ja das sieht auf jeden fall super aus....
wo hast du die widerstände untergebracht?
hast du ein Datenblatt von den LEDs?
Anhand der Stromstärke kann man auch die nötige leistung ausrechnen die die widerstände aushalten müssen.
Wenn die Widerstände schon 5 Watt aushalten müsste man halt mal schauen.
Normal machen 40 sekunden nix, solltest halt nur ab und zu mal nachsehen ob noch alles in ordnung ist und am richtigen platz sitzt.
ggf mit htzebeständigem Silikon befestigen(gibts im Baumarkt für Kamine)
Gruß
Jan
PS: Mach doch mal Bilder im hellen von dem ganzen...ist schick ![]()
ich hab nur schiss das mir da irgendwas abfackelt.. ansonnsten is das schon ne geile sache.. mir is nur bei der beifahrerseite.. die led verutscht beim einkleben daher sieht man dort nen kleinen unterschied zur fahrerseite aber.. okay ![]()
bilder bei tag? dann siehste ja nichts
ja doch., von dem Aufbau meine ich jetzt..
wie du die widerstände verklebt hast usw...
sind die widerstände ausserhalb vom Auto?
Also abfackeln wird da nix denke ich....
bilder von dem umbau hab ich leider nich gemacht, hab einfach ein loch in spiegel gebort... die led eingesetzt mit 2 komponenten kleber festgeklebt.. daneben den widerstand.. und alles mit heißkleber überklebt ...
HI
also ganz stumpf ohmsches gesetz...du hast 12 volt im auto.die teilst du dur deinen widerstand von 33 ohm(wozu ja noch die led in reihe liegt aber die lassen wir raus
) dann ergibt das einen strom von 0,36 Ampere.die multiplizierst du wida mit der spannung von 12volt und du bekommst eine maximal leistung an dem widerstand von 4,36 watt...liegt also im bereich des möglichen des widerstandes...
und natürlich wird der widerstand warm...der verblässt ja die 4watt in reine wärmeleistung...und auf der kleinen oberfläche kann das schon sehr warm werden
aber solange du keinen teppich oder was brennbares in der nähe liegen hast sollte es so gehen ![]()
mfg
Der Widerstand sitzt alsi Im Spiegelgehäuse?
Dann dürfte es gehen...
dann haste grad ne Spiegelheizung mit ![]()
ja sorry fals ich das vergessen habe zu erwähnen, der widerstand sitzt im spiegelgehäuse, mir gehts nur darum .. das es das erste mal für mich ist, dass ich mit sowas arbeite.. hab ich halt angst das mir durch den heißen widerstand irgendwas abfackeln kann, z.b kabel.. oder was weiß ich..
also die widerstand is eingeklebt mit heißkleber.. d.h es könnte nur passieren das der kleber schmilzt oder der widerstand irgendwann kaputt gehn kann?
ich wollte vor den beiden leds noch ne sicherung machen, kann mir zufällig jemand sagen was ich da am besten für ne sicherung nehme? also eine led hat 3 watt da ich ja zwei habe sinds 6 watt, und wie sichere ich das am besten ab?
Also wenn die Widerstände so verbaut sind, dass keine Kabel an ihnen anliegen dürfte da nix passieren..
Vor allem nicht bei nur 40 Sekunden einschaltzeit.
Die Sicherung wird wenn dann nach dem Strom bemessen und nicht nach der Leistung der LEDs.
Eine LED hat 3 Watt bei 12 Volt...
Das ergibt einen rechnerischen Strom von 0,25 Ampere, also 250mA
Das solltest du aber lieber nochmal nachmessen wegen den Widerständen. Ich würde dann eine 500mA Sicherung nehmen, halt jenachdem wie hoch der Strom wirklich ist...
was hast du für ein Kabel benutzt? Ich meine den Querschnitt...
1.5 querschnitt.. muss ich dann nochmal messen.. kabel liegen nicht am widerstand,
aber hinterm spiegelglas, hab gelesen kann auch als spiegelheizung verwendet werden LOL .. bietet sich natürlich auch an ![]()
1,5er Querschnitt reicht dicke...
Joa..ne spiegelheizung is doch praktisch ![]()
Also ich gehe stark davon aus, dass du so keine Probleme bekommen wirst...
Geil Digga ich wollt schon immer ne Spiegelheizung haben Marke Eigenbau
komme die Tage vorbei ![]()
okay dann danke ich euch ersmal, und zu dir roter polo
kannste haben geb dir ein 33 ohm widerstand ab ![]()