ich denke mal es handelt sich um Quarzsand. Der ist super fein und fliesst auch durch ne 1,4 düse. Habe mein altes Abrett auch mal so lackiert gehabt, zwar bisschen anderes Verfahren, aber so super aus
meint ihr so ? hat den polo schonmal irgendeiner irgendwo gesehn ?
würde gern mehr darüber erfahren !
Sorry für OT. Aber ich verstehe nicht wie man solch Hilfreichen Tipps geben kann wie z.B. ``Stell ihn in den Sandkasten´´.
Ist doch irgendwo kein Wunder warum man in der SuFu bald nichts mehr findet, es wird sich doch bald über jede Frage Lustig gemacht oder sogar gestritten.
Kann man nicht einfach etwas Vernünftiges posten oder wenn man keine Ahnung hat einfach mal nichts texten?!
Zum eigentlichen Thema. Ich denke mal bei so einem vorhaben wäre es Sinnvoll den Lack zu rollen oder?
ich hab da keine ahnung von ich weiß nur das der trhead shcon etwas älter ist , da ich aber eben bei youtube das vid gesehen habe woolt ich nu merh über den polo wissen weil ja innen alles genau so aussieht (gut ist geschmack) aber restepke vor der arbeit
Ich habe solch ein Fahrzeug vor Jahren schonmal gesehen und hatte auch das Glück den Besitzer anzutreffen. Der Untergrund wurde vorbehandelt (gereinigt ect) dann wurde ein Kleber/Leim dünn aufgebracht, anschließend der "Sand" aufgebürstet-gepnselt-gepustet-geworfen bis halt kein Sand mehr haftete auf der dünnen Kleberschicht... danach einmal zart abgekehrt-abgepustet. Die genauen Details wie zB Restfeuchte in Prozent vom Sand oder Kornstärke sind mir unbekannt. Klarlack wurde soweit ich weiß nicht verwendet damit bei Wasserkontakt der Sand die Farbe wechselt (Nasser Sand ist dunkler)
Ich hoffe die Informationen helfen ein wenig.
Gruß
Zitat:
hat den polo schonmal irgendeiner irgendwo gesehn
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Der gehörte jemand den ich kenne, wurde aber vor kurzem bzw. diesen Sommer verkauft.