schwarzer Temperaturfühler
        -Steuergerät
        -Luftmassenmesser
        -Drosselklappenschalter

        Jetzt fällt mir nur noch Benzinpumpe ein, die ich am samstag mal unter die lupe nehme...

        oder wisst ihr vllt. noch was? :(

        mfg


        Druckregler wär vll. noch 'ne Möglichkeit. Das bei dem die Membran kaputt ist und deswegen vll. zu viel bzw, zu wenig Sprit an den Düsen ankommt.


        hallo!
        bin neu hier hab die diskussion grad durchgelesen...hab da ein ähnliches problem nur kann des net rauslesen .....

        mein polo 1.0 bj 93 Steilheck

        Hier mein Problem: War heute beim AU machen danach war erstmal der warmlaufregler kaputt....haben die vom tüv verbockt naja...is gewechselt

        So nun bin dann heute etwas rumgefahren und dann ging er auf einmal aus. okay neu gestartet und er lief wieder...
        dann bin ich eine weile gefahren und dann fing er wie schon am anfang beschrieben zu stottern an wie als würde er kein sprit kriegt konnte auch so viel gas geben wie ich wollte er nahm keins an also auto aus wieder an und dann wars weg .....für 500 meter und dann wieder kann mir jemand helfen?


        @ Mario
        Verteilerkappe und Finger oder Hallgeber (sitzt imVetreiler), auch 'n Beliebtes Problem.


        Tjoa scheinbar läfft meiner net so gut weil die ZKD im Arsch ist. Hab gestern ordentlich Schlacke im Deckel gefunden. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Nockenwellengehäuseentlüftung durch die Zündkabel abgequetscht war... könnte das auch der Grund gewesen sein dass sich die Schlacke gebildet hat?

        Ich weiß das gehört nich zum Thema aber will dafür kein neuen Thread aufmachen und weil wir hier doch so schön am Diskutieren sind

        *mazummodschiel*

        MfG Michi


        so benzin kommt satt und genug aus der leitung, also kann ich die pumpen ausschließen. Zündspule hab ich auch direkt mal mit dem multimeter durchgemessen und laut "so wirds gemacht" sind die widerstandswerte okay.


        hab mal irgendwo gelesen das es auch irgendwie am zündschloß oder so liegen kann, das der nicht mehr anspringt?!?!


        Zündanlassschalter heisst das teil, schonmal einer getauscht?


        Antworten erstellen