vw teilemarkt

PY spuckt Öl durch Messstab

Lass deine beiden Spezialisten mal machen,mal schauen was bei raus kommt.
(Also das mit Turbo/G-Lader,da komm ich immer noch nicht drüber weg)

Lieber nix zu sagen,nachher bist Du der Doofe.

Grundsätzlich erst mal den Motor,der G-Lader ist kein Kunststück,der ist
in einer Stunde gemacht,wenn die E-Teile schon auf der Werkbank liegen

Viel Spaß und kleiner Tipp,immer Bier in Werkstatt,das lockert die Stimmung.......

Viel Glück

MG40



2f_GT
  • Themenstarter

Meinst den Lader überholen is kein ding? Dichtleisten, alle Lager und die Simmerringe? Hab bisher die Finger davon gelassen ! Da es ja auch zig verschiedene Teile dafür gibt (zumindest wird haufen verschiedenes und falsches Angeboten)... Naja mal schauen was die so noch ausmachen... Wenns wieder mal was gibt schreib ich hier wieder... Aktueller stand ist das die beiden zum Vorbesitzer gehen wollen (da erst vor 1Monat gekauft) und ihn darauf ansprechen wollen, denn der hätte es wissen müssen das der G bald die Hufe hebt und wollen das Geld wieder... Da musst ich mir echt das lachen verkneifen als ich dies gehört hab !

Naja, sollen sie machen, aber hab auch schon gesagt das man beim G innerhalb eines Monats viel durch falsches behandeln kaputt machen kann, aber wie immer ging es links rein und rechts wieder raus !


Na,da Deine beiden "Spezis" Ihn nun kapugefrickelt haben
würde ich als Verkäufer wohl nen kleinen Anfall kriegen

Versuchen kann man es ja,Erfolg? Eher verschenkte Zeit,denn
zum Zeitpunkt des Kaufs lief er ja.

Zum Lader,Ok,wenn man E-Teile benötigt und nicht auf Original ET`s
zurückgreifen kann,wird es wohl schwierig das Richtige oder den
Richtigen Anbieter zu finden.

Wäre mal einen neuen Tread hier in Forum wert,auch um mal zu Wissen wer oder was taugt.
Preis/Leistung etc.

Ich habe zu Glück noch massig O-Teile für Lader von VW auf "Lager"

Viel Glück

MG40



gelöschtes Mitglied

    hatte heute das gleiche problem mir ist auch das ganze öl durch den Masstab geflogen mein motorraum sah aus wie sau. haben verzweifelt gesucht und was war das? Das war der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung der hochgeht zum luftfilterrohr der hatte ein knick.

    Ps. wegen son mist saut man sich das ganze Auto ein :(


    gelöschtes Mitglied

      Würden manche User mal die SuFu verwenden, gäbe es diesen Beitrag nicht

      Folgendes.. Luftfilter ab, dann wird man diesen Ölfilm im Luftfilterkasten feststellen(bei den runden) ebenso dürfte man eventuell Ölschlamm am Einfüll deckel vorfinden.. das Auslaufen durch den Peilstab hat lediglich einen Hintegrund.. Öl Überdruck.. so folglich schaut man auf den Thermometer draussen, dies lässt daraus schließen das es sehr kalt ist..

      Nun sollte man sich seinen fahrgewohnheiten widmen.. kurzstreckenfahrer? Das Auto in den letzten Tagen wenig beweg? Ok.. was bildet sich vornehmlich bei Kurzstreckenfahrten? genau.. Kondenswasser.. was macht Kondenswasser bei minusgraden in der Kurbelwellenentlüftung? genau.. friert zu...

      Was tun wir folglich? wir tauen diesen entlüftungsschlauch mit dem Haartrockner.. kein Heissluftfön auf, füllen Öl entsprechend nach und bewegen unser Auto mal schön ein paar km über die Autobahn.. schon habt ihr ein paar Tage ruhe.. oder rüstet für einen Obolus bei VW die beheizte Kurbelwellenentlüftung aus..


      Leistungsverlust beim G? schon mal nachgedacht das dort vllt. auch Öl druchfliesst?


      Also... hört sich ja vielleicht doof an... aber ist dieser kleine Dichtungsring am Ölpeilstab noch dran?

      Das war bei mir damals das Problem...


      2f_GT
      • Themenstarter

      @R-line: Sicher das deine Antwort in diesen Beitrag passt ?!
      Weil an dem Tag schien die Sonne, der G spuckte erst Öl nach dem die spezis die das Getriebe gewechselt hatten und von ihren "Probefahrten" wieder kamen... ! Nix mit kälte oder so, ist auch nicht unbedingt ein kurzstreckenfzg.

      Mfg


      Die Sonne scheint sogar im Winter bei unter Null Grad

      Kälte + Motor auf die Fresse = Ladertot

      Das wird sich auch sicher nicht ändern

      Ich würd meinen G sowieso nie in andere Hände geben...

      Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber wurde mal die Kompression gemessen?

      An den Peilstab gehört Serie kein Dichtring.
      Das liegt nicht am Öldruck sondern an der Gasbildung im Kurbelgehäuse!
      Wenn die KGE zu ist sucht der KGE Druck sich einen anderen weg sprich durch den Peilstab, da dessen Rohr aber unterhalb des Ölspiegels hängt drückt sich da erst das Öl hoch bevor da die Gase rauskämen.


      gelöschtes Mitglied

        so siehts aus Fisniss...

        Hat mit Sonne nichts zu tun, wenn die Temperaturen stimmen..und die Faktoren die du aufzählst passen exakt zu diesem Szenario, der kurbelwellenentlüftung



        Zitat:

        Kompression messen und mal die Lager der Exzenterwelle G-Lader
        die ja auch über Motorölkreislauf geschmiert werden prüfen.


        seit wann werde die nebenwellen über den ölkreislauf geschmiert?


        Wurde denn nun mal die Kompression gemessen?

        Ohne zu wissen was da genau sache ist mit dem Motor macht alles weitere kein sinn...

        Selbst wenn die KGE frei wäre würde bei nem Kompressionsverlust da ordentlich Öl hoch kommen sowohl durch KGE wie auch durch Peilstab!


        2f_GT
        • Themenstarter

        Sooo, der G wurde in einer Werkstatt wieder repariert. Aussage der Werkstatt: lediglich der KAT wäre zu gewesen. Nur wie zu muss der KAT sein um auch noch Öl aus dem Messstab zu drücken. Klingt für mich unglaublich... Denn dann wäre er sicherlich vorher ausgegangen. Wer weis was die letztendlich gewechselt haben nachdem es ja durch den "professionellen" Getriebe wechsel aufgetreten ist


        Antworten erstellen