vw teilemarkt

6N G40

Um auf die abgasnorm zurückzukommen. soweit ich weiß krigt man den g40 nur auf euro 2.
das würde heißen es geht nicht. aber, es ist mit einem 6n bj95/96 noch möglich da die auch noch mit euro2 rumdüsen..



damals hast du nen g40 im 6n eingetragen bekommen.

Sprich: Findest du nen 6N der nen G40 eingetragen hat bzw hatte, ist es möglich - läufst jedoch die gefahr, den ausgetragen zu bekommen ( aber beides - also solch einen 6n zu finden und der fall WENN du so einen hast, dass sie dir den austragen - ist wirklich extrem selten...)

heute ist es unmöglich den eingetragen zu bekommen.

würde an deiner stelle auch nach was anderem suchen.


du musst nur einen der ersten 6N haben... die hatten noch euro 1

und schon hasse das problem gelöst...

über sinn und unsinn der umbauaktion musse dir selbst nen kopf machen..

mfg markus



also das es für nen g40 n mini kat gibt is schon klar...
aber n twintec hab ich für den noch nich gesehen!
n motor der mit luft aufgeblasen wird soll noch mehr luft durch n popelventil bekommen...?

hat das einer von euch schon gesehen für den G ?
ich noch nich!

Bau dor doch n 1,8er G60 ein.... da haste mehr von.... und könntest auch mehr rausholen ...

gruß Tony


Hast aber dann auch das 4 fache an Umbaukosten , der 1,3er G40 passr schon so gut wie Original rein .

Umbau auf 1,8er G60 ist genau so ein Aufwand wie mit den 1,8T wenn man es genau nimmt , passt ja nichts .

Oder Alternativ dann G60 auf den 1,3er das funzt wieder .


es gab aber einen kennbuchstaben im golf oder polo der die getriebeglocke vom 020 getriebe aufnehmen konnte also diesen MBK finden ist einer der ersten gewesen 1,6l und dann einfach umrüsten turbo drauf fertig keine leistungsprobleme. dafür aber genug beim suchen und finden der teile.


Garuda
  • Themenstarter

Vielen Dank mal an alle die ihren SENF dazu gegeben haben Sind wirklich Hilfreiche trips dabei Das mit der Abgasnorm is natürlich assi .
OK dann müssen wir Umdisponieren.......

Wieviel PS wären denn im Orginal 75PS möglich ohne den Motor zu schrotten ? Wenigstens so als ersatz für nen GTI? 150PS endleistung? Oder hat no jemand nen GTI rumliegen der zum verkauf steht?

Danke

MFG Tobi


Ich denke das es Leichter ist nen G60 in nen 6N zu bauen als nen G40.

Und warum sollte man denn nen Alteren Motor in nen Neueres Auto Bauen?
Andersrum würd ichs ja verstehen.

Und wenn du was Ausergewöhnliches Willst bau doch nen V-Tec ein, damit kannst dann sogar auf die Reisbrennertreffen. Und immer wenn du nen anderen VW fahrer triffst kannst du zu dem Sagen:"für mich fängt der Spass erst bei 7500 Umdrehungen an".


Ist nicht leichter einen 1,8er G60 zu verbauen , kannst mir schon glauben .


Den 75 PS Motor kann man auch 120 PS tunen lassen was aber schon mit Hubraumerweiterung zu tun haben wird und dann kostet Dich es mal 2500€ inkl . weiteren Verändertungen .

Oder nimmst den Kit von 6ngrün zb. oder auch Knobloch Sport .
Sind mindestens 95 PS an der Achse und kostet Dich inkl. Einbau / Abnahme usw. 1500 € ca .

mfg



kove hier außem forum hat auch schon mal nen polo für einen auf g40 umgbaut...sonst schreibste ihn mal an.

gruß jojo


Son 6N ist doch nur nen Golf mit anderem Kleid, aber z.b. Motorhalter vom G40 sitzen nicht da wo die beim 6N sitzen.


hi!
also den g40 (die 113PS version mit G-Kat) in den 6n zu bauen ist bis euro 2 kein problem, bei verwendung eines minikats. bei den ersten 6n mit euro1 ging's natürlich auch ohne.
wenn vorher alles mit dem tüv abklärst ist das kein problem und den trägt dir auch keiner wieder aus
den umbau haben wir schon 2 mal gemacht einmal in meinem und später in dem, der nun meinen alten motor hat.
als schwierigkeit gibt's eigenltich nur, dass der halter auf der beifahrerseite anders ist. dazu trennt man einfach den motorhalter"turm" aus dem 6n motorraum und schweißt eine neue halteplatte an der stelle rein, wo sie im 86c sitzt. die halteplatte sollte 8mm stark sein. als getriebe kann man das 60ps getriebe weiterverwenden. bei mehr leistung sollte man aber besser ein atv getriebe nehmen, da muss man aber etwas umbauen sonst ist die antriebswelle auf der beifahrerseite zu kurz. falls da fragen hast kannst dich ja nochmal melden.
meiner mainung nach macht der motor mehr spaß als 'n gti motor. ist der lader gut in schuß, reicht 'n 68er laderrad und 'n passender chip für 140ps. wenn's mehr sein soll, gibt's ne menge möglichkeiten. hab später auch mal auf turbo umgebaut als richtig leistung her mußte.
auf dem ersten bild als ich den g40 "fast" serie fuhr. auf dem zweiten dann mit turbo.
mfg


VW 015.jpg
VW 015.jpg
DSC02916.JPG
DSC02916.JPG

um deine 150PS zu erreichen kostet mit nem G40 auch ne stange geld,wenn man es ordentlich machen will.also billiger bist du mit dem G40 einbau in nen 6N auf keinen Fall.und da man es eh nich eingetragen bekommt ist der drops doch eh gelutscht.
nur weil es exotisch ist,bau ich doch nicht meinen motor um.


Zitat:

da man es eh nich eingetragen bekommt ist der drops doch eh gelutscht



hab doch eben geschrieben, dass ich es auch eingetragen bekommen hab!


Den G40 einzubauen ist billiger als den auf 1,6 16v GTI einpflanzen zu wollen bei alter ZE .

Den auf 150 PS zu bekommen den G40 kostet Dich max. 800€ inkl. einbau bei den Profis von FTS .

Versuche das mal beim Polo GTI 1,6 16v. Da wirst Du Arm .

Einen 1,6 AEE auf 120 PS zu bekommen wirst schon ärmer als den GTI zu Tunen .


Und der Polo hat absolut nichts mit dem Golf identisch @ Mole ,

sorry aber Du hast absolut keine Ahnung vom Thema hier .

@ Hannes , was Du möchtest ist doch in den Thread völlig falsch am Platz , das beantwortet doch nicht die eigentliche Frage .


Garuda
  • Themenstarter

Also der Polo is Euro 2 dann sollte doch der G40 kein Problem sein.......?


Ich denke auch:
Mit etwas geschick, lässt sich das schon sehr viel günstiger realisieren.

Motor ist komplett günstiger zu bekommen.
Kabelbaum ist auch leicher realisierbar.
Abgasnorm bei seinem Fahrzeugalter auch kein Prob.
Tuning gegenüber dem AJV doch um einiges Weitreichender. Und wenn es später ein Turbo wird, warum nicht..

Der AJV wird horrent teuer gehandelt und ist nunmal ein Sauger mit begrenzten Tuning möglichkeiten.
Grüße


Garuda
  • Themenstarter

Zitat:

Und warum sollte man denn nen Alteren Motor in nen Neueres Auto Bauen?
Andersrum würd ichs ja verstehen.


warum ganz einfach . Weil die neuen Motoren meiner bzw in unsrer (meine Kumpels) meinung nach 85% Mist sind .
Glaubst du vielleicht das wir uns die nächsten 9-12 Monate mit Kabelkrieg beschäftigen wollen ? Soorry meiner meinung nach halten die alten Motoren sowieso mehr aus

zudem is ein g40 umbau seltener als ein 1.8 turbo.
Und der G40 ist genauso herrausforderung zum einbau wie ein 1.8 Turbo

is ned böse gemein


Stimmt ich habe wirklich keine Ahnung von dem was die von VW sich bei diesem Neumodischem kram haben Einfallen lassen.Aber wenn man einmal bei nem 6N unters Kleid Geschaut hat sieht man das das kein Polo mehr ist.

Mag sein das er noch so heißt, aber mit dem Audi50 Polo1 86c 2F hat der nichts mehr zu tun.

Heißt ja nicht das daß Schlecht ist, zwischen Golf 3 und Golf 4 ist auch keine Ähnlichkeit mehr.

Klar das mit dem 4 Räder ein Motor ist geblieben.

Aber das nen G40 bj.92 in einen "Polo" bj.96 gebaut werden soll halte ich für Schwachsinnig, wir müssen Schliesslich zum Salzi etc. rennen um nen neueren Motor in nen "Alten Polo" zu kriegen.

Und habt ihr Schon mal nen Hot Rod baujahr 1970 mit nem Motor baujahr 1940 gesehen?

Für mich bedeutet Tuning nicht etwas zu Verschlächtern (zumindest nicht der Umwelt zuliebe), sondern etwas zu Verbessern.
Soll heißen nen Uraltauto das mit denn Werten eines Neuwagens mithalten kann und nicht andersrum.

für Rechtsschreib- und Grammatikfehler wird keine haftung Übernommen.

P.s. Habe wirklich nichts gegen 6N 9N etc. aber denn Motor von einem Vorgängermodel zu Verbauen halte ich Persönlich nicht für Sinnvoll.
Aus nem Neueren Motor z.b. wie Schon Erwähnt 5V lässt sich doch viel mehr holen.


So ein bißchen muss ich die neuen jetzt aber doch in Schutz nehmen.
Überleg mal was der G40 an sprit brauch..

Dagegen ein Moderner 1,4L von VW mit 170PS.
Macht richtig Druck und verbaucht 5,5L
Ich denke da ist ein Deutlich fortschriftt.

Nicht alles was neu ist, iss auch immer schlecht..


Selbst mein großer T4 mit 2to Leergewicht und 111KW verbraucht nur 7,5L.

Grüße


Garuda
  • Themenstarter

So @ Mole84
Polo 6N mag in diesem sinne kein Polo mehr sein , aber egal was du anschaust Golf 1-2 waren noch Golf die danach kamen ..... naja est steht noch Golf drauf aber is nimmer drin.

Klar das mit dem 4 Räder ein Motor ist geblieben. Da geb ich dir recht

So jetzt zum G40 und 6n + Umwelt. Das Auto hat laut papieren Euro 2.
Ein G40 lässt sich mit Mini Kat auch auf Euro 2 umrüsten....... Was verschechtert sich denn dann? Es bleibt wohl gleich oder? Zum Glück

Was das Thema mit den neuen Motoren angeht ...... Klar sind neue Motoren nicht Schlecht. Und ja sie verbrauchen weniger und haben die besseren abgaswerte.
Jedem das seine würde ich mal sagen .......
Wir stehen trotzdem nicht drauf

Greez


Wer die Suche benützt ist klar im Vorteil: http://www.polotreff.de/forum/t/125514

Kannst dich auch gern bei mir per PN melden.
Will aber nur Leuten Hilfestellung geben, die auch wirklich vor haben ein G40 in 6N zu setzen. Habs schon oft Leuten erklärt, die dann gesagt haben "oh ne Aufwand zu groß".

Mfg phippsi


Und zu eurer Diskussion obs sinnvoll ist oder nicht:
Schaut euch diese Video von mir an, das sagt wohl einiges:

Der G40 ist leicht und spritzig.
Hab jetzt ca 175PS und kann mich locker mit nem Civic mit vtech Motor anlegen.


Was für ein Gewicht hast Du nun in Deinen Polo n G40 Umbau eingetragen ?

Hatte damals auf 16v Polo GTI Umgebaut und ein insg. Gewicht von 910 kg gehabt .


Nanana...das macht man aber nicht...die Straße war sicherlich nicht abgesperrt

Aber muss sagen echt überzeugend.

Was fürn BMW ist das denn ?! 325 oder was für einer soll das sein ?!


BMW - 3.25i E36


Also ich bin auch dafür nen G40 einzubauen, die Leute die sagen der ist anfällig und empfindlich behandeln ihn falsch oder haben noch keinen gefahren.
Nen Gti hört sich nicht so toll an wie nen G also bau auf G40 um, die Dinger sind viel spritziger.
Zum Thema Umwelt fällt mir nur ein: Mein Auto fährt auch ohne Bäume


Und Gewicht ?

Würde mich echt interessieren .


Du sorry, das kann ich dir auf die schnelle gar net genau sagen. Müsst ich im Schein nachschauen. Werd ich aber gleich am Montag machen und hier reinschreiben.

Lg


Meines wissens geht ein g umbau nur bei 6ns die mal ein diesel waren,oder aber die allerersten 6ns weil die soviel ich weiss die gleich abgasnorm haben!ich ahbe mit einem gesprochen der nen g6o umbau gemacht hat und der sagte das halt das sein polo ein diesel wahr,und deren abgasnorm ist ja eh fürn arsch!


Antworten erstellen