das aber dann schon extrem und nicht normal
jep weiss das das extrem ist deshalb muss ichs ja ändern, konnte letzte saison nie weiter als 40 km fahren und im hochsommer war schon nach 10 km feierabend
,
@t4xs: Also die stelle die du beschreibst hört sich stark nach der position meines Laders an bzw meines LLK . da passt es absolut nicht, in den wind hängen würd ich auch gerne aber wo :(
P.S.:Sege gerade du hast nen Turbo, dadurch hast du wohl den Platz an der stelle Frei
tja ich hab auch nen lader drinne^^ aber wie gesagt die front vom 2er... iss zwar auf den ersten blick alles enger wie beim 2F aber trotzdem passte der 13 reiher dort optimal vor den lader... aber ich glaub mit nem G40/G60 wärs net gegangen... wollte den ölkühler erst vor den wasserkühler setzen, dann wäre aber mein lader und mein hosenrohr nimmer reingegngen... also hab ich halt weiter nach nem platz gesucht...
haste dir mal überlegt den ölkühler in radkasten zu hängen? also vor den aktivkohlebehälter? da sollte doch auch noch platz sein... nur wies da mit fahrtwind iss weiß ich net
er hat ne RS front, da ist das mehr als einfach das ding in wind zu hängen.
stimmt, löcher hats da genug in der schürze
aber leider sind die meisten davon besetzt , mitte fällt aus da sitzt da blöde ding mit den nummern vor , beifahrerseite sitzt der LLK vom G60 und über die öffnung auf der Fahreseite wird mit so nem Leitblech der wasserkühler versorgt da ja das schild in der mitt doch ganz schön viel blockt. Ich glaub ich bau den einfach mal dahin wo das wischwasser war.
Ist das auf den Bildern bei dir im Profil kein Turbo?
und wie willst du ihn steuern? also wann soll er angehen?
doch iss einer^^ K03.. der motor war in nem 2F und wurde in den 2er eingepasst...
steuern werde ich ihn dann entweder über meine temp anzeige müsste ja mit nem zwischen geschalteten relais eigentlich funzen oder ich machs wirklich manuell und setze mir ne grüne led neben den schalter, da ich ihn wohl denke ich nach den ersten 5km sowieso permanent anhaben werde.
ja über die anzeige? wie willst du das machen? das geht nicht. du kannst ihn nur per hand anschalten oder du machst es so das du dir ein rohr baust wo du dir ein gewinde dranschweißt und ein temperaturschater dran baust. z.b. nen thermoschater aus nem kühler (m22). dann musst du dir nur gewinde innen und aussen bauen was du dan vor den ölkühler baust. und dann kannst du ihn steuern.
stimmt hast recht, hmmm ich mach mir da mal gedanken und bastel nen bißchen wenn was bei rum kommt schreib ichs einfach mal hier rein .