Moino,
Hab nochmal alles besser ausgefüllt mit mehr Daten.
ich hab schon länger ne GTt 300 HP Bassrolle mit ange. 600Watt liegen,
habe mir jetzt eine Toxic TX-1000 Endstufe (4x 250WATT oder 2x 500WATT oder 1x 500WATT plus 2x 250WATT) besorgt um sie anzuschließen.
Ich habe noch 2 260Watt Pioneer Lautsprecher in der Hutablage
wollte nun die beiden und die Bassrolle an den Verstärker anklemmen.
Ich wollte nun wissen wie das jetzt so alles geht
habe nämlich die Endstufe gebraucht ohne Anleitung gekauft,
nun weiß ich nicht was für ein Querschnitt das Plus und Minus Kabel haben muss damit das mit dem klang stimmt und nicht all zuviel
Spannungsverlust entsteht sind ca. 6m Kabel ?und welche Sicherung?
Und wie das mit dem einschalten des Verstärkers ist, damit es parallel zum Radio angeht? Also wo das Remote-Kabel angeklemmt wird.
Wäre Cool wenn mir das jemand genauer auflisten kann mit den benötigen Materialen und den maßen.
Freu mich über genaue Antwort damit ich das noch die tage anschließen kann
P.S. hab ein Polo 86c F2 Steilheck
mfg.
hmm die sicherung mit der die endstufe abgesichert ist wäre noch interessant zu wissen ... ansonsten .. bei 1000 watt gesamt leistung (nicht wirkleistung nehme mal an das die werte nicht sinus bzw rms sind) denke ich biste mit 25quadrat dabei sicherung immer nahe der batterie also noch im motorraum dran machen Sicherungseinsatz kannste mit dem selben wert nehmen wie auch die endstufe abgesichert ist. Um die endstufe mit dem radio angehen zu lassen ... benutzt du das antennenkabel von deinem Radio stecker ( sind meistens blau oder blau weiß.
Anschluss kannste dann einen kanal brücken ... so das du einen 500 watt kanal für die Rolle hast ... die boxen schlieste dann jeweils an die anderen beiden kanäle an
MfG Dennis
In der Endstufe ist eine 40 Amper sicherung drine.
Da sind ja 4 Cinch-input anschlüsse die ich den mit dem Y-Adapter an das Radio anschließen muss, dafür bleibt ja der High-Level-Eingang Leer.
Oder ist es besser wenn man den HLE anschließt und wenn ? Wie?
Da sind ja noch 2 Cinch-Out Ausgänge aber die habe keine wichtige bedeutung oder?
mfg.
Dann würde theoretisch auch 16 quadrat reichen (ich glaube sogar 10 aber ich gehe immer auf nummer sicher ) Wichtig ist nur das de das Power Kabel Recht und das chinch Kabel Links verlegst da es sonst son pfeifen von der lima geben kann. HLE ist meines erachtens nach zu viel arbeit mit zu wenig ergebniss
Die chinch ou sind für dich uninteressant.
MfG Dennis
lieber cinch rechts und power links. bei mir hatte das nämlich andersrum zu limapfeiffen geführt da die cinch am sicherungskasten vorbeiliefen...
hmm das habe ich noch nicht gehört ... bei mir pfeifts nicht .... kann ja so sein wie du das sagst ... hauptsache ist das man die auf jedenfall getrennt verlegt
naja kommt ja auch immer drauf an wie die elektrische ausstattung ist im auto. hoffe wir reden von fahrtrichtung. dann mein ich cinch rechts und powerkabel links ^^. is ohnehin ein kürzerer weg von batterie zu Amp... ^^
Zitat:
...kannste mit dem selben wert nehmen wie auch die endstufe abgesichert ist
ja das ist richtig aber wir wollen ja hier net zu fachlich werden .... wenn ich die ganzen neuen normen sehe wird mir so wieso schlecht .... jahrzehnte lang konnte man steckdosen mit 1.5quadrat und 16 A absichern ... laut der neusten norm geht das nicht mehr ... aufeinmal muss man 2.5quadrat nehmen weil amn 1.5quadrat nur noch mit max 10A absichern darf. Sollten nur werte sein das er sicher sein kann das nix passiert ... und das ist mit dieser absicherung gegeben
Hier gibts auch eine Tabelle der AYA zum nachschauen:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
nicht schlecht den link kann man sich auf jeden fall mal speichern .... aber so wie es da steht 10quadrat 40 A 16 quadrat 60A lag ich ja ungefähr richtig sollten ja wie gesagt nur richtwerte sein das er auf der sicheren seite ist