Hey Leute hatte ein Problem mit meinem alten Polo ,er ist vorne am Rahmen überall gerissen , musste Ihn deshlab verschrotten
Hab jetzt angst dass mein neuer jetzt wieder reissen könnte :(
Was kann ich denn noch tun ausser Domsreben?
Und wenn möglich dass Fahrwerk drin lassen!
Hat der auch unten die Strebe zwischen den Querlenker ?
Meinen alten musste ich auch schon einmal schweissen weil der so tief war und dann irgendwann weich geworden ist. Mein neuen habe ich dann die kompletten streben von anfangan eingebaut seid dem keine probleme gehabt mehr damit. aber ich denke wenn alle Streben vorhanden sind und nicht extrem tiefer gelegt ist klappt das.
ja normal hat doch ein original g40 diese Steben drinn ![]()
Naja und das Fahrwerk ist halt wirklich pervers hart
Aber sonnst brauch ich mir da echt keine Gedanken machen?
Ich fahr keinen Polo mehr ohne Hilfsrahmen... Nur Dom und Querlenkerstreben lösen das Problem leider garnicht.
Viel wichtiger ist eine Verbindung zwischen Querlenkeraufnahme und Stabiaufnahme sowie zwischen den beiden Stabiaufnahmen.
Zitat:
Hey Leute hatte ein Problem mit meinem alten Polo ,er ist vorne am Rahmen überall gerissen , musste Ihn deshlab verschrotten
Zitat:
Ich bezweifle das alleine ein Koni Fahrwerk solch ein verhalten aufruft, wäre mir zumindest neu und bei meinen Polos noch nie aufgefallen, denke eher das der Zustand allgemein des Rahmens nicht wirklich in Ordnung war/ist
Zitat:
Das ist es was den Motorbock weich macht, solange kein Rahmen drunter is
Das mag ich nicht bezweifeln. Das Bilstein B12 macht auch so ziemlich jedes KW und H&R Gewinde nass.. hat aber nur 40/20 Tieferlegung, steht nicht jeder drauf.
Mein MDS ist 2 cm höher wie Original ![]()