sufu benutzt.. ergebnis.. jede menge verschiedene meinungen,.. soweit alles getestet aber nicht viel erfolg gehabt... heizung mehrmals entlüftet.( warmlaufen lassen..ventil auf.. heizung auf heiß...) erst erfolg ist warm.. stunde später will ich losfahren.. wird nicht warm.. das heist wird warm wenn ich gas gebe.. im stand kommt eiskalte luft raus und bei 2000 u/min immer noch.. ab 2500 so kommt warme... was ist das? auto wird ja warm thermostat arbeitet richtig und so.. hab angst das die wapu hin ist
Wie oft hast du entlüftet und kam jedesmal Luft raus?
Falls ja kann die Kopfdichtung hin sein.
ich glaub 4te mal.. kam jedes mal luft raus. kühler hat wohl ein kleines leck aber daran kanns wohl nicht liegen oder? zkd? glaub ich nicht.. hab ja nix im wasser an öl oder wasserverlust oder schmierfilm im öl...
Muss ja auch nicht zwangsläufig sein, beim Polo drückt es das Öl meistens vorn links direkt raus oder halt Druck ins Kühlsystem. Das da Öl im Wasser oder andersrum ist hab ich persönlich bei den Polos noch nie gehabt.
ja aber das die heizung nicht warm wird hat angefangen als ich das wasser getauscht hab. weil ich frostschutz nachfüllen musste hab ich das ganze kühlsystem geleert und neues wasser reingetan.
Welcher Kühler hat das Leck, der richtige Kühler oder der Wärmetauscher für die Heizung? Am Kühlmittelwechsel kanns eigentlich nicht liegen wenn man es richtig macht. Gib beim Entlüften mal etwas Gas und dreh erst den Hahn zu wenn wirklich nur noch Kühlwasser kommt. Nicht das doch noch irgendwo ne Luftblase ist.
der richtige kühler.. ja ich denke auch das da bestimmt irgendwie noch luft drin ist.. muss ich den ausgleichsbehälter eigentlich auf oder zu haben beim entlüften?
ähm, sollte offen sein. Probier es halt mit Gasgeben und den Hahn lange offen lassen. Das bisschen Wasser läuft über die Abläufe raus (wenn die nicht verstopft sind! )!
^^ okay. werd ich halt nochmal entlüften... hat auch immer ein klein bisschen gebracht... wurd immer ein bisschen besser aber halt noch nicht gescheit.. denke mal da ist immer noch was drin. werde morgen nochmal versuchen und berichten..
frage nebenbei.. hab beim g40 mal zkd gewechselt aber nicht alleine.. und ich hab noch ein motor hier liegen da ist noch alles in ordnung auf 3f den würd ich gerne überholen was kostet alles zusammen wapu zahnriemen zkd dehnschrauben ventildeckeldichtung simmeringe und alles? hab mal von privat ein set gefunden das ist für 60 weggegangen alles marken wie man sie auch beim händler kauft.. nix ebay proll.. hab ich leider nicht dran gedacht
Ich hatte es mal das ich Luft in dem Wärmetauscher drin war. Ich bin den dann gefahren (richtig geballlert illegal ) dann kam das ganze Zeug in Schwung und ließ ihn stehen zum weiter entlüften eben nochmal Deckel uff gemacht und Schwupps - Blubb - Blubb - Blubb, war nen Liter weg. Aber wenn du sagst das da immer mit Luft raus kam, muss ja irgend wo eine undichte Stelle sein wo er halt sich die Luft ziehen kann. Mach den Kühler dicht und danach entlüftest du folgender maßen (so mache ich das immer): Deckel auf 2 minuten laufen lassen, Deckel zu, eben ne Runde ballern, hin stellen Deckel auf 10 minuten lang, Deckel zu und laufen lassen. Natürlich musst du die Heizung auf Heiß stellen, damit sich das auch entlüften kann.
Gruß
vielleicht ist es ja auch das ventil das nix mehr durch lässt is direkt vorm Wärmetauscher
@cracker:nur weil du das so machst muss das nicht der richtige Weg sein!
@MaikGT: schau mal nach kompletten Dichtungssätzen, gibt es auch bei ebay, man muss halt nur schauen was für ein Hersteller. Wenn schon alle Dichtungen neu dann auch die Ventilschaftdichtungen, kosten ja eh nur ein paar Cent.
ich hab ein kleines leck in der ecke am kühler.. da kommt ein wenig raus... wie krig ich das dich? es gibt doch so zeug das man in die kühlflüssigkeit tut?
Zeug gibt es da schon für, sollte man aber nicht unbedingt nehmen da es auch andere Stellen abdichtet!
Hab so ein Zeugs auch jahrelang im Renault meiner Eltern verwendet weil dort die Kühler skandalös schnell durch sind. Da gings eigentlich aber richtig zu empfehlen ist das nicht. Zumal ein gebrauchter Kühler nicht die Welt kostet!
^^ okay dann lassn wir das mal
hab die grad nochmal entlüftet.. viel wasser kam da nicht da lief zwar nachher nurnoch wasser raus aber wenn ich gas gegeben hab zog der das erstmal wieder rein und dann kam ein strahl... aufjedenfall wird die heizung heiß fragt sich nur ob das morgen immer noch so ist
hi !
ich würde sagen das daß thermostat kaputt ist , es ist garantiert immer auf !
und deshalb wird er nicht warm .
mfg stefan
nene.. thermostat ist i.o. der schlauch zum kühler bleibt erst kalt und wenn er dann nach kurzer zeit auf 90 grad oder so laut tacho ist merkt man das der schlauch heiß wird.. nochwas später geht der lüfter an.. das ist schon alles richtig so..
hast du es mal raus gemacht und mal geguckt ob es wirklich zu ist wenn er kalt ist ! ?
haben das problem auch schon oft auf der firma gehabt ! oder sogar die wasserpumpe im eimer !
ja ist zu.. also ich hab das jetzt entlüftet nochmal richtig. jetzt funktioniert das innen wird heiß.. aber ist nicht das erste mal das es dann ging und später als ich dann gefahren bin war wieder kalt..
eiskalt... wieso? ich glaub dadurch das der kühler undicht ist zieht der luft welches sich oben in der heizung sammelt. dadurch kommt kein warmes wasser in die heizung.. kann das?
Kann sein, wechsel doch den Kühler und finde es heraus!
hoffe es wirkt
so.. habe kühler ausgewechselt und alles mal kontrolliert und gesäubert alles schläuche nachgegangen.. dann wasser rein überalll... richtig lange entlüftet.-. und jetzt wird die heizung richtig heiß.. motor wird bei langer fahrt so 80-90° warm und heizung nach 1 minute schon warm.. und das bei 1° außentemperatur. und auch im stand bleibt die warm bzw. wird sogar noch wärmer ^^
hallo erst mal
mein polochen wird auch nicht warm...
thermostat hab ich getauscht und der fünktiöniert
zkd is erst gmacht und frostschutz ist drin...
an der wapu tropfts, aber wenner ne stunde im stand läuft sses vllt n fingerhut voll... kann des da dran liegen? ich hoff nich :(
mfg
System richtig entlüftet? Meistens wird die Entlüfterschraube am Wärmetauscher vergessen!
jop keine luft drin, alles dicht bis auf das "leckchen" an der wapu
Und drinnen ist es immer kalt?
Wärmetauscher geprüft, nicht das der dicht ist!
also
ich habe gemacht...
-wärmetauscher mit ventil und lüfter (den ganzen kasten) gewechselt
-thermostatgehäuse mit funktionierendem thermostat getauscht
-zylinderkopfdichtung gemacht...
der motor is staubtrocken bis auf des an der wapu
Und drinnen nicht der Hauch von Wärme? Kann ja eigentlich nicht sein. hast du den Wärmetauscher ausprobiert, sprich ob wirklich Wasser durchgeht?
jop mim gartenschlauch den ganzen dreck rausgespült und da is alles was reingegangen is auch wieder raus.... und zwar da wos soll
Aber sonst keine Symptome die auf ne defekte Wasserpumpe deuten würden? Temp. immer normal, Lüfter geht nach langem Stand an, Kühler wird heiss?
des is ja des prob wir haben die zkd neu gemacht weil vorher durch...
neue wapu, zahnriemen keilriehmen zkd dehnschrauben abgaskrümmerdichtung...
und jetzt is alles trocken hab extra ne motorwäsche gemacht um zu gucken ob iwo was rausläuft.
beide schläuche zum kühler werden warm und im stand nach ca 20 - 30 min bewegt sich der zeiger und nach weiteren 10 mins geht der lüfter an bei ca 80° (lt anzeige)
wenn ich dann fahr geht die anzeige auf den unteren anschlag und dach ca 20 km fahrt bei min 3000 touren kann ich direkt nachm aussteigen direkt auf den motorblock fassen
Das Thermostat tuts trotzdem nicht richtig, nach zwanzig bis dreißig Minuten miss der Lüfter schon längst an sein. Wechsel mal das komplette Thermostatgehäuse, irgendwas ist da faul.
Achso, falls die Wapu so in Ordnung ist, mach dir wenigstens die Arbeit und wechsle den O-Ring.
den thermostat hab ich getestet mim heißluftfön und al er auf war thermometer drangehalten 80°
drangeblieben bisser (komplett) zu war 70°
also kann des doch eigentlich nur an dem leck liegen oder?
werds mal machen und dann mal gucken
Das würde aber bedeuten dass immer wieder Luft im System wäre und das ist ja nicht der Fall oder?
Thermostat bei 80°C offen ist für mein Empfinden zu zeitig, würde mir ein "heisseres" aussuchen. Bleibt der Kühlerschlauch am Thermostatgehäuse auch bis 80°C kalt?
wird halt handwarm...
ich schätz mal wassertemp auf ca 50 - 60 ° rum
muss nochmal entlüften und dann mal gucken was rauskommt
also irgendwie... ich weiß auch nicht... ich hab gar nix gemacht und auf einmal wirds warm im innenraum und der motor wird auch warm... so wies sein soll... bloß die nadel am kombi instrument bleibt bei um die 70° hängen... im stau geht sie hoch bis 110° ... kann des sein dass der fühler für des kombi im a**** is?
110° das würde ja heißen das der kocht ^^ also das ist normalerweise schon sehr heiß.. bei 100° würde ich motor ausmachen.. ja fühler kannst leicht rausfinden das ist der schwarze am thermostatgehäuse.. daneben ist auch der blaue.. und zu deiner wasserpumpe: ich hatte ein kleines leck im kühler,. nicht groß aber hat gereicht um immer wieder luft in das system zu ziehen. deswegen hat bei mir die heizung probleme gemacht. nachdem ich den kühler gewechselt hab hatte ich nie wieder probleme weil das system dicht war.
ich weiß ja auch nich... auf einmal wirds warm...
was ich damit sagen wollt... ich fahr und es sind laut anzeige immer so um die 70° und dann macht er im stau oder langsamer fahrt in niedrigem gang...(dann wenner normalerweise so warm wird) geht er gleich hoch, als wenn er die stufe mit der normaltemp nich findet. des heißt:
normale fahrt:
normalerweise:
80°-90°
bei mir:
um die 70°
stand/stau:
normalerweise 100° oder so
bei mir 100° - 110°
ich werd mal den fühler wechseln und dann mal gucken ob er immer noch so bleibt