vw teilemarkt

zahnriemen

Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

oha ... also in ner werkstatt kost das einiges ... mit material wollte vw von mir ~450€ ...

nur material is einiges günstiger, aber wie schon geschrieben brauchste ne möglichkeit den motor abzusenken, sonst bekommste die riemenscheibe ned raus und die wapu auch nich.

so schwer is das wechseln an sich ned, nw un kw solltze man halt ned verdrehen bzw alles auf ot stellen. dann neuen riemen drauf und mit der ratsche den motor mal sachte durchdrehen ...da merkt mer schon wenns ned passt

Zitat:

So ein Quatsch..brauchst einfach nen guten Wagenheber und zwei Böcke und gut ist.
Musst halt nur damit rechnen, dass wenn du das selber machst du sau lange anner Wasserpumpe sitzen wirst. Meine hat sich geschlagene 40 Minuten gewehrt bis die abgegangen ist.
Aber wenn dein Kumpel ein bisschen Ahnung von so was hat, ist es ne Arbeit von ner halben Stunde!


frag mich warums dann selbst vw ned so macht? achja die können den längsträger auch nich abschrauben



Zitat:

und mit teilen wage ich sogar die 300 € anzuzweifeln, eher um die 400 €


Doch wohl nicht ernsthaft. Mein Zahnriemen quietscht auch schon seit geraumer Zeit kurz nach dem Anlassen, also sollte er gewechselt werden.

Das kostet mehr als € 100,-? Beim 2F auch? Muss da auch die Spannrolle mit erneuert werden? Also so gesehen: Zahnriemen, WaPu und Spannrolle?

Danke.


quietschen tut eher der keilriemen. und beim 2f ist der zahnriemen wechsel etwas billiger, denke mit material ca 200 €



habe das selber gemacht ist ganz easy wenn man weiß wie


black pearl
  • Themenstarter

ja ich hab mich wohl auch für eine werkstatt entschieden, das problem ist bloß das die 480 euro von mir haben wollen ....260 € alleine schon für die teile ....naja wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben .....


also für die teile habe ich knappe 100euronen bezahlt


der 2F hat keine Spannrolle..beim 6N kommt es auf den MKB an... ansonst kann ja keiner sagen was die Teile kosten..


also ich habe für
spannrolle
wasserpumpe
zahnriemen
keilrippenriemen
knapp 100euro bezahlt


zahnriemen und co mit wasserpumpe einen vormittag und 300€ freie werkstatt mit 2 meistern



Also, solche Sachen ist wirklich besser, es machen zu lassen, mit Rechnung in der Werkstatt, VW oder freie ist egal.

Aus folgendem Grund:
1. Wenn die Welle und die Pleuel und der Rest da dran nicht aufeinander passend abgestimmt sind, fliegt im Extremfall der Motor auseinander, weil die falsch zünden.

2. Dann hast Du die Garantie, das die Zündung richtig eingestellt ist

3. Passiert was, dh Motor geht kaputt, bekommst den ersetzt von der Werkstatt


gelöschtes Mitglied

    280 in ner vw werke sind doch n guter kurs !
    selbst bei vw sind werkstätten unterschiedlich teuer.

    also .. material orig. vw teile bei 160 euro inkl. wasserpumpe und keilrippenriemen.
    vorgesehener zeitaufwand ca. 2 stunden.
    nun ist es ein unterschied, ob die werke nun 70, 100 oder nochmehr euros die stunde will.

    bei nem std. satz von 70 € wären das 140 euro arbeitslohn, 160 euro teile = 300 €.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen