vw teilemarkt

Startprobleme, ich bin ratlos!

Die Kaltlaufreglung wird bei dem AAU über den blauen Temperaturfühler im Thermostatgehäuse geregelt, der wiederum mit dem Steuergerät kommuniziert, welches dann den Leerlaufstellmotor jeh nach begebenheit (warm/kalt) ansteuert!

Es kann also der blaue Tempfühler einen weg haben, oder der Leerlaufsteller funktioniert nicht mehr richtig!

Anfangen kannst ja mal mit dem Temp-Fühler, kostet beim Freundlichen ca. 12-15€!

Gruß


Der Sisko



nyso
  • Themenstarter

Ich weiss ja nicht, wie der blaue Fühler normalerweise arbeiten muss. Aber wenn er bei wärmeren Temperaturen an ist und ich den Stecker von dem Fühler abziehe regelt er die Leerlaufdrehzahl hoch. Meiner Meinung nach ein Zeichen dafür, das er korrekt arbeitet oder?


Er soll ja gerade auch den Kalten Zustand melden, damit der Motor höher dreht, sprich das Signal ans Steuergerät geben, das der Leerlaufsteller die Klappe mehr öffnet und dadurch Benzin im höheren Takt einspritzt!

Mag ja sein, das er wenn er warm ist gut reagiert, tut er das aber auch im kälteren Bereich?

Gruß


Der Sisko



nyso
  • Themenstarter

Aber dann sollte es doch wenigstens gehen, wenn ich den Stecker vom blauen abziehe oder? Das macht aber keinen Unterschied.


Zitat:

Aber dann sollte es doch wenigstens gehen, wenn ich den Stecker vom blauen abziehe oder? Das macht aber keinen Unterschied.



Was willst Du denn mit der Methode dem Steuergerät vorgaukeln?

Das taugt so nicht's, Stecker abziehen wäre der selbe Effekt wie defekter blauer Sensor in der Kaltphasen-Messung!

Schmeiß raus das Ding, oder willst Du jetzt um 15€ Feilschen, die Dinger gehen schon mal gerne kaputt, wenn nicht jetzt dann aber bestimmt irgend wann und mal so langsam Anfangen bei einem 15-17J alten Auto alles auszutauschen!

Meiner ist mittlerweile auch wieder komplett neu aufgebaut, bis eigentlich auf die Karosse, 1 Jahr lang, jeden Monat was gemacht, damit er wieder ein paar/lange Jahre hält!

Gruß


Der Sisko


nyso
  • Themenstarter

So habe jetzt den blauen getauscht. War easy, morgen früh mal testen, ob es etwas gebracht hat. Habe aber nun auch festgestellt, das der Schwarze auch defekt ist, denn mein Tacho zeigt die Temperatur nicht an. Habe dann mal die Stecker vertauscht und siehe da, es geht.

Also muss der auch noch neu werden.

Gemäß aber dem Fall, das der Tausch des blauen nichts gebracht hat, was kann es noch sein, ein defektes Steuergerät?



Nein, Steuergerät schließe ich mal aus, da er ja wenn er läuft auch gut läuft, wenn das Steuergerät eine Macke hat, würde er zu 90% nicht mehr, oder dann nicht richtig laufen!

Es kann noch an einer Undichtigkeit, von der Einspritzanlage liegen, also das er irgendwo Falsch/Nebenluft zieht, oder auch einen defekten Leerlaufstellmotor, der ist mir auch schon mal kaputt gegangen, habe mir dann einen anderen gebrauchten besorgt und der funktionierte!

Gruß


Der Sisko


nyso
  • Themenstarter

Aber können diese Teile so wahnsinnig Temperaturempfindlich sein?
Heute Morgen haben 3min in der Sonne stehen (hingeschoben...) gereicht damit er anspringt....

Edit: So der blaue Sensor war nicht der Weisheit letzter Schluss, ich musste ihn wieder erst 2-3min in die Sonne schieben. Was kann man noch selber machen?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen