Zitat:
Entweder sie funktionieren, oder eben nicht.
Jo mach das.
Aber beachte meinen Post oben. Ein Thermostat für alle.
Da du deinen ja neulich erst ausgewechselt hast (und den vermutlich bei VW gekauft hast) wird das wohl der richtige sein.
Das zwischen 81° und 90° sind wenn überhaupot nur die Öffnungswerte.
EIne auf 1° genaue Öffnung zu gewährleisten wäre bei diesen Thermosensiblen Thermostaten garnicht möglich.
DIe haben immer einen Toleranzbereich.
Aber bau ihn mal aus und schau was draufsteht...
Zitat:
es geht ja momentan ni um die funktionalität sondern um die themperatur bei dem sich das thermostat öffnet oder schließt.
viellecht reden wir auch bissl an einander vorbei
nene ni von vw... von wessels und müller habe ich das ding....
ich guck später mal. Aber was mich eben bissl stutzig macht ist, dass es hier leute gibt bei denen der polo auch bei -graden warm wird...nur eben meiner nicht
Meiner wird auch bei Minusgraden warm - im Stand, oder wenn ich in der Stadt langsam fahre.
Alles was über Land und ca 40kmh geht MUSS der Kälter werden. Das is ganz normal.
Was hast den an den 70° Auszusetzen, das is doch top?!
90° is die MAximale Temperatur die der Motor haben sollte und nciht die Optimale Betriebstemperatur.
Zitat:
Das Thermostat macht -wie auch der Name schon sagt - nix ausser den Widerstand bei Temperatur ändern.
Das Öffnet und schließt nichts.
Diese Funktion übernimmt ein Magnetverntil. Das Thermostat ändert nur - je nach Temeratur - den Widerstand, den dann das Steuergerät verarbeitet.
Bevor du auf die Idee kommst, das Magnetventil is defekt - Nein isses nicht. Und zwar aus folgendem Grund:
Dein Auto wird im Stand nur 90° warm
Alzheimer
PN
hab nen AEV und das selbe Prob, siehe hier: http://www.polotreff.de/forum/t/151042
nur wieso war es 4 lange jahre vorher normal, dass meiner selbst im Winter immer auf 90 grad kam?
Was ich nich verstehe is, wir sind am fr ein paar km autobahn gefahrn...sofort und schnell auf 90 grad gekommen und heizung richtig schön heiss geworden....keine hundert meter vona bahn runter, temp wieder schlagartig auf 70 grad runter und heizung merklich kälter geworden! das war damals nie der fall!
das einzige was nich getauscht wurde ist das thermostatgehäuse bei mir.....
Zitat:
90° is die MAximale Temperatur die der Motor haben sollte und nciht die Optimale Betriebstemperatur.
Wieder?!
Was is denn noch falsch?
sie beitrag #24 & #26 von mir
Zitat:
sie beitrag #24 & #26 von mir
Dann habe ich die ganze Zeit vom falschen Bauteil geredet, wie peinlich ![]()
Zum Glück hats aber auch die ganze Zeit niemand gemerkt ![]()
Aber wenn ich kein Magentventil hab, für was ist das Ventil im Kühler mit dem 3 Poligen Stecker der klackt wenn man ihn abzieht oder dransteckt?
Grüße
wo meinstn du?
ist das evtl ein temperatursensor....wobei 3-polig...hmmm
Zitat:
Aber wenn ich kein Magentventil hab, für was ist das Ventil im Kühler mit dem 3 Poligen Stecker der klackt wenn man ihn abzieht oder dransteckt?
Ne, der steckt im Kühler dirn.
Kurz über dem unteren Schlauch und da gehen 3 relativ dicke Kabel dran.
Dachte immer das wäre das Magnetventil weils es wie gesagt klackt wenn man den Stecker abzieht.
um vielleicht ma zum thema zurück zu komm....
also sollte ich es mal mit nem anderen thermostat versuchen oder was mint ihr?
mfg jens
achja auf minem steht 81°
Also ich bin immernoch der Meinung dass das bei den alten Autos normal ist.
Zitat:
achja auf minem steht 81°
jup das dachte ich auch
werd mir mal eins mit 87° besorgen....
Wo genau sitzt das thermostat?Bitte ganz geneu erklären etc.
Will jetzt auch mal gucken was drauf steht!
ich dachte immer es gibt nur ein thermostat mit einer anzeige wusste nicht das es auch welche mit 87 und 81 gibt,man lernt ier immer was neues.
Gruß
Ron
wenn du vorm motor stehst,
unter dem zündverteiler sind 2 sonsoren einer is blau und einer schwarz und dort drunter is ne plastikabdeckung wo das drin sitzt.
Die ist mit 2 schrauben ghalten.
Eine vorn und die andere hinen am am zylinderkopf... recht einfach zu demontieren...aber der einbau is bissl ne fummelei
wir reden vom Kühlmittelthermostat (was den großen und kleinen kühlerkreislauf regelt)
Im kaltenzustand läuft das wasser nur durch den motor, wodurch es schneller warm wird,
Im warmen dann auch durch den Kühler damit es gekühlt werden kann.
es gibt diese mit verschiedenen öffnungstemperaturen von 81-87°c wie wir heute festgestellt haben.
es sitzt direkt unter dem Zündverteiler in dem Schwarzen gehäuse wo die wasserschläuche dran gehen, kann man leicht öffnen sind nur 2 schrauben (SW 8) und dann kann man das thermostat heraus nehmen
und da sitzt es in etwa wo der rote kreis ist...
Und,wenn da 81° steht ist dann die temperatur von 70 normal?
Wenn da 87 steht ist 70 nicht normal oder?
Ich geh jetzt ans auto und gucke mal.
Das thermostat selber sieht dann so aus.
Zitat:
Und,wenn da 81° steht ist dann die temperatur von 70 normal?
Also,habe gemerkt das kühlwasser läuft,hatte es kurz abgemacht aber direkt wieder zusammen gebaut,ist immer noch dicht,sprich brauche kein dichtring.
Werde mir die sachen nei holen und alles tauschen.
Gruß
Ron
kuck lieber bei laufendem motor mal obs dann auch noch dicht ist (weil da is ja erst druck drauf wenn s wasser auch warm ist)
nich dass du beim fahren dann dein kühlwasserverliertst ![]()
habe ich gemacht,motor an bis tempanzeige auf 70 stand und war immer noch dicht.
im normalfall wird das auch wieder dicht, aber neu ist immer besser ![]()
da du ja eh vorhast nen neues Thermostat einzubauen ist das auch nicht sooo schlimm
wenn es vorne auf einmal weiß qualmt weiste bescheid dann komtm das Kühlwasser aufn krümmer und das ist ne richtig geile nebelmaschine ![]()
wenn dein auto nict wärme wird als 70 Grad oder 80 ist das Thermostat ständig offen oder es macht zui früh auf...
mach ein neues rein und er wird wieder warm so wie es sein soll..