Hallo,
ich möchte mir in meinen Polo gerne einen größeren Wasserkühler einbauen.
Wie issn das dann so mit den Platzverhältnissen? Der Polo Dieselkühler geht ja über die komplette Breite zwischen den Längsträgern. Da wird es sicher schwer noch Platz zu finden wo ich dann nen LLK verbauen kann.
Was meint ihr?
Der Polo hat im Schlossträger oben ne Menge Gewindebohrungen. Wie viel verschiedene Wasserkühler gibt es für den Polo 86c 2F?
Was nehm ich für nen LLK? Hab hier zwei aus nem 330d liegen.
Da weiß ich nur nicht wo ich da noch nen größeren Wasserkühler unterbringen sollte...
Was ich noch vor habe: Rammblech im Mittleren Bereich ca. 6cm hoch über die komplette Motorbreite öffnen und dementsprechend die Stoßstange bearbeiten und das Kennzeichen umsetzen. Dann sollte der Kühler auch noch genug Wind abbekommen.
Gruß
André
frag bei nem Kühlerbauer nach,kannst auch G60 verbauen oder dir alles ausmessen und beim Kühlerbauer im Katalog wälzen was mit den Maßen in Frage kommt
Gruß Marcel
Nen Dieselkühler gegen einen Kühler vom 3F oder PY tauschen ist quatsch. der Dieselkühler ist zwar größer, aber der Kühler vom PY/3f hat ein viel feineres/größeres Kühlnetz.
Bei Temperaturproblemen bringt nen Ölkühler viel
Es gibt mehere möglichkeiten Motor zu kühlen,größerer Wasserkühler,Ölkühler,bessere zuluft und wichtig....wärme abluft....packst du zudem die Abgasanlage gut ein mit Hitzeschutz bänder dann gibt es keine Probleme...
Ölkühler hatte ich mal, damit wurde der Motor aber teilweise fast garnicht mehr richtig warm... ist sonen phänomen beim PY...
Der Große Wasserkühler sollte schon einiges mehr bringen wie ein G40/3F Kühler, da der trotz standart Netz wesentlich mehr Angriffsfläche bietet! Der PY Kühler wird bei Serienfront eh nur zu einem Bruchteil wirklich vom Fahrtwind angeblasen...
ja wie gesagt entweder größerer Kühler...oder!
Glaube du hast noch nicht über einen anderen Lüfter nachgedacht oder?Ein 310mm spallüfter bringt es schon...und ich würde einen anderen Wassertemperaturschalter einbauen...guck mal bei sandtler oder isa...
Dann fängt der Lüfter schon eher an,da kriegste gut die Temp. runter!wäre die billigste alternative!
Hab den Lüfter gebrückt. Somit kann ich den aus dem Innenraum auf Dauerbetrieb schalten. Das bringt schonmal ganz gut was!
Aber eben noch nicht alles. Und da will ich erstmal nen größeren Wasserkühler reinmachen.
Nen Ölkühler kann ich wenn es immernoch nicht reicht später noch einbauen. Muss eh die Front umbauen wegen LLK.
kann man nicht auch ein temp schalter von vw brasilien nehmen oder sind die im endefekt teurer
Nein in jedem Motorsportladen kannst du spezielle temperaturscalter nehmen zum Einstellen,bzw dir nen Wert aussuchen wo der angehen soll,finde das besser als ständig an oder aus zu machen...
Sicher ist das besser! In der Warmlaufphase kann die Wassertemperatur aber ruhig mal über 90° gehen. Dann wird das Öl auch schneller warm. Wenn ich nur so dahin fahre brauch ich den Lüfter ja auch nicht, da isses auch mal wurst wenn das Öl bissl wärmer wird, bzw. die Wassertemperatur wird ja eh bei spätestens 100° abgefangen vom Kühlerlüfter.
Nen Spal hab ich noch nicht, weil der Serienlüfter bisher ganz gut gefunzt hab. Mit nem größeren Wasserkühler wird dann aber auch gleich nen Spal mit reinkommen.
Die Frage ist nur: Nehm ich jetzt nen größeren Wasserkühler, woher lege ich dann die Leitungen für nen großen LLK? Das Seriending vom 2F ist ja mal sowas von unpraktisch geformt.... von welchem Fahrzeug passt denn der Wasserkühler am besten? Hab nicht das Geld für nen Vollaluwasserkühler...
vergleich mal G60 und VR6 Kühler,sollte was von passen...
ich versteh den sinn der aktion nicht und wo das problem liegt
wenn du temperatur probleme hast rüste einen ölkühler nach, die gibt es in zich verschiedenen größen, man muss ja keinen riesenkühler dranbauen, dass er garnicht mehr warm wird [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
und wenn dir das wasser zu warm wird, weshalb auch immer, bau eine stoßstange ala IN RS dran, dann wird der llk auch besser angeströmt
Genau, auf Optik wird geschi**en Ja ne is klar
Bevor ich mir so GKF Zeug ans auto klebe lackier ich den Pink
Vielleicht solltest du mal ALLES durchlesen und dich allgemein vorher mit der Problematik "Ölkühler" auseinandersetzen.
Ich werd dir sicher nicht erklären warum es da so Probleme gibt.
Ausserdem spielt es alles keine Rolle was du machen würdest!
Mir geht es einfach darum nen gescheiten LLK zu finden, welcher vor nen Dieselwasserkühler passt und gut!
Das Thema ist aber schon lange vom Tisch nur mal so nebenbei
Werde mir eine Ladeluftkühlung an die Stelle des Spritzwasserbehälters bauen.
Und bevor nun wieder einer meint das geht nicht möchte ich ihn darauf hinweisen dass er garnicht wissen kann wie ich das vorhabe... nur mal so als Denkanstoß an die "ErstschreiberdannDenker"...
wie hast du das denn vor?
Ich werde die Serienstoßstange extrem bearbeiten, bzw. große Lufteinlässe rein machen, da hab ich mir noch kein Konzept überlegt.
Dann werd ich das blech vorne vor dem Dom groß raustrennen und von unten eine groß dimensionierte Luftführung anschließen.
Oberhalb der Öffnung sitzt der Serien 2F G40 Ladeluftkühler.
In die Haube kommt an diese Stelle oberhalb des Ladeluftkühlers ein Luftauslass.
So hab ich die gesammte Front zwischen den Holmen für die Motorkühlung zur Verfügung.
Nebeneffekt: Der G40 LLK dürfte so sogar besser wie am Serieneinbauort funktionieren, da er über die gesamte Fläche angeblasen werden wird.
Muss nurmal gucken ob der Tüv nachher nicht meckert wenn dann von der Stoßstange nicht mehr viel übrig bleiben sollte
Die Lösung ist wenn alles klappt, besser wie ein großer LLK, welcher aus der Front ragt und jedem Stein ausgesetzt ist.
Wegen den Blecharbeiten mache ich mir keine Gedanken, da der Polo unten durch einen großen Rahmen verstärkt wird, oben an den Domen eine Domstrebe sitzt und die Dome nach hinten hin zum Käfig abgestützt werden.
Zitat:
Genau, auf Optik wird geschi**enJa ne is klar
gibt ja auch leute, die gerade da geld reinstecken, ich würds auch nich tun, aber so schlecht sehen die teile von IN auch nich aus und dann haste platz
Ich werd dir sicher nicht erklären warum es da so Probleme gibt.
kapier ich nich, mach doch![]()
Das Thema ist aber schon lange vom Tisch nur mal so nebenbei
mein fehler, hab nich aufs datum geguckt
Werde mir eine Ladeluftkühlung an die Stelle des Spritzwasserbehälters bauen.
Und bevor nun wieder einer meint das geht nicht möchte ich ihn darauf hinweisen dass er garnicht wissen kann wie ich das vorhabe... nur mal so als Denkanstoß an die "ErstschreiberdannDenker"...
aha
Hab nen LLK vom aktuellen Mercedes ML (Typ: 164) 320CDI hier liegen. Passt vonner Länge in die Öffnung in der Serien Stoßi. Nur vonner Tiefe net ganz. Vllt wär das was für dich. Der hängt dann schön im Wind, is recht grobmaschig. Somit genug durchlass für WaKü dahinter. Denn noch nen Spallüfter und des Prob sollte gelöst sein?!?!
Zitat:
Zitat:Genau, auf Optik wird geschi**enJa ne is klar
gibt ja auch leute, die gerade da geld reinstecken, ich würds auch nich tun, aber so schlecht sehen die teile von IN auch nich aus und dann haste platz
Ich werd dir sicher nicht erklären warum es da so Probleme gibt.
kapier ich nich, mach doch![]()
Das Thema ist aber schon lange vom Tisch nur mal so nebenbei
mein fehler, hab nich aufs datum geguckt
Werde mir eine Ladeluftkühlung an die Stelle des Spritzwasserbehälters bauen.
Und bevor nun wieder einer meint das geht nicht möchte ich ihn darauf hinweisen dass er garnicht wissen kann wie ich das vorhabe... nur mal so als Denkanstoß an die "ErstschreiberdannDenker"...
aha
ich wollte eigentlich nur wissen, wo das problem mit den ölkühlern liegt