vw teilemarkt

Querlenker welches Material?

Warum fliegt die Mühle weg? das ist eingetragen.

Das Auto wird damit sehr steif und das Fahrwerk arbeitet top
Dann noch vom Dom nach vornen auf den Längsträger (bin ich grad dran)



Bilder?


Sorry hat ein bischen gedauert.
Und sind auch nicht von bester Qualität (die Bilder)
Bild 4 und 5 sind ezwas älter noch ohne Lack.



Bild005.jpg
Bild005.jpg
Bild003.jpg
Bild003.jpg
Bild010.jpg
Bild010.jpg
Bild022.jpg
Bild022.jpg
Bild026.jpg
Bild026.jpg


Leicht übertrieben?

Aber schon geile Sache. Mir persöhnlich aber too much an arbeit^^
Aber sonst Top^^


Übertrieben?

Ich bin noch garnicht Fertig

Nein im Ernst es ist echt ne Menge arbeit aleine das anpassen der Rohre
hat 4 Monate gedauert. Aber in deinem Schmuckstück stecken doch bestimmt auch ein paar Tage arbeit oder.

Aber so ein Käfig lohnt sich das Fahrverhalten wird enorm geil. Die Karosse ist 100% ig Steif und durch das Abstützen der vorderen Dome kannste fast auf Salzmann verzichten.


Zitat:

Aber in deinem Schmuckstück stecken doch bestimmt auch ein paar Tage arbeit oder.


erstma danke^^

Ja scho, aber hab davon nich soo den plan :( Und machen lassen...da zahlst dich ja auch dumm und dämlich. Zumal ich, wenn überhaupt, maximal nen Ü-Bügel ham will, ind somit findet sich keine Abstützung für die "Dom-Abstüzung" (omg...wasn scheiß wort ) oder doch


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So,neues Jahr neue Vorsätze,letztes Jahr ging vieles drunter und drüber...hab jetzt endlich Material für die Querlenker bestellt und habe die äußeren Traggelenke auch schon hier liegen.
Sobald das Material da ist beginne ich mit dem Fräsen....
Bilder werde ich einstellen wenn es was neues gibt...


vieleicht ne kleine hilfe für euch...
habe meine querlenker so gebaut...fährt top gerade aus traktion 1a keine zugkräfte mehr zu spüren,fahre das schon so das 2.jahr ohne probleme..
m.f.g david


1.jpg
1.jpg
2.jpg
2.jpg

Find das mal ne Interessante Maßnahme...vorallem günstige Lösung...

Vertrauen würde Ich der ganzen Sache jedoch nicht so ganz schenken da das Material von der auslegung her, meine Ich, ein wenig zu dürr ist...



bock die kiste mal auf und zieh das federbein mit nem spanngurt hoch (simuliertes einfedern) und mess über den einfederwegl die spur... das teil wird automatisch richtung vorspur gehen je weiter der einfedert...


was das material angeht,mache ich mir keine sorgen,ist stahl der auch bei der fahrwerkstechnik in der kleinen formel-klasse verbaut wird.

was den vor und nachlauf angeht,wieß ich das er dann nicht mehr ganz stimmt.
mach sich aber im fahrbetrieb in keiner weise bemerkbar.


der vor und nachlauf stört auch nicht so gewaltig da machts nichts wenn man gleichmäßig 0,2° daneben liegt.. wo man aufpassen muss ist mit der spuränderung


bei 402m in 12.3sek gerade aus merkt man das nicht


jo da iss das latte


vieleicht kannst du mir helfen,suche dringend ne kopie von einem fahrzeugbrief wo nen salzmann rahmen eingetragen ist,ode ne nummer von einem rahmen..


hiho

such dir nen "dmsb" tüver und lass den das dingen abnehmen... die sind meistens recht brauchbar...


irgendwo geistert auch ne kopie von meiner eintragung im netz rum aber nochmal reinstellen werd ich das (u.a. wegen dem forum hier) nichtmehr


dmsb?was denn das?
was hattest du denn eingetragen?


uhh dmsb ist dt. mostorsport bund oder so...


der hatte mir irgendwas mit vorderachsverstärkung system salzmann i.v. unibal radführung eingetragen. gutachen hatte ich keins hab dem nur paar bilder von salzis alteisen ausgedruckt und gezeigt.


in dem neuen karren ist nen salzmanrahmen eingetragen (ohne nummer) aber das lass ich mal ändern weil das selbst nen blinder mit krückstock sieht das das kein salzman ist...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen