Ein Pferd, was schnell laufen soll muß auch viel trinken. Mein NZ hat immer 10 l genommen. 3F Spritze ist pflegeleichter als NZ... Eine von Beiden brauchst Du für 3F Welle oder 268° .... Für ABU Welle reicht ne AAV Spritze gerade so. Gradangaben von VW und Tunern sind übrigens nicht vergleichbar.... Andere Meßart. Die 268° ist kaum "schärfer" als ne 3F Welle. 10W40 funktioniert recht gut im Polo - am Besten Liqui Moly mit MOS2. Noch besser ist 15W50 für leistungsgesteigerte Motoren- gibts im Internet von Ravenol für 22.- / 5l. 10W60 funktioniert, ist aber übertrieben, alles, was mit 0 oder 5 anfängt zu dünn.
Zitat:
Ich hatte es mal als ich 5w40 gefahren bin, wenn der motor warm wurde hat er angefangen zu klackern, weil das öl einfach zu dünn wurde. bin auf 10w umgestiegen und das klackern ist nicht mehr zu hören
Das mag ja in der Theorie so sein... Ich hab schon einiges ausprobiert.
So hab ja jetzt wieder einige Km runter!
So aufgefalen ist mir das kurz nach dem Kaltstart die Hydro´s aufhören zu Tickern! Wenn er Warm ist und ich Ruhig Fahre Bleiben sie einigermaßen ruhig! (bis 4000 Umdrehung)
Wenn ich´s aber eilig hab und über 4000 gehe dann fängt er wieder an!
Ich werd net Schlau draus!
Werde wenn ich wieder Zuhaus bin (Scheiße ich hab Dienst) in Zwei Wochen mal das Öl Wechseln! Vermute mal das das Öl nischt Taugt!
Son rotz, werde dann wieder auf das Alte Öl umsteigen! Wei ldie Hydro´s können es net sein! Die sind "Ja noch fast Jungfreulich"!
Gruß Erik
Zitat:
Das mag ja in der Theorie so sein... Ich hab schon einiges ausprobiert.
Unter last, das Klningt nach nem Lager :(
Kurbelwellenlager ode so was :(
MfG Ali
Aber wenn er noch im Ansatz kalt ist und ich ihn über 4000 drehe ist wieder nicht
![]()
Ich werde nen Öl wechsel machen wenn´s dann weg ist weiß ich was es war!
Ansonsten Weg das Teil, Zuhause liegt nen ganzer 1.6l ich stecke kein Geld mehr in den Motor! Ich gehe davon aus das das Öl nichts Taugt naja mal sehen!
So erstmal noch nen schönen Abend bis morgen,
Gruß Erik
Hi Erik,
eigentlich gibt es fast nur 2 Möglichkeiten wenn es wirklich Hydro-Tackern ist, entweder ist das Öl mist "auch zu dünn", oder die Ölpumpe schaft es nicht mehr bei höheren Drehzahlen das Öl anständig zu den Hydros zu Transportieren, was auch an zu dünnem, oder billigen Öl liegen kann, oder halt an einer schadhaften Ölpumpe, da würde mal eine Öldruckmessung helfen! ![]()
Eine kleine, wenn auch fast unwahrscheinliche Möglichkeit wäre noch, das der kleine Überdruckschlauch der vom Ventildeckel ab zur KW Entlüftung geht total mit Ablagerungen zugerotzt ist, dann wirkt im Ventildeckel eine Art Überdruck, die sich bei höherer Drehzahl auch noch verstärken kann, also expotenzial ansteigt, was das Druck-Niveau im Nockenwellenraum verändert und somit auch auf die Hydros eine negative Wirkung haben kann!
Prüf also auch mal nach, ob der Entlüftungsschlauch frei ist!
Gruß
Der Sisko
Die Idee mit dem Schlauch ist schon nicht verkehrt, ABER (
) der PY hat wie auch der MH Motor keine Ventildeckelentlüftung! Da geht der entstandene Druck mit dem Öl durch die "Fallleitungen" im Kopf und Block zurück durch das Kurbelgehäuse zur Entlüftung.
Ja, die haben dafür diese innere Entlüftung, aber bei denen mit zusätlichem Entlüftungsschlauch-Schlauch dran, bin ich mir nicht sicher!
Aber Überprüfen kann man das immer mal, meiner war auch mal mit Schlamm zu, die Konsistenz des Gummis/Schlauch war noch ok, habe ihn dann mal komplett mit der KW-Entlüftung gespühlt/gereinigt, na ja nach 16j kann man das schon mal machen, hatte auch bisher noch nie Probleme mit meiner Entlüftung!
Gruß
Der Sisko
O.k. den Schlauch kann ich hier testen! Wegen der Öl-Pumpe kann ich mal inner Panzer HIL nachfragen ob die mir da Helfen können!
Scheiße ich hab vor ner Woche Schrott weggebracht, da hab ich ne Alte Pumpe reingeflackt! Bah, Mist...