Hallo,
hab neuerdings massive Probleme mit Störgeräuschen.
Erstmal derzeitiges Setup:
Headunit: JVC KD SH9101 oder so
Amps: Signat Ram2 für den Sub, SinusLive 5Kanal gebrückt fürs FS
FS: 10er SinusLive im A-Brett (kann übers Radio abgeschalten werden
FS in den Türen zur Zeit 16er c~quence, bald aber mit MB Quart TMT
Stromversorgung: 20mm² Stromkabel bis zum Verteiler unterm Rücksitz, ab da 10mm² zu den amps
Chinch wahlweise noname oder Oehlbach
Problemschilderung: alles lief am Anfang mit ner Hifonics Endstufe, Klang war zwar eher schlecht aber sonst alles gut.
Danach bin ich auf die zwei Amps umgestiegen. Und im Frontsystem hör ich jetzt das CD-Laufwerk vom Radio laufen und bei Motor an noch die Lima.
Probiert hab ich schon: andere Chinchkabel mit anderer Verlegung (jetzt überm Mitteltunnel, vorher rechts im Kabelschacht), anderer Amp und Extra-Chinchmasse, anderer Massepunkt. Die Extramasse hat die Laufwerksgeräusche etwas gedämpft aber nicht behoben, der Rest blieb bei allen Variationen konstant!
Was kann das sein? Bleibt fast nur noch Radio wechseln oder wie?
sorry für den langen Text, wollt aber alles recht genau beschreiben!
klingt nach defekter cinchmasse.
zapf die masse deines cinchkabels an(äußerer ring vom cinchstecker) und verbinde diese mit dem radiogehäuse.
Zitat:
Extra-Chinchmasse, anderer Massepunkt. Die Extramasse hat die Laufwerksgeräusche etwas gedämpft aber nicht behoben, der Rest blieb bei allen Variationen konstant!
hast du noch ein anderes radio zum testen?
leider nicht, sonst wäre das schon geschehen. Frage ist halt warum es erst nach dem Endstufenwechsel auftrat? Das Radio hat zwar schon nen bösen Crash mitgemacht, läuft aber noch top bzw. an der Hifonics hat man nix gemerkt davon!
hast du beim umbau die spannung weg genommen? auch beim lsp anschließen?
ja, eigentlich schon, baue immer ohne Spannung. Sprich entweder am Verteiler oder direkt an der Batterie die Spannungsversorgung der Amps gekappt, nur das Radio bleibt am Memory+, aber ohne Display!
hast du die alte stufe noch? mal nur eine endstufe angschlossen?
Die Hifonics ist verkauft, hab aber auch ne andere probiert und einzeln laufen lassen. So langsam verzweifle ich! :(
hast du mal andere cinchkabel probiert
ja, wie schon geschrieben. Erst noname-Billigkabel die schon beim Polokauf drin waren, jetzt Oehlbachkabel (dachte die wären recht ordentlich) die überm Mitteltunnel nach hinten gehen und so eigentlich kaum anderen Kabeln begegnen....
Masse von der HU und den Verstärkern mal auf einen Massepunkt legen.
Abundan hilft auch noch folgendes, für ein paar Euro im Elektroladen Ferritkerne besorgen und kurz vor den Endstufen ums Cinch machen.
ok, und die Extra-Chinchmasse direkt auch mit dran oder aufs Radiogehäuse? Werd das Freitag mal probieren, hab hier in DD keine Kabel zum Probieren :(
Was würden denn die Ferritkerne bringen? Ist ja auch eigentlich nur ne Abschirmung, die aber nur partiell wirkt, oder?
Das mit der Cinchmasse kannst du mal versuchen, falls es sonst auch nicht besser wird.
Die Kerne schirmen nicht ab, sondern "filtern". Bei mir haben sie die letzten leisen Anzeichen einer Masseschleife noch rausgeholt.
ok, dann wird auch dieses probiert!
Meld mich dann nach dem nächsten WE wieder, falls aber noch jemand ne Idee hat nur zu.
danke euch erstmal für die rasche Hilfe und bin gespannt......
So, das ganze hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Hab es heut mal mit verlegen der Radiomasse probiert und sie halt an den Massepunkt der Amps gelegt. Es hat scheinbar ne gute Verbesserung gebracht, aber ist noch nicht ganz weg.
Werd es am Wochenende nochmal ordentlich probieren, jetzt lag alles nur frei rum, da ich die Endstufe ja zum Probieren etc. ausgebaut hab.
Ich denk mal, so könnt es dann gehen. Alles auf einen Massepunkt, extra Chinchmasse und die komischen Eisenkerne.
danke für die Hilfe!
In was für einen Querschnitt hast du die Masse fürs Radio verlegt?
Grüße
Mangels Alternative nur in 0,7mm² oder so, war ja erstmal nur probeweise um zu schauen!
Was planst du denn zu verlegen zum HU?
Ich bin Momentan der Meinung das 1,5mm² reichen sollte..
Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen!
Der Meinung bin ich auch, so viel Strom zieht die ja nicht......
mal ne andere frage, die neuen amps haben ja warscheinlich zusammen mehr stromaufnahme als die alte hifonics oder? massekabel von karosserie zur batterie auch angepasst? schlag mich jetzt nicht wenn du das als selbstverständlich ansiehst, ist nur ne idee....
MFG
Ferringo
mmh, von der Karosse zur Batterie ist alles Serie! Müsst ich mal schauen ob man da was verbessern könnte, aber warum sollte das Störgeräusche hervorrufen?
So, hab am Wochenende ewig rumprobiert und bin fast verzweifelt! :(
Hab jetzt die Masse der Amps und des Radios zusammen. Hab die Endstufe probeweise nur auf der Rückbank gehabt, da ging es einigermaßen, komplett eingebaut wieder das alte Problem!
Meine alte billige Carsound probiert, da ging es halbwegs im ausgebauten Zustand. Probehalber eingebaut, bisschen Kabelwackeln und es läuft, kein einziges Störgeräusch, egal welche Chinchkabel ich nehme!
Hab immer noch insgesamt drei Kabel verlegt, zwei im Kabelstrang Beifahrerseite und eins übern Mitteltunnel. Nun ist das Carsound-Teil natürlich nicht die erste Wahl, aber was tun?
Die Chinch und Stromkabel kreuzen sich nie, von daher dürft ja da nix sein.
Chinchmasse hatte auch nix ergeben. Was kann denn sonst noch stören?
Wollte das SinusLive Ding eigentlich wieder einbauen, weil der Klang doch etwas besser war.
Hallo versuche mal die Massekabel Sternförmig vom massepunkt aus zu verlegen. Oder auch ein sehr beliebter Fehler die Schauben der Endstufe, die zur befestigung dienen (falls mit der Karosse verbunden) Isolieren. (Masseschleife)
Das mit Schrauben isolieren werd ich mal probieren, sternförmig verlegt ist es zufälligerweise fast!
*auskram*
Ich hoffe das liest noch jemand. Ich bin immer noch am verzweifeln, will aber nicht aufgeben.
Heut hab ich den mittlerweile wahrscheinlich mind. 10. Versuch gemacht den blöden Verstärker endlich mal ordentlich zum laufen zu bringen. Aber natürlich wars ein Satz mit x!
Mittlerweile probiert: komplett isolierte Anbringung, Remote statt vom Radio vom Dauerplus. Ich glaub das hat den Effekt enor verstärkt. Das pfeifft allein schon beim Zündung einschalten das einem die Ohren wegfliegen.
In Zusammenfassung der bisher vorgenommenen Umbauten:
2 verschiedene Chinchkabel verlegt (einmal über Mitteltunnel, eins rechts im Kabelbaum), Massepunkte von Radio und beiden Amps zusammen an nem für mich geeigneten Punkt in der Nähe der hinteren Gurtpeitschen, isolierte Anbringung (pfeifft aber auch ohne Anschrauben, zumindest heute), extra Chinchmasse
==>alles ohne Erfolg
nochmal kurz die Symptome: Laufgeräusche vom Radio (CD-Laufwerk), extremes LiMa-Pfeiffen bzw heut schon Pfeiffen bei Zündung an, dementsprechend laufen Benzinpumpe und einiges anderes.
hoffe das vllt. noch jemandem was einfällt.
Ich würd ja gern mal nen anderes Radio probieren, hab aber keinen an der Hand.....
musst du mal vorbeikommen steffen, ich hab noch bissl was zum testen da ...
Würd ich ja echt gerne mal machen, wenn ich Zeit dazu hätte! Du kennst das ja mit Lernen und so. Musst mich vorhin halt mal davon ablenken, dacht ich mir: Naja hast schon lang nix mehr getestet.
Im Nachhinein bereu ichs weil ich jetzt wieder grüble! :(
hast du auch schon mal den plus vom radio mit dem plus vom verstärker verbunden?
cinchmasse mit radiogehäuse verbinden, haste ja schon versucht!?
masse der endstufe direkt von der batterie herholen?
Klingt zwar nicht schlecht, ist aber auch ziemlich aufwändig! :(
naja wenn ich mal viel Zeit hab werd ich es nochmal probieren. Danke die für die Tipps.
Ich habe die Laufwerksgeräusche auch. LiMa-Pfeifen hört man auch gaaanz leise.
Ich habe auch so ziemlich alles ausprobiert, genau, wie du.
Zusätzlich solltest du mal das Masseband vom Motor abnehmen, Kontaktflächen am Motor, an der Spritzwand und natürlich auch am Kabel selbst reinigen. Dann noch das Massekabel der Batterie abnehmen und auch hier alles schön blankschleifen.
Notfalls auch den Keilrippenriemen abnehmen, LiMa lösen und die Kontaktflächen von LiMa und Motor reinigen.
Ansonsten könnte ein "Helix Cap 33" Abhilfe schaffen. Ich habe mir keinen besorgt, soll aber angeblich fast Wunder bewirken.
Nur die Befestigung und der Anschluss sind wohl erstmal etwas verwirrend.
Wird, glaube ich, parallel zur Batterie angeschlossen.
Ich drücke dir die Daumen und wünsche viel Erfolg,
Thomas
Schon mal an Ferritklappringe gedacht ?
Weiss nicht wie du + und - vom Radio gelegt hast aber klemm mal + und - vom Radio direkt an die Batterie , und kontrollier mal das masseband vom Motor zur Karrosse!
Zitat:
Ich habe die Laufwerksgeräusche auch. LiMa-Pfeifen hört man auch gaaanz leise.
Ich habe auch so ziemlich alles ausprobiert, genau, wie du.
Zusätzlich solltest du mal das Masseband vom Motor abnehmen, Kontaktflächen am Motor, an der Spritzwand und natürlich auch am Kabel selbst reinigen. Dann noch das Massekabel der Batterie abnehmen und auch hier alles schön blankschleifen.
Notfalls auch den Keilrippenriemen abnehmen, LiMa lösen und die Kontaktflächen von LiMa und Motor reinigen.
Ansonsten könnte ein "Helix Cap 33" Abhilfe schaffen. Ich habe mir keinen besorgt, soll aber angeblich fast Wunder bewirken.
Nur die Befestigung und der Anschluss sind wohl erstmal etwas verwirrend.
Wird, glaube ich, parallel zur Batterie angeschlossen.
Ich drücke dir die Daumen und wünsche viel Erfolg,
Thomas
mmh, das könnt ich echt mal probieren. Die Ferrit-Ringe hab ich noch nicht probiert, aber ich denk mal nicht das die so viel bringen.
Radio+ ist original, Radio- nun schon nach hinten zum Massepunkt der Amps verlegt. Ich denk ich werd mich mal um die motorseitige Masse kümmern, wenn ich Zeit dazu find...
danke für die Tipps!
ok, dann noch nen vieleicht zu einfacher tip, kanns sein das deine lima selbst nen ding wech hat? lass die mal überprüfen. bei meinem alten hat mich das an den rand des wahnsinns gebracht... irgendwas von oberwelligkeit hat man mir erklärt... neue lima- alles schick...
keine Ahnung ob das Ding einen weg hat. Letztens hab ich die Kontaktstellen der Masse geprüft, aber seit dem den Amp noch nicht wieder gewechselt um zu schauen obs weg ist. Da der Polo eh bald abgemeldet wird hat das zur Zeit auch keine Priorität. Vllt. fliegt der ganze Schrott auch nächstes Jahr komplett raus, mal schauen!
sodala, ich hatte des gleiche problem nachdem ich die chinchkabel und des + vom verstärker verlegt hab. ich hab den fehler gemacht, dass ich die chinchkabel und des fette + kabel nebeneinander verlegt hab... hab des ganze jetz geändert und alles funzt einwandfrei. evtl. is des bei dir au so, keine ahnung was es sonst noch sein könnt, ich hab aufjedenfall nix andres gmacht.
lg aus bayern
Ist leider schon alles getrennt verlegt. :( Naja irgendwann werd ich den Fehler schon finden, hoff ich zumindest. Sonst fliegt der ganze Kram raus!
Ich hab das gleiche Problem.Kabel getrennt verlegt, Massekontakte sind alle sauber sowie ausreichend und trotzdem hab ich ein richtig lautes Störgeräusch von der LiMa im Radio.Voll zum Kotzen...
Hast du es mit der Extra-Chinchmasse mal probiert, das sollte vllt. schon helfen.
Mein Problem hat sich schon erledigt, hab den Polo einfach verkauft!
ich kenn das problem nicht aber wenn es von der lichtmaschine kommt mal daran gedacht das es auch diese ist bzw der gleichrichter
Zitat:
auskram*
Ich hoffe das liest noch jemand. Ich bin immer noch am verzweifeln, will aber nicht aufgeben.
Heut hab ich den mittlerweile wahrscheinlich mind. 10. Versuch gemacht den blöden Verstärker endlich mal ordentlich zum laufen zu bringen. Aber natürlich wars ein Satz mit x!
Mittlerweile probiert: komplett isolierte Anbringung, Remote statt vom Radio vom Dauerplus. Ich glaub das hat den Effekt enor verstärkt. Das pfeifft allein schon beim Zündung einschalten das einem die Ohren wegfliegen.
In Zusammenfassung der bisher vorgenommenen Umbauten:
2 verschiedene Chinchkabel verlegt (einmal über Mitteltunnel, eins rechts im Kabelbaum), Massepunkte von Radio und beiden Amps zusammen an nem für mich geeigneten Punkt in der Nähe der hinteren Gurtpeitschen, isolierte Anbringung (pfeifft aber auch ohne Anschrauben, zumindest heute), extra Chinchmasse
==>alles ohne Erfolg
nochmal kurz die Symptome: Laufgeräusche vom Radio (CD-Laufwerk), extremes LiMa-Pfeiffen bzw heut schon Pfeiffen bei Zündung an, dementsprechend laufen Benzinpumpe und einiges anderes.
hoffe das vllt. noch jemandem was einfällt.
Ich würd ja gern mal nen anderes Radio probieren, hab aber keinen an der Hand.....
the orange
polotreff.de Team
Themenstarter
Eine Seite vorher war meine Antwort: Polo ist verkauft!
Ich hab es nicht geschafft, das Problem zu beseitigen und der Karren sollte dann eh weg. Wie schon mehrfach geschrieben, mit nem billigen Amp ging es. Kann auch sein, dass es nur am Amp liegt, aber k.A., Thema ist für mich erledigt (ausser dass das Ding noch auf dem Speicher liegt).
HALLO,
ich hab folgendes Problem:
Beim fahren ist mir die Plus Leitung am Verstärker rausgeflogen.
Nix bei gedacht. daheim wieder angebracht.
auto angemacht .... Massives störgeräuch aber musik lief.
paar teste gemacht.Ergebnis:
Wenn nur zündung an ist dann ist das störgeräusch solange da wie das "piepsen bzw summen" im Motorraum. Wenn das aufhört ist das störgeräusch in den boxen auch weg.
Ist der Motor an und ich fahre dann bleibt das störgeräusch da. Jemehr gas ich gebe desto extremer das geräusch in den Boxen.
Woher kommt das aufeinmal?
hatte ich vorher nicht. Stromkabel und chinch sind getrennt gelegt.
Ps: hatte mein auto im schnee gesetzt vll spielt das auch ne rolle.
( freigebuddelt dann gings wieder also viel wars nit)
Hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen. DANKE
Guten Morgen,
zu deinem Problem kann ich nur sagen, als ich meine ersten Endstufen hatte ging es am anfang ohne Probleme und lief echt super und dann hab ich alles geändert weil nen Woofer reingekommen ist und dann hatte ich das sogenante LiMa-Pfeifen, habe alles probiert und es ging nicht weg...
Dann habe ich viel probiert und probiert...
Zieh mal die Chinchkabel am Radio ab, Radio an und probier noch mal ob es weg ist, (endstufen müssen dafür an sein!)
wenn es weg sein sollte dann wäre es mal nen versuch wert deinem Radio nen neuen / besseren Masseanschluss zu geben (so habe ich das bei mir gemacht und seit dem hab ich das Problem nichtmehr)
Fals das Problem doch noch bestehen sollte, wenn du das Chinch am Radio abgeschlossen hast, dann mal schauen ob du eventuell 2 Amps über ein Y-Chinch angeschlossen hast, wenn ja dann mach das ma weg und probier es ein weiteres mal.
Ich kann dir sicher sagen das es ein Massefehler ist (und das Masseproblem kann auch von heute auf morgen kommen)
Und überprüfe mal alle Anschlüsse, Chinch (Störgeräusche können auch erzeugt werden wenn die Masse der Chinchkabel nicht vorhanden ist) Stromkabel (Wenn ein Masseanschluss einer deiner Komponenten nicht gut leitet, zieht diese Komponente die Masse z.B. über das Chinchkabel und das stört die Übertragung und erzeugt diese Geräusche)
Liebe Grüße
Der Polo Freak
Danke für deine antwort.
Ich werde schauen.
ich sag bescheid wenn ich mehr weiß.
gruß
ag-hetzer
Zitat:
Zieh mal die Chinchkabel am Radio ab, Radio an und probier noch mal ob es weg ist, (endstufen müssen dafür an sein!)
wenn es weg sein sollte dann wäre es mal nen versuch wert deinem Radio nen neuen / besseren Masseanschluss zu geben (so habe ich das bei mir gemacht und seit dem hab ich das Problem nichtmehr)
Ales der "Entstörfilter" hilft, aber es mindert die klang qualität und verlierst an leistung der chinchausgänge.
Also deine endstufe könnte kaputt sein, aber dann würde sie ja nicht mehr gehen, was überlgens wert wäre nen guten massepunkt suchen, mit nem stromdieb an das masse des radio nen 1,5er dranklemmen (bzw. das massekabel vom boardnetz entnehmen und dann an einen externen massepunkt, entweder karosserie oder nach hinten an den masse punkt der endstufe) und wo hast du den massepunkt der endstufe? an den anschnallern unten hinter den sitzen?
Zitat:
mit nem stromdieb an das masse des radio nen 1,5er dranklemmen (bzw. das massekabel vom boardnetz entnehmen und dann an einen externen massepunkt, entweder karosserie oder nach hinten an den masse punkt der endstufe)
wo hast du den massepunkt der endstufe? an den anschnallern unten hinter den sitzen?
Jops genau das sind Stromdiebe.
Haste den benutzten Massepunkt gutabgeschliffen gehabt wo dus eingebaut hast?
Ach und Endstufe kann ja nicht kaput sein, wenn sie tut
oder probier mal nen masse kabel mindestens 1,5mm² hinten in den iso stecker (im nomalfall braunes kabel) zu stecken so das es eine verbidung hat und dann an den masseanschluss deiner batterie zum testen legen, dann motor und alles anmachen und testen
mmh werd ich mache wenn ich zeit finde. denke nächste woche.
meld mich dann nochma.
Nochma vielen dank für deine hilfe.
Schönen guten Tach.
Hab mich heute nochmal drann gesetzt.
1. Neue Massepunkt für verstärker
(problem immernoch da)
2. Massekabel vom Verstärker direkt an die Batterie
(immernoch da)
3. Wollte masse radio an Baterie legen dabei ist mir abert aufgefallen das wenn ich Anlage an habe und chinkabel am radio rauszieh und dort meine finger dranhalte das störgeräuch ( nicht so stark) auftritt somit liegt es nicht am radio.
4.Masse von Batterie an Motor drangeklemmt
(immernoch da)
außerdem ist es schonmal sicher das es nicht das berüchtigte lima pfeifen ist.
Will jetzt demnächst ( denke samstag) meine musikanlage an den verstärker klemmen und dann mal schauen was bei rauskommt.
Was könnt ich noch machen?
hmm, gib ma dein auto her *lach*
ja, wenn ich meinen finger an die chinch mache hab ich auchn störgeräusch in den lautsprechern :P
hmm, jetz bin ich grad sprachlos, hab keine ideen :/
Hallo,
IMMERNOCH DAS GLEICHE PROBLEM!
STÖRGERÄUSCH!
Was ich bissher gemacht habe:
1. Neue Massepunkt vom Verstärker an karosserie
2.Masse direkt vom Verstärker an Batterie
3.Massepunkt vom radio an die Batterie
4. Neuer Verstärker
5. Neue Chinchkabel (3 fach geschiermt)
Nach dem Verstärker hat sich das störgeräusch etwas minimiert.
Problembeschreibung:
Mach ich die die zündung an kein störgeräüsch. Bei stufe 3 (wo dann alle lämpchen leuchten etc.) Kommt das störgeräusch so 5-20 sec.
Ist mein Auto an (läuft der Motor) Ist das störgeräusch dauerhaft zuhören
und jemehr umdrehungen desto lauter ist es.
Das störgeräusch ist einmal ein übeles Piepen und ein klakern im motortakt( z.b. Wie sich en traktor anhört). Das klakern ist aber im hintergrund.
Die neuen chinchkabel haben keine abhilfegeschaft außer das ich jetzt die störgeräusche viel klarer höre.
Vermutung:
Da wenn ich die zündung (stufe3) anmach das störgeräusch kommt und ich vorne an den motor geh ist da ein gewaltiges Piepsen könnte da i-ein Ventil oder Spule kaput sein?
Oder was könnte es noch sein?
:'(
ich habe auch son problem hatte ich bei meinem alten wagen schon das kam ganz plötzlich,und dann hbe ich die anlage in den neuen gebaut und da ist es genau so=(
könnte es evtl die endstufe sein?
Hi pasalack.
Überlege mal was da ganz "plötzlich" passiert ist.
Bei mir ist "nur!" das pluskabel vom verstärker abgegangen und ich hatte die o.g. probleme.
Ich hab meine ursache gefunden. Es lag wohl am radio (ist noch eingeschickt). Das hat über den verstärker masse gezogen.
Mim ersatzradio klappt es ohne störgeräusche.
Wenn du denkst es liegt am verstärker tausch den einfach ma. Fragst en bekannten der einen hat. Das könnte bei deiner ursachensuche weiterhelfen.
habe nen anderes radio probiert immer noch da...habe inzwischen auchn neues radio von kenwood...vermute das es drer verstärker ist aber teste das die tage mal=) aber das ist auf jeden fall ein störgeräuch der lima das hört man...
Guten Tag,
hab auch ein Problem und zwar meine Anlage lief bissher super dann hab ich vor einiger zeit mein boxenbrett und woofer rausgenommen da ich platz benötigt habe. Kabel usw. an der Endstufe hatte ich alle drann gelassen.... so heute hab ich das brett und den woofer wieder reingehauen kabel drann...... und nunja da kommt gar kein sound mehr.
Endstufe ist noch i.o. protect leuchtet auch nicht auf. wenn ich das radio auf die hinten boxen filter und ganz laut mach kommt ganz leise sound raus aber ziemlich rauschend.... aber es kommt eben was an. Nunja wenn ich dann den motor anmache und losfahre kommt nur noch pfeifen durch die boxen drehzahl bedingt wird es dann lauter.
Aber sound fehlanzeige woofer geht auch nix... also alles was an die endstufe angeschlossen ist.
Ne Powercap hab ich auch noch drinn zeigt auch normal die 12V an. Sound vorne im auto über das Radio funzt optimal.
Könnt ihr mir da weiterhelfen. Wie gesagt hab die sachen vor 2 monaten abeschlossen jetzt wieder genau gleich drann und nix geht mehr.
Danke
Tach moerf,
Versuch mal andere boxen anzuschließen. Guck mal was dann passiert.
Benutzt du frequenzweichen?
Kontrollier nochmal alle masseanschlüsse.
Und schau das sich die kabel nicht kreuzen. ( + mit -)
Mhm, also besteht bei dir das Problem noch immer :(
Zitat:
Mhm, also besteht bei dir das Problem noch immer
@ag-hetzer
da ist dir die chinchmasse sicherung durchgebrannt, das liegt daran das dein verstärke zu wenig masse bekommt
hihi dann is ja gut ^^
freut mich für dich, das dein problem jetz gelöst ist ag-hetzer
mahlzeit ich bräuchte mal nen rat von euch experten..
folgendes bin dabei meine anlage ein bisschen umzubauen :
-phonocar endstufe ph845 5 kanal
-eton boxen für die front RS 161
-JL audio sub war schon drin
-pioneer DEH-4200SD
nun hab ich alles angeschlossen aber soll bald ich den motor starte entsteht ein sehr störendes laute piepen !mein verdacht das es durch di licht maschine kommt ,reichts da wenn ich die cinchkabel mit enstörern ausstatte?
Lies dich erstmal hier ein und befolge die tipps die gegeben werden.
entstörfilter helfen da nichts da wohl schon die cinchmasse durch sein wird.
Radio reparieren lassen .Komplette verkabelung überprüfen.
am besten mal mit dem multimeter messen wieviel volt die starterbatt beim laufenden motor hat ,wieviel volt hinten ankommen und wieviel beim radio.
Hallo wer kann mir helfen ist dringend vom bass hinten vibrieren meine kopfstüzen hinten wie bekommt man das weg ?beim polo 6n
das hat wohl nichts mit störgeräuschen die in diesen thema gemeint sind zu tun.
zu deinem problem : kopfstützen entfernen , die beeinträchtigen eh die sicht nach hinten.
So, 3 Jahre später des Rätsels Lösung: der Amp hat ne Macke. Da in der Pappe noch nen bissel Musi spielen sollte, durfte die SinusLive einziehen. Spielt an nem Clarion FB289 in Verbindung mit alten Kugelboxen und nem 25er Raveland Sub.
Und siehe da, die Kanäle 1-4 machen Geräusche, egal ob Zündung oder Motor an oder aus, immer ein feines, leises Knistern, Rauschen wie auch immer. Kanal 5 gibt Ruhe.
Da hat das Ding beim Crash wohl doch nen Schaden davongetragen. :(