vw teilemarkt

Rost unterm Sitz

DayDay85
  • Themenstarter

Hi Leute,

hab leider nix in der SuFu gefunden:( Zumindest nicht zu meinem Problem

Hab gestern mein Auto gesaugt und dafuer die Sitze rausgeholt.

Meine Freundin war dabei und hat ein Loch entdeckt, ungefaehr eine Handflaeche gross.

Da ich momentan eher die Mechanische Seite meines Autos mache / machen lasse, moechte ich das gerne selbst beheben.

Ich dachte da an dieses Harz fuer Karrosseriereparaturen, wo so ein Vlies dabei ist, Harz und ein Haerter, dann noch Spachtel und auch Farbe.

Wie greife ich das ganze am besten an und mache das so das das auch haelt?

Bitte helft mir:(

Ich liebe mein Auto doch



N Loch so groß wie ne Handfläche?!

Das würd ich eher schweißen! N Blech paar cm größer als das Loch und drangeschweißt!

Mit GFK is das nix, saugt Wasser auf und bekommt nach der Zeit risse, erstrecht an soner Stelle.

Grüße Sascha


gelöschtes Mitglied

    Wenn du schweißen kannst, dann ein Blech einschweißen
    wenn du es nicht kannst, dann such dir jemand der erfahrung hat und vorallem schweißen kann.

    Bei der Größe hält das nicht wenn du es nur zu spachteln würdest.
    Wär die Arbeit umsonst, denn wie Alzheimer schon schreibt das zieht Wasser und reißt wieder auf und dann fängst du wieder von vorne an.

    Und ich würds fix beheben sonst haste irgendwann wie Fred Feuerstein nen "laufPolo"

    MFG Polobabe



    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N


    auf alle fälle schweißen! schön großflächig raustrennen das rostblech und ein stück blech rein, grundieren, abdichtmasse auf die nähte und mit unterbodenschutz lackieren.
    alles andere wäre pfusch und nicht von dauer....


    Also ich hab das selbe problem

    ich werde bei mir einfach den Rost rundum wegfeilen oder so
    werde das ganze dann noch versiegeln (rostschutz, unterbodenschutz, rostumwandler oder so)
    und dann einfach mit Sikafex oder so n blech drauf kleben
    dann kommt da hinterher nochmal unterschutz drunter und gut is

    hab das mit meim TUVler abgesprochen und der meinte
    solange ich da mitm schraubenzieher drankloppen kann und es hält (und es wird halten) is ihm latte wie ich das dicht mache!

    und wenn man das soo macht würde ich persönlich das auch nicht als pfusch bezeichnen. schweißen is zwar bestimmt die tollere variante aber
    man muss halt mit dem zurechtkommen was man hat

    bei mir is das Projekt dieses we geplant
    ich kann ja mal n paar pics machen und berichten

    gruß
    Joerg


    DayDay85
    • Themenstarter

    Pope_Green, das klingt super!

    Ich kann naemlich nicht schweissen:(:(:(

    Was ist Sikafex und gibt es etwas was gleich gut funktioniet?

    Will heute naemlich noch zu Praktiker abends und Material holen da ich das morgen machen wollte, hab halt wenig zeit und das Auto kann ich selten weggeben weil ich ohne (Dorf nach Stadt) nicht zu Arbeit komme:(

    Danke im Voraus


    Sikaflex kann unter anderem als Karosserieklebstoff verwendet werden. Gibts auch von Teroson(beim Autoteilefuzzi)


    DayDay85
    • Themenstarter

    Also da ich ja in Polen bin und die hier natuerlich (...) andere Produkte haben als in Deutschland, braeuchte ich halt etwas wonach ich fragen kann oder ne deutsche Bezeichnung weil manche Produkte hier aus Deutschland sind.

    Zur Verarbeitung:

    ich schleife also den rost weg...mein nachbar meinte ich kann danach hammerit nehmen..?


    ich denk mal hammerit is auch in ordnung dafür
    is ja im prinzip latte was man da jezz drauf macht solange wie es seinen zweck (verhindern von erneuter rostbildung) erfüllt


    werd gleich material holen fahn und dann gehts los
    ich mach dann bilder

    gruß
    joerg



    DayDay85
    • Themenstarter

    Waere echt klasse Ich freu mich schon auf den Bericht und die Bilder


    Sooo hier is dann mal mein Bericht ^^

    Bilder sind n bischl mager ausgefallen weil keine DigiCam zur hand war und
    mein handy wie üblich voll

    aber nunja

    habe halt erstmal alles ausgebaut und mein loch freigelegt
    dann habe ich mit dem Dremel den rost von oben und von unterm auto weggeschliffen (VORSICHT SCHARFE KANTEN!)
    würde aber empfehlen das man noch ne feile benutzt
    (die war bei mir nur grad nicht auffindbar )
    dann habe ich mir ein dünnes blech genommen und habe es so gebogen/geschnitten das es überall auf dem unterboden gut aufliegt und das loch verdeckt
    als nächstes hab ich dann die fläche gereinigt (fettfrei und so)
    und habe mit SIKAFLEX das blech auf den unterboden geklebt
    dann noch von ausssen n bischl die ritzen dicht gemacht und überall wo irgentwie ging das zeug mitm kunststoffspachtel reingedrückt
    das selbe hab ich dann von unten auch getan
    um das ganze noch zu vversiegeln hab ich dann alles noch großzügig mit unterbodenschutz eingesprüht und von oben noch eine Bitumenmatte (hatte ich noch über von den Türen) reingeklebt
    da da ja vorher schon werksseitig eine saß und ich mir dachte da werden sich die jungs von VW schon was bei gedacht haben



    DSC00093.JPG
    DSC00093.JPG
    DSC00094.JPG
    DSC00094.JPG
    DSC00096.JPG
    DSC00096.JPG

    Ich sag dazu nur: Oh Gott.

    Meint ihr, Blech ist nur da damit es nicht Nass wird im Auto?


    Das Schweißen definitiv die bessere Variante ist ist uns wohl allen klar
    aber da ich nicht schweißen kann und auch kein schutzgasschweißgerät zur hand habe war das mit dem blech aufkleben eine günstige variante.

    Außerdem denke ich, hat die Karosserie dort keine tragende funktion da dort vorher schon ein loch war, dass durch einen Gummiproppen verschlossen war
    somit ist meiner meinung nach auch das aufkleben eines bleches eine vertretbare Lösung.

    ich habe das vorher mit meinem TÜV Prüfer abgesprochen und der meinte das sei so in ordnung und von daher kann es soo dramatisch nicht sein
    ist nunmal nicht jeder der "KING" am schweißgerät und man muss halt mit den mitteln arbeiten die einem zur verfügung stehn um nicht unmengen an Geld in der Werkstatt zu lassen

    bei mir kommt nun noch dazu das der wagen eigentlich nur noch einmal durch den TÜV kommen muss und meine Lehre aushält
    danach wollte ich mir eigentlich ein neues Auto zulegen.

    gruß
    Joerg


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen