genau das proplem hatte ich wo ich meinen gekauft habe !war ein sportlenkrad drin wo nicht eingetragen war !und der tüv wolte es nur eintragen wen ich eine fachgerechte airback ausbaugenehmigung vorlegen konnte !konnte ich natürlich nicht !da ich das auto bei einem privat händler gekauft habe !Und der hats auch nicht auf die reihe bekommen mir dise genehmigung zu besorgen!somit musste ich ein orginal lenkrad einbauen !da steuergerät natürlich fehlte durfte ich das au noch blechen !gesammtsumme waren es dan 960 euro !auf die ich bis heute sitz !da es dan natürlich vor gericht ging mit dem verkäufer !die richterinn hatte überhaupt garkeine ahnung!das war mein pecht !habe dan blos 200 euro von dem idioten bekommen !
also mein tipp lasst die finger davon oder macht es richtig !
ich habs letztes jahr auch gemacht. und zwar hab ich mir ein raid speed geholt.
das einbauen war eigentlich nicht das prob.
der rückrüstadapter scheint sich eigentlich ein 2ohm widerstand nennen.
das eintragen war mehr das problem. tüv saarland hat mich erstmal ohne in die papiere zu gucken bei die vw geschickt und vw wollte nix damit zutun haben. zitat: "ich bekomme nächste woche ein kind also von mir bekommst du garnix."
hab ganz einfach bei raid angerufen und gesagt, dass die netten menschen vom tüv mir das nicht eintragen ....
der vom raid hat sich am nächsten morgen beim tüv angerufen und ab da gings ganz schnell.
kannst aber vielleicht meins haben wenn der zukünftige käufer meines gtis es nicht haben möchte.
denke der wird bis nächstes wochenende hoffentlich weg sein.
mfg
@ rojal18
ich check deinen ganzen beitrag nicht
Zitat:
der rückrüstadapter scheint sich eigentlich ein 2ohm widerstand nennen.?
Der Airbag hat einen definierten Widerstand von 2 Ohm (?) im normalzustand; wenn er weg is sieht das STG "unendlich" Ohm, und wenn der einen Schaden hat z.b. 0 Ohm (Kurzschluss i.wo) oder willkürliche 28 Ohm (korrodierte Kontakte o.ä.) merkt das STG des.
Dann hat er einen Fehler und es wär fatal ihn im Fall der Fälle zu zünden.
Ergo bleibt er inaktiv und der Fahrer kriegt eine Meldung "leckmich" in Form einer Dauerbeleuchtung.
Du trickst des STG aus wenn du ihm einen Ottonormalwiderstand hinhältst.
Des hat keine Ahnung WAS da die 2 Ohm hergibt -> keine "leckmich" Meldung und alles in Butter; vllt. bis auf den Kopf der dann an der Lenkradnabe eine unschöne Kaltverformung hinter sich bringt.
nana gut erklärt hab ich verstanden
ist jetzt bestimmt noch ne maß nahme zu suchen meine airbag leuchte geht erst gar nicht an auch nicht zum prüfen lampe und kabel sind alle heile
Zitat:
Du musst dir von einer "Fach"werkstatt belegen lassen (auf dem beigelegten Zettel unterschreiben lassen) das der Airbag fachgerecht ausgebaut wurde... Wenn du jemanden kennst der inner Werkstatt arbeitet, kannsten auch selbst ausbauen und dirs von dem bestätigen lassen....
das ja alles nen komischen kram mit den luft beuteln,
meine freundin ist mit ihrem 6n damals für tüv zu vw gefahren hatte nen 28ger momo drin.
airbags wurden von vw deaktiviert und das lenkrad wurde vom tüv nord eingetragen sowie nen zusatz das airbags deaktiviert sind^^
Zitat:
weil ich habs ja mal gelernt gehabt wofür soll ich dann wieder teuer geld inner werkstatt ausgeben?