vw teilemarkt

Poliermaschine

gelöschtes Mitglied

    hi ich habe eine Profimaschine und kann damit lacke wie neu aussehen lassen. Die maschienen im unteren preisegment kannst du vergessen.Dazu kommt das du auch noch spezielle polituren benötigst zb.3M da normale nicht für 1200-1500U-min ausgelegt sind sondern nur für hand polituren.Also wenn du nur dien wagen polieren möchtes is das ne investion von 500-600€für den anfang abgesehen von den folgekosten.Also an diener stelle würde ich mein wagen zu aufbereiter bringen da bist du mit ca.100-150€dabei.



    Hi, also eine Inverstition mit 500-600Euronen ist Unsinn.


    Habe meinen 6N nach 7,5Jahren mit einer Poliermaschiene aufgearbeitet (komme gerade nicht auf die Marke..aber auch Profisektor...beginnt bei ca. 130 Euro).

    Als Politur m´benötigt man mindesten die 3M Pasten, das ist richtig und so eine Pulle hat vor 10Jahren schon 30DM gekostet.

    Da mein Dad allerdingst Polituren füe Autohersteller produziert, habe ich diese mit unterschiedlichen Pads getestet. Es ist eine Welt für sich, aber die Arbeit lohnt sich. Wichtig ist da Dú Dir keine sog. Microkratzer reinarbeitest, das bedeutet dein Lack sieht leicht milchig aus. Mein 6N sieht nun aus wie neu lackiert, als ob Du in Glas schaust.
    Ich habe eine Politur verwendet die den Lack so hoch verdichtet, da Du dir den Wachs eigentlich sparen kannst.

    Leider ist es nun aus mit der Waschstraße...

    Gruß Alex


    Hallo,

    echt es gibt da spezielle Polituren für, wußte ich gar nicht? Ich hatte mal eine von meinem Paps geliehen (ca 100 Euro) und ich fand das Ergebnis wirkte schlierieg, irgendwie nicht so glänzend wie von Hand.


    Wie heißen die die Polituren dafür und wo kann man die kaufen, je nachdem was sowas kostet ist es vielleicht noch einen Versuch wert.

    Gruß
    Babsi



    Hi,
    also die Poliermaschine (Pololiermaschine) war von der Marke Fein, wenn ich mir die nochmal ausleihe schaue ich mal nach dem Modell.
    Habe einen Blackmagic , und bei 3M kenne ich die Nummern nicht auswendig. Je nach Zustand des Lackes muß auch evtl. in mehreren Schritten gearbeitet werden.
    Mein Lack war stark verschliert (Waschstraße).
    Du mußt nur darauf achten , das es keine Mikrokratzer (der Klarlack wirkt etwas milchig) sowie Hologramme gibt (der Lack sieht aus als ob Du Fett hin und her schmierst un nicht runterbekommst.) Ich habe meinen Wagen zuerst gründlichst gewaschen, dann mit Isoprophanol/Wasser-gemisch gereinigt.(dies hatte ich in einer alten Sprühflasche) damit habe ich auch die polierten Flächen nachgreinigt, allerdings nur mit einem guten Microfasertuch. (Ich hatte Glück, die Tücher vom Lidl haben bei mir keine Schlieren gemacht).

    Allerdings muß allen die das vorhaben eines klars ein: Es ist trotz Maschine eine höllen Arbeit, einen 10Std Samstag habe ich benötigt, und die Arme taten sch... weh.

    Und Du mußt mit den Polierpads testen, mei mir funktionierten nur Schaumstoffpads, die weichen Fellteile haben Hologramme eingearbeitet.

    Es ist ein Zusammenspiel von Lack, Maschine, Politur, Politurpads, und dem Anwender...also üben üben üben.
    Hört sich panne an, aber ist wirklich so.
    Gruß Alex


    Antworten erstellen