Die Phasenlage eines Lautsprechers hängt von verschieden Faktorenn ab. Der Einbauort, und vor allem die Frequenzweiche. Die kann einen Lautsprecher "umpolen". Verwentet man eine Weiche mit 6db Flankensteilheit kann im Gegensatz zu einer 12db die Phasenlage um 180° verdreht sein. Ist dann noch ein aktiver Sub verbaut wirds knifflig.
Gut wenn man Geräte hat die diese Probleme in den griff bekommen können. Laufzeitkorrektur und Phasenschalter, am besten stufenlos für den Sub sind eine tolle Sache, aber das einstellen ist mit blosem Ohr fast nicht möglich.
Ich gehe beim Einbau immer so vor:
Man benötigt einen Handelsüblichen 2 poligen Umschalter, also einen Schalter mit einem Eingang und zwei Ausgängen. Schaltstufen hat er dann 3, aus / Ausgang 1/Ausgang2. Also hat der Schalter 6 anschlüsse. Man verbindet die Anschlüsse von Ausgang 1 und Ausgang 2 über Kreuz miteinander. Dann ein 2 adriges Kabel an den Eingang und eines an einen Ausgang ( welcher ist egal ). An die Enden der Kabel noch Krokoklemmen dran und fertig ist der Phasenschalter.
1. Frontsystem (2 wege)
Phasenschalter in das LS kabel des Mitteltöners einschleifen und am radio nur die Seite Einstellen wo das ganze dran hängt. Dann eine CD mit rosa rauschen einlegen und abspielen. Wird jetzt während dem rauschen der Phasenschalter zwischen Ausgang 1 und 2 geschalter wird der Mitteltöner umgepolt. Man hört sofort den Unterschied. Geht das rauschen auseinander ist es falsch, zentriert sich das rauschen zwischen Hochtöner und Mitteltöner ist es richtig. Die gegenüberliegende Seite genau so, fertig.
2. Sbwoofer
Frontsystem komplett laufen lassen und den Schalter in den Sub einschleifen. Das rauschen sollte sich im Wagenzentrum zentrieren und nicht vorne und hinten zu hören sein.
Selbst fertige Systeme sind oftmals von der Phasenlage falsch, einfach mal probieren.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein Bild vom Phasenschalter einstellen, muss ich halt erst machen.
Pioneer DEH8600MP gibts echt günstig in Ebay, dann habt ihr solche Schwierigkeiten mit der Phasenschalter und LZK nicht..
Dazu gesagt fehlen kleine wichtige Faktoren, welche überhaupt! das Ausgeglichene Klangbild eines guten LZK Systems beeinflussen, von daher rate ich davon ab mit keinerlei Vorkenntnissen in die tiefen der "richtigen" einstellung von LZK Systemen zu verfallen...
Zum einen spielen gerade bei der Ausrichtung von SUB's zuviele Faktoren eine Rolle, somit ist eine einfache mechanische Phasenschaltung nicht die Lösung des Problems..