Hab gerade bei der Heimfahrt von nem Freund gemerkt, dass meine Bremse beim Treten und Lösen des Bremspedals kurz quietscht. Konnte nicht feststellen, ob das von vorne oder hinten kommt. Was kann das sein und was ist dagegen zu tun? Hat irgendwie ein Gefühl latenter Nervösität vermittelt
hmmm.,...ich glaube das is normal das habe ich auch, aber nur bei trockenem wetter. ich finds peinlich wenn das leute an der ampel hören;o)
ja vor alem is mir das abend um ca. 2300h aufm Dorf peinlich
aber ne wuietschende Bremse hat für mich irgendwo nicht mehr viel mit "normal" zu tun....
haben aber viele autos..
....dorf wo aus duisburg kommste denn her?
bissingheim
Hi,
vielleicht ist das ein Zeichen das man sie erneuern sollte.
die bremsklötze und -scheiben sind erst mitte 2004 gemacht worden, kurt bevor ich den wagen bekommen hab
also meine hinteren sind neu vorne nicht, aber als ich die felgen drauf gemacht habe, war auf der bremsscheibe noch genug drauf
lol....wo isn bissingheim
dacht ich mir das wieder keine bissingheim kennt^^ is hinter wedau...2 Kilometer durchn Wald und ich bin in Mülheim
achso...in der nöhe von großenbaum?
da is meine arbeit
bei mir hat auch beim treten und beim lösen der bremse die trommeln hinten gequietscht.
Da ist dann zuviel dreck drinnen, aufmachen sauber machen und dann isses wieder ohne quitschen.
Also im Normalfall ist dass die Feder hinten in der Trommel. Ist ne VW Krankheit ^^. Saubermachen hilft da nur Kurzzeitig. Manche Leute schmieren die Feder auch mit Kupferpaste ein, das soll länger helfen.
bei mir quitschen meine bremsen vorne auch und manchmal schleifen sie auch ..
aber ich brauche auch neue, kommen aber erst im juni wenn ich zum tüv muss
mfg sommer
jo danke für die Antworten, werd mal sehen, was sich da machen lässt...
@ Prollo Geilheck: Naja...Da is ja großenbaum, dann Buchholz, dann Wedau und DANN kommt Bissingheim...Liegt quasi direkt anner A3
Jo, ich hatte dieses Quietsch-Problem schon beim Golf 2 und bei meinem Polo jetzt auch.
Ist wie bereits erwähnt am schlimmsten im Sommer (trocken).
An der Ampel und zu späten Nachzeiten auf dem Dorf wirklich oberpeinlich. Ich habe aber bisher keine Ursachenlokalisation gemacht.
In der Werkstatt haben sie auch nichts gefunden und/oder gemacht.
ich weiß mittlerweile dass es definitiv von der hinterachse, aslo von der trommelbremse kommt. werde mit meinem Dad mal die Feder in der Trommelbremse feteen, wenn ich die Abiprüfungen hinter mir habe.
mfg