Zitat:
Aber wenns günstiger sein soll, kannste genauso gut Hammerit-Farbe nehmen.
Hält auch Bombenfest
fahre mit dem auto nicht aufn ring ![]()
meine jetzigen sind in acryl 2 k rot lackiert und keine probs
bin schon etwas zügiger unterwegs, aber so zusammengebremmst das die scheiben glühen hab ich denke noch nicht geschafft
also de kolleg hat des schon paar ma de schwarzwald runter mit seinem cordia-turbo hin bekommen!
ich selber zwar auch nie, aber man weiß ja nie
werde ich dann auch lacken mit normalem acryl-lack!
bin nur noch unsicher ob grün oder orange
Hab meine gepulvert, bzw. pulvern lassen in orange.
Klar geht Acryl, ich wollt aber auf Nummer sicher gehen und da ich eh günstig bekommen hab... ![]()
ich hab es mal mit Hammerite Rostschutzlack gemacht hat gehalten... war bei nem Corrado VR6
Hallo,
zwar nur nebenbei aber vielleicht wichtig, ich hab schon TÜV-Prüfer gesehen, die gemeckert haben, weil Fahrwerksteile (vor allem Querlenker) gelackt waren und der Bekannte musste die Farbe wieder weg machen, nachdem der Prüfer erstmal mit dem Schraubenzieher im Lack rumgestuchert hatte.
Gruß Peter
ok,und das wgen was bitte?
weil rost drunter sein könnte ![]()
verstehn könnte ichs, wenn man gummimanschetten ung gummilagerungen nicht abklebt und mit lackt aber wenn das ordentlich gemacht ist!wo sollte das prob. liegen?
Hast dir die Frage ja selber beantwortet, einige Fahrwerkskomponenten werden ja besonders auf Rost geprüft, mag zwar immer auf den Prüfer ankommen aber Fragen kostet ja nichts, vor allem, wenn man sich ünnötig Probleme ersparen kann.
Gruß Peter
wenn es unter dem lack rostet sieht man das auch ohne schraubenzieher ![]()
dadurch sind die komponenten ja eigentlich auch besser vor rost geschützt
hm
schon ich ich sehe da kein grund drinn!
bremsleitungen nicht zu lackieren ist ja verständlich aber bei sowas, wi e stabi,querlenker,federbein oder sowas und das schhön sauber gespritzt ist, würde man da sofort den rost drunter sehen anhand von aufgeplatzten,unebenen stellen!
von so einem prüfer würde ich ganz weit abstand halten!
Hallo,
wollte ja nur nen Tipp geben, dass sowas schonmal vorgekommen ist, weißt ja bestimmt selber nicht zu 100%, wie deine Prüfer darauf reagieren.
Gruß Peter
Moin,
also als ich hinten die Bremstrommeln schwarz gemacht hab, habe ich dafür Motorlack der bis zu 650° halten soll ausm Baumarkt (racing lack von auto k) genommen. Die Dose kostete nur 8€, also 1€ mehr als das Schwarzmatt das ich für die Felgen genommen habe. Der Bremsenlack des gleichen Herstellers sollte nämlich auch mehr kosten und da dacht ich mir der hält bestimmt auch ^^.
Weiß aber nicht wies da mit der Farbwahl steht.
@danielg40
Servus,
also für Achsteile und Unterboden kann ich dir Brantho-Korrux 3in1 empfehlen. Schau mal im korrosionsschutz-depot.de
Dieser Lack ist anscheinend äußerst robust und leicht zu verarbeiten.
MFG!
Hab da was gefunden, guckst du.......
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
aber wenn du das wirklich machst überleg dir gut ob du des Gift grün machst ! Also weiß nicht ich find immer so n gift-grün so leid es mir tut is die volle Opel farbe und geht mal gar nicht
isch doch erstens grade wurst!
und zweitens, wieso ist grün ne typische opel farbe?
es gibts auch soviele grell-grüne polos!
ich selber kann mich nit dran erinnern en opel in schrillem-grün gesehen zu haben!
aber ich tendiere momentan zwar auch eher zu orange aber nicht wegen dem!
hab noch ne kurze frage, aber nur an erfahrene lackierer wegem grund!
wollte eigentlich mit epoxy-grund grundieren, habe jetzt aber gemerkt das ich nur noch epoxy-gundierfüller da habe!
was meint ihr sollte ich jetzt lieber den epoxy-grundierfüller oder normalen grund für die sättel?
gibts irgendwelche unterschiede zw. normalem epoxy und epoxy-füller, außer das de füller halt grober und besser schleifbar ist?
was meint ihr?
danke
gruß daniel
zur belohnung für euche mühe, gibts jetzt noch 2pics vom lackierten!hab mich jetzt für orange entschieden wie man sieht!schaut echt hammer aus!
Servus,
wie hast es denn jetzt gemacht? Grundiert und mit 2K-Lack lackiert? Oder hast einen bestimmten Lack genommen?
MFG!
ne hab stink normalen 2K-Grund und stink normalen 2K-Acryl lack!
Zitat:
hätte jetzt noch ne frage!und zwar wegen der bremssattelüberholung!
ok danke, habe die jetzt ohne Lithiumfett zusammen gebaut, hab viel bremsflüssigkeit drauf gemacht!
sollte ich die nochma auf machen und Lithiumfett rein machen, oder ist es eigentlich wurst?
bitte antworten!
danke
Genau vor der gleichen Frage stand ich auch. Und meine Meister im Geschäft ham gesagt, dass ich dieses Fett unbedingt nehmen solle. Weil wenn mans genau nimmt, kommt ja an die Lauffläche des Kolbens ja keine Bremsflüssigkeit, zumindest nicht soviel, dasses zum schmieren reicht. Der Druck wird ja am Kolbenboden aufgebaut. Und da das ganze aber dauerhaft beweglich sein soll, muss da Schmierstoff dran ![]()
hab jetzt in 2werkstätten nachgefragt unteranderen auch bei VW!die haben gesagt wenn keine montagepaste dabei ist, solle ich einfach bremsflüssigkeit nehmen so wie ichs gemacht habe!sie würden das auch nicht anderst machen!
Die ist nie dabei. Gibs nur extra zu kaufen. Ist bei VW doch immer so ![]()
Falls Nummer zu klein: G 052 150 A2
kosten 180gramm 23 €
23€ für 180gr :'( :'(
aber ich denke das ichs so lassen werde, ne?
sollte ja kein prob geben!
bei VW meinten das die bremsflüssigkeit ja auch schmiert!
würde dieses auch gehn?#
http://cgi.ebay.de/Mehrzweckfett-Lithiumfett-400g-M9800_W0QQitemZ350141438652QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item350141438652&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
ist auch lithiumfett!
Hab ich mir auch schon überlegt. Kann ich nix zu sagen. Müsstest höchstens mal den Verkäufer anschreiben. Kannst ja posten wasser gesagt hat ![]()
habe die sättel vorhin fertig zusammen gebaut!
jetzt ist mir aber aufgefallen das beide belagsicherungsbleche am sattel schleifen, das links und rechts es gleiche!sieht man aufm bild!
ist das normal und ok so?kratzen mir den ganzen lack andieser stelle runter
ne, also wenn das normal ist, schneide ich dort natürlich noch wing den lack weg!
sättel:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
danke
habs auch mit normalem lack gemacht
hier mal ein paar bilder