hab das im mom nur lackiert im auto find sieth super aus nur leider ist mir der lack zu überentfindlich und lösst sich schnell.... das wegen bin ich am überlegen das vllt zu ledern was bezahlst so für alles und für den m² an stoff?
Das mit dem lackieren kenn ich,.. hatten meine Türgriffe usw. auch selber lackiert.
Laß das diesesmal aber von nem Lackierer machen,.. somit wird der Klarlack dann auch wesentlich "härter" als wenn man das selber macht.
(und mann so auch mal mit nem Fingernagel irgendwo hinkommen kann ohne gleich ne Macke im Lack zu haben :()
Stoff kost der meter ca.20 Euro.
Kleber vom Sattler kostet ca. 15 Euro ne Dose(mit 500ml Inhalt.)
Beziehen tut eben mein Menne.
wie viek m² habt ihr gebraucht?
Puhh so gaanz genau kann ich Dir das garnimmer sagen. Haben damals 6 meter weiß und 6 meter schwarz bestellt.
Haben aber noch Stoff über.. und es fehlt noch der Kofferraumausbau.
Wenn mir sagst was alles genau beziehen willst,.. frag ich Menne mal mit welcher Menge Stoff Du rechnen müßtest.
Gruß
also komplett amaturen brett leisten und kofferraum....
@Kde47
hast du vom lackieren kunststoff primer drauf ?
ohne das isses klar das es abblättert ...
Gruß Roo
ja hate ich
hmm komisch ... normal hebt das wenn man alles richtig vorbehandelt mit primer und grundirung ...
hab auch schon des öfteren kunststoffteile gelackt .. und das mit der dose ... und es hebt ...
wasfür kunstoff teile?
Sind die auch immer in beutzung so wie lichtschalter oder tür griffe?
Also ich hab es versucht zu beziehen und muss sagen es ist ne schweine arbeit und man muss richtig gute vorarbeiten leisten, ansonsten bekommste hässliche hügel rein oder dir platzen die näte wieder auf.
Auf jeden fall lieber mehr geld investieren und guten Kleber besorgen habe insgesamt 3 verschiede versucht und der letzte war der geilste ^^ war auf Sattlerkleber.
Egal wie Du dich endscheiden solltes, ob beziehen oder lacken.
Empfehle dir hol dir nen Probestück nimm ürgend nen Teil was vieleicht ein paar knifflige kannten hat und probiere es aus, ob Du dieses Stück gut hin bekommst. Den sonst ärgerst Du dich nacher nur wenn Du für ca 300,- Kunstleder gekauft hast und dir platz überall alles auf.
Beim lacken genau das selbe... nimm dir nen Probe stück und geh vieleicht auch mal in eine Lackerhalle und lass dir das mal zeigen
es gibt viele Freundliche Lacker die gerne bereit sind dir ein paar Handgriffe zu zeigen.
( ZU mindes hier in NRW ^^ )
Nach dem mir im November von meinem A-Brett das Kunstleder verabschiedet hat hab ich nach Weihnachten meine komplette Innenausstattung zum lacker geschickt.... damit er das macht. Den nochmal ne fehl investition möchte ich nicht mehr einstecke.
@ polobraut6n2 ist das Material was ihr genommen habt sieht sehr empfindlich aus .... ist es auch so oder eher pflege leicht ?
Aber geiles Ergebnis
also hab bei mir n paar innenraumteile gelackt und das hält wunderbar, naja vllt hab ich nur glück gehabt
laacken wär schon schön wenn das klappt erst mal
man kann ja kein geld scheißen wa xD
Also bei mir helt der lack wunder bar. Habe bei mir die mittelconsole &so gelackt... habe erst alles mit 600 schleifpapier geschliffen. anschlißend mit silkon entferner subergemacht , sprühspachtel drauf & noch mal geschliffen bis alles wunder bar glatt war. Dann wieder saubergeamcht. Dann habe ich son grundlack, und dann 3 schichten farbe (Silber bei mir) & danach den Klarlack...
Und das hält bei mir wunderbar ist kratz & blätter nix ab & unentfindlicher als orginal
also wenn das so funtz wäre super nur was ich wissen möchtehast duteile lackiert wie griffe oder so was sonst immer im handkontakt kommt?
hier mal n lecker lucki auf meine konsole
Hier hast ein paar bilder!
Mfg Andy
sooo hallo,
also ich hab heut angefangen meine türgriffe zu lackieren.
alles in der arbeit natürlich, mit allen hilfsmöglichkeiten.
und ich versicher euch das es zu 100000000000000 % halten wird.
vorgegangen bin ich erstmal so:
1. angeschliffen (ganz grob (80 papier) damit das material sich "öffnet" )
2. ca. 2 stunden in waschverdünnung gestellt (nein ist nix passiert, hab es zuvor getestet ob das material angegriffen wird)
für was waschverdünnung ? damit die trennmittel beseitigt werden.
3. rausgeholt und bei 100 C° in den heizofen für 3 stunden ( damit die trennmittel austretten können ( das sind die haftkiller)
4. rausgeholt und gestaunt das alles krass trocken ist
haha
5. dannach nochmals feiner geschliffen mit 180 papier.
6. kunststoff füllgrundierung aufgetragen ca. 3 mal bis alles eben und glatt war.
7. nochmals für 3 stunden in den heizoffen um zu schauen ob noch trennmittel oder sonstiges auftretten.
ist nichts passiert...wieso denn auch...? hehe perfekte vorbehandlung.
auf der rückseite eines griffen hab ich die gitterschnittprüfung durchgeführt und das ergebniss ist gt0..also perfekte haftung.
das selbe geht auch mit amaturenbrettern.
lasst euch nicht von den ganzen leuten täuschen die alles nur falsch machen. ihr müsst das a-brett "tempern" unzwar einfach heizen in nem ofen..ist bei euch als nicht lackierer sehr schwer weil sowas nicht im backofen geht. ich mach das alles in unserem "autoofen" den wir bis 120 C° aufdrehen können.
tempern, evtl in waschverdünnung tauchen und einige stunden wirken lassen. und dannach wieder in den ofen. damit die trennmittel und öle austretten können. dannach müsste alles super sein...ich überleg auch mein a-brett zu lacken..aber natürlich nur mattlack...und die struktur auch beigehalten damit es aussieht wie leder. ich werd dann mein a-brett so tempern.. jeden tag 9 stunden bei 80-100 C°. und dannach wird es keine haftprobleme geben.
ich hoff ich hab einigen geholfen.
warum denn so nen aufwand?
griffe lacken mach ich in ner halben stunde ![]()
das hält auch, glänzt und ich hab ne glatte oberfläsche
wenn dann richtig machen...ich verlass mich nicht gern auf so bissl vorbehandlung
war auch kein vorwurf...kannste ja machen...
find ich nur echt viel aufwand wenns auch anders gehen kann...
also bei mir hält eigtl immer alles, was ich lackier
deine prozedur kannste ja mal bei nem a-brett probieren..mal schauen obs dann auch hält :P
ps: is kein aufwand..ich legs rein und schaff ganz normal mein geschäfft weiter..hols raus und legs in den ofen ? hehe das is 0 aufwand würd ich sagen.
hi,
hab bei meinem 6n2 auch viele innenraum teile lackiert in azzuro nuvola und der lack hält wunderbar! das zauberwort heisst Kunststoff grundierung!
hier ein paar bilder! gruss timo ps aber beziehen ist natürlich auch geil!
schaut gut aus
@ Speedy4321
wie hast du das den gemacht?
innenraumteile lackiert oder wie?
schleifen, reinigen, haftgrund für kunststoff drauf, grundierung, farbe, klarlack, fertig ![]()
kurz und geil beschrieben!
speedy zeig ma nähere bilder der lackierten teile..
wozu? bin zu faul in keller zu gehen jetzt sry ![]()
ich weiß dass es gut is, das muss reichen
gut aber du hast ja nur die angstgriffe gemacht..also nicht komplett .. du hast das nur rot kurz angespritzt..ich mach sie komplett
willst eigtl jedem beweisen, dass deine sachen besser sind nur weil du lackierer bist?
mir kommts grad so vor^^