vw teilemarkt

Gehäusefrage Audiobahn AW 1251 T

Nen Testgehäuse kostet 10Euro.

Und genau kann ich Dir das nicht sagen, kenn Deine Endstufe nicht, Deine Vorlieben, Einbaubedingung, usw.

Berechnen lässt er sich nicht vernünftig.
Aber 100L CB für einen 12er finde ich sehr unwahrscheinlich, bzw wenn das so wäre, würd ich mich nach nem anderen Sub umschauen.

Wieso überhaupt der Audiobahn wenn Du scheinbar auf audiophil gehen willst?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter



amp ist crunch pz 175.4

mfg


Fals du wissen willst wie du es machen sollst , das du das maximale rausholst, lies dir das durch , und bau es nach

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Dann müsst ihr nicht streiten



  • muß mich mal selber zitieren :P

    Zitat:

    ...das man sie geschlossen in einem 56,64l gehäuse verbauen kann.



    und genau das wird auch indem carhifi-forum vorgeschlagen

    Zitat:

    Das war nich gut, aber ich wollte nicht aufgeben, nach langer Suche dann fand ich diesen Beitrag:
    Quote:
    geschlossen in einem 56,64l gehäuse


    Also das ganze mal simuliert, und naja was soll man sagen:





    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    gut gut, werd dann mal nen gehäuse mit 60 liter baun, wenns sich nicht dolle anhört seid ihr schuld dann müsst ihr mir das baugeld wiedergeben

    achso hätte da noch ne frage: und zwar wollt ich nen hecksystem haben, da ich sehr oft mit ballast auf der hinterachse fahr , so sollte ich diese mit im subgehäuse integrieren oder nen extra gehäuse dafür baun ?

    mfg


    Warum baust ihn nicht invers ein?

    Dann trommelt er dir nicht dauernd gegen die heckklappe

    und des gehäuse wäre dann auch wieder um 4 liter kleiner


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Warum baust ihn nicht invers ein?


    wer sagt das ich es nicht wollte ? ist doch der geborene lautsprecher dafür


    gelöschtes Mitglied

      Ich weiß wo du kostenlos nen testgehäuse herbekommst. Nach den volumen könntest dich richten mfg


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja wie groß ist das gehäuse ? hat doch auch bestimmt nen br-rohr ne ? wenn ja ne, brauch ich garnicht probieren....

      hat sonst niemand ne idee, zweck der 2. frage ?

      mfg



      du meinst das mit dem hecksystem?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja richtig...


      Lass es , hol dir lieber adapterplatten, und bau dir dann 10er coax /combo in die seitenstege .
      Mach nur ein 56liter gehäuse geschlossen, nur fürn sub . hast mehr davon


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      willste mich veräppeln ? hinten kommen ebenfalls 2 wege combo system rein... hört sich viel besser an als 10er koax....


      dann halt ein 10er combo

      Coax war auch ein Focal eton oder so etwas in der preisklasse gemeint


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ne ne wird auch 16er system ! außerdem fliegen die seitenteile raus, wird alles glatt und ein brett...


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      soooo.... ich hab mir mal nen testgehäuse gebaut.... ist variabel zwischen 50 und 100 litern, die rückwand kann man weiter reinschieben ^^

      mfg


      Bild040.jpg
      Bild040.jpg
      Bild041.jpg
      Bild041.jpg
      sub_test1.jpg
      sub_test1.jpg
      sub_test2.jpg
      sub_test2.jpg

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      soooo..... der 1. test mit 100 litern war schon sehr erfolgreich, hatte sich eigentlich ziemlich gut angehört. heute kommen dann die adneren voluminas zum einsatz, da bin ich mal gespannt

      mfg


      100liter für den woofer der spielt sich ja zu tode in dem gehäuse.....viel zu überdimensioniert...und das material was da verwenndest das ist auch ungünstig.....

      audiobahnwoofer sind für mülltonnenvolumen berechnet*Lach*

      ne jetzt mal im ernst....bau ne 50 liter kiste das reicht vollkommen für den woofer und am besten noch BR

      und zu deinem heckablagevorhaben lass es...es bringt nix!mach dir vorne n ordentliches cobo system rein hast mehr davon


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      und zu deinem heckablagevorhaben lass es...es bringt nix!mach dir vorne n ordentliches cobo system rein hast mehr davon


      hast aber schon den fred durchgelesen oder ? ich fahr oft mit vollem auto, da sollen meine gäste nicht auf der strecke bleiben...


      wenn du vorne en ordentliches system hast bleiben deine gäste hinen auch nicht auf der strecke...oder bleibst beim konzert auf der strecke wenn hinten stehst?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja, finds hinten immer doof... aber das lass mal meine sorge sein...

      und wegen dem gehäuse, ist ja auch nur n testgehäuse, dafür reichts alle mal...


      Zitat:

      ne jetzt mal im ernst....bau ne 50 liter kiste das reicht vollkommen für den woofer und am besten noch BR


      schwachsin, nicht für den woofer
      nur geschlossen 55liter


      den AW 1251T hatte ich auch mal, mute dem nicht zu viel zu ich hab die SPule durchgeschmolzen an meinem.

      Gehäuse hatte ich am Ende eine BR Kiste aus Massivholz mit knapp 42 Litern.

      Hab ich noch rum liegen,
      nur die Ports sind irgendwann abhanden gekomm,
      falls du die zum testen haben willst, sag bescheid

      Ich hoffe du hast nicht allzuviel dafür bezahlt,
      wenn ich mich recht erinner hatte der 2 4Ohm Spulen und ne Nennleistung von 400W

      Effektiv hatte er bei mir auf 2OHM ( beide Parallel) und knapp 250-280W
      das glühen begonnen.
      Mein Gott hatt das gestunken

      Gruß der B


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      hab 68,50 plus versand gezahlt.

      aber nen bissl gestunken hats gestern beim 1. anlauf auch, denke mal das staub der grund war, nachm 2. mal war nix....

      naja wie gesagt bei 100 litern fand ich s schon ok, hoffe aber das er bei 60 litern nen tickel mehr noch drückt, wobei ich den garnicht so unpräzise find.
      mein alter magnat neo flex war dagegen erst richtig unpräzise....

      ach und hier mal noch n pic mit 60 L

      mfg


      sub_test 60l.jpg
      sub_test 60l.jpg

      gelöschtes Mitglied

        Ja los lass die gurte wieder flatern


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        mh... also 60 liter konnte man voll vergessen... das war ne luftnummer... 100 dagegn viel besser....


        mfg


        hätte noch 3 stück daheim zur auswahl


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        sooo heute mal 60 l br getestet^^ war garni verkehrt kann man mit 100l g vergleichen

        denke mal das 70-100 l br richtig was geht


        hast du den überhaupt einspielen lassen?


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        der war gebraucht, und schon eingespielt, mfg


        Antworten erstellen