am atu "mechaniker" ![]()
aslo wenn ich glauben soll was andere hier so über atu schreiben dann würd ich dem nciht trauen :P
keine vw werkstatt inner nähe die du ma fragen kannst ob sie sich das net schnell angucken? kost normal nichtmal was wenn die nur n blick drauf werfen.
gruß
Oh man! Das ist der Simmering so wie bei fast 90% der Polo6N hier im Forum... ![]()
Kann doch sein, dass der gerade, als du das Auto abgestellt hast, seinen Geist aufgegeben hat. Da is natürlich nicht sofort der ganze Unterboden ölig. Nur weil der defekt ist, rauscht da nicht gleich das ganze Öl raus.
Fahre bestimmt schon 20000km so rum. Durchn TÜV bin ick damit auch locker gekommen.
Motorölstand mal kontrolliert? Falls es nicht der Simmering ist, was ich zu 99% nicht glaube, dann wird sich der Ölverlust am Motorölstand zeigen.
Gruß Rob
öööhm , der Motorölstand is vollkommen OK , das is ja der Witz....
und der wagen stand die ganze nacht inner garage und ich hab n weisses laken drunter gelegt und da is ebenfalls kein fleck drauf oder so ....
Also tropft im (graden) stand anscheinend nich ..
ich bin überfragt
Lass das lieber mal nen Vw mechsniker anschauen.
ATU ist eben schrott wie auch schon tests bewiesen haben.
Hatte das bei einen 6N auch gehabt und es war der simmerring.
Kann ja sein das er in der schräglage raussifft und in der geraden nicht so doll.
Lass den tauschen da hast denn Ruhe.
Gruss Spyro
vielleicht kommts auch auf die stellung der schaltwelle an, ob gang raus oder halt nicht... ist ja ständig bewegung dran.
das könnte sein , vielen dank !
Ich fahr dann morgen ma zur VW vertragswerkstatt
mfg
Woran merkt man eigtl. wenn das Getriebeöl alle ist?
was ihr wohl alle habt hab den letztens noch ohne bühne und ohne grube gewechselt karre auf böcke und dann ging dass ohne probleme
war übrigens bei VW , is laut ihm tatsächlich der simmering , krieg ich dienstag gemacht , danke nomma an alle
und was lernen wir daraus?
geh nicht zu ATU ins haus
Ich war auch bei ATU. Der Mechaniker hat mir das gezeigt und da war die schaltstange ölverschmiert und er meinte, der schaltwellensimmering sei undicht. Dann habe ich das aber nicht gleich beheben lassen, weil ich die preispolitik von ATU kenne. Ich wollte das eigentlich selber machen.
Nun fahre ich damit aber schon ne Zeit lang rum, und auch hohe Drehzahlen auf der Autobahn, danach ist das Getriebe schon etwas hakelig meines empfindens nach.
Nur wenn der dann ne Nach bei mir im Carport steht, sehe ich garkeine Ölflecken, wo das runtertropfen sollte. Also ist der doch nicht komplett undicht?
Bin ein bisschen ratlos...
Schöne Grüße
Artos
Zitat:
Woran merkt man eigtl. wenn das Getriebeöl alle ist?