vw teilemarkt

Beratung für Frontsystem

gelöschtes Mitglied

    Doch !
    Fahr zum Carhifi Händler und hör dir Lautsprecher an.



    hast ja schonmal keine schlechte auswahl getroffen,

    SPL und µ dimension sind den AS produkten in der gleichen preisklasse auf alle fälle überlegen, hab DIESE komponenten zwar noch nicht gehört...




    der einzig richtige tipp den ich dir geben kann ist, fahr um händler und hör es dir an


    kefke
    • Themenstarter
    kefke's

    alles klar!
    danke euch schon mal, dann werde ich die verschiedenen sachen einfach mal probehören...

    MfG
    kefke

    zum thema dämmen: am besten ne rolle alubutyl?



    jop dämm matten die schwarzen zum kleben oder dämm sprey für die ecken mfg


    kefke
    • Themenstarter
    kefke's

    kann ich denn in die doorboards 2 wege LS verbauen und in die 10 cm löcher im a-brett compos?
    oder ist das schwachsinn?
    weil finde keine normalen LS in 10 cm..


    ja kann normale 2 wege system rein bauen sind sowieso besser als 3 wege aus 2 kommt mehr raus finde ich,hab selber ein 2 wege system. Ach ja baue die hochtöner in die spiegeldreicke da hast du bessern klang als vorn in abrett würde ich gar nichts mehr rein bauen koncentrier dich mehr auf vorne ok als hinten mfg da hinten nur gedröhne ist.Hol dir ein system von axton die haben meistens passgenaue aufnahmen oder wie gesagt audio system


    also das bei einem 2 wege mehr rüberkommt als bei nem 3 wege system ist quark!

    klar wenn man ein audio system hx dust system mit nem mcfun 3 wege vergleicht ist klar das das AS system besser abschneidet....

    3wege ist einfach sau viel arbeit.... einbau abstimmung ausrichtung.. einfach doppelt soviel arbeit wie bei 2 wege.... und kostet viel mehr...(radio, endstufen, kabel, strom

    ABER ein richtiges 3 wege drückt dir auch das gesicht weg und das ohne extra sub.....

    also klar wenn du über genügent knowhow, geld und spaß am basteln verfügst ganz klar 3 wege, ansonsten 2 wege


    und keine coaxe ins abrett wenn du 2 wege baust......


    kefke
    • Themenstarter
    kefke's

    sorry fürs spammen in ein alten Thread,
    aber denke mir das geht schon klar
    wie verstärke ich am besten die ori LS aufnamhen in den türen?
    Aluring, MDF?
    hab grad kein plan, wie ich es am besten mache...
    direkt ans blech? mit GFK eine Aufnahme bauen ( mit ring)?

    was ratet ihr mir?

    MfG
    kefke


    Einen Alu oder Multiplexring draufschrauben und auf den großen graden Oberflächen streben draufkleben und mit Glasfasermatten und Polyesterharz schön verharzen. Befor das geschieht jedoch die Oberfläche anrauen. Wenn das Ergebnis danach immernoch nicht stimmt mit Alubutyl drübergehen.

    Alternativ die komplette Halterung aus stabileren Materialien nachbauen.



    kefke
    • Themenstarter
    kefke's

    hmmm...
    ich würde mir dann denken
    die komplette halterung aus 2mm alublech zu machen...
    bzw. vllt. dicker aber besser als die kunststoffaufnahme


    gelöschtes Mitglied

      des würd jetzt ich nicht machen , würd mir nen stahlring holen , und die dobos mit dem blech gescheit verschrauben , und die türpaben mit glasfaser verstärken , evtl noch paar blechstreifen mit ein laminieren


      also 2mm alublech bringt nix, da muss schon was stabiles her
      wie z.B. 1,5 cm stahl/alu 18er mpx oder so


      kefke
      • Themenstarter
      kefke's

      hat vllt. einer von euch Fotos von den verstärkten aufnahmen für die LS?
      kann mir das nicht so vorstellen...


      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
    • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • kefke
      • Themenstarter
      kefke's

      hey cool! danke blek!

      sehe ich dass richtig das die aufnamen aus blech sind?

      oder die ori aufnamen nur mit alubutyl und glasfaser verstärkt?

      apropos glasfaser: hab eine dose exvibritation noch hier, kann ich das dafür auch nehmen?

      kommende woche kommt meine ersteigerte endstufe endlich!
      glow 4075 für 80 euro 1 jahr alt


      MfG
      kefke


      Nein, das is Alubutyl.

      Das Exvibration is nicht schlecht, wird aber in diesem Fall nicht die erwünschte Wirkung erzielen. Glasfaser und andere versteifende Mittel sind gefragt. Beispielsweise Aluspachtel.

      Die Glow is eine gute Einsteigerendstufe!


      kefke
      • Themenstarter
      kefke's

      coole sache!

      tausend dank dir!

      also ori halterung mit alubutyl und glasfaser (spachtel) (evtl. alustreifen?) versteifen..
      nen ring einlaminieren und spaß haben...

      müsste ja für die SPL dynamics SD 6.2 ausreichend sein?

      werde mal über mein ergebnis berichten wenn es warm genug zum basteln draussen ist..


      noch eine frage: bezüglich woofer in der reserveradmulde...
      oder lieber kiste in den kofferaum?

      welche grösse passt da? (hab grad keine lust zu messen)
      vernünftige komponenten so bis 150- 200 euro..


      MfG
      kefke


      Wenn Du es ordentlich machst, dann sollte das genügen.

      Ob Kiste in der RRM oder im Kofferraum bleibt Dir und Deinen Bastelfähigkeiten überlassen.
      Woofer in die Mulde würde max. ein 30er in CB passen. Größere Subs wirst Du nicht so leicht unterbekommen, es sei denn mit Aufbau.

      Aber wenn Du nur bisschen Bassunterstützung willst, hätte ich noch einen Helix W8 günstig abzugeben.
      Jedoch is dieser durch seine Größe natürlich vom Pegel her begrenzt.


      gelöschtes Mitglied

        Ist aber ein guter Woofer!


        kefke
        • Themenstarter
        kefke's

        will keine rollende bassbude haben!

        soll schon was power haben, aber halt nicht übertrieben...
        so ein mittelding wär net schlecht!

        und mir sind ja durch die glow 4075 bestimmt auch grenzen gesetzt,oder?
        oder kriegt die das gebacken, ein sd 6.2 und nen "fetten" woofer!

        würde halt gerne einen woofer in der mulde haben, da ich meinen kofferraum doch sehr oft brauche (einkaufen usw..)

        preislich halt so bis max. 200 euro würde ich ausgeben.#

        wäre bei den komponenten ein cap schon sinnvoll oder geldverschwendung?

        edit: würde max. ein 30er in CB passen
        was heisst CB?



        MfG
        kefke


        Kannst mal bei Intertechnik schauen..der Nova Bigshot ist nen guter Allrounder! Kennen nicht viele, aber für den kleinen preis war ich echt erstaunt! Ansonsten den Atomic Energy, Audio-system Radion uvm.

        LG Olli


        gelöschtes Mitglied

          Ja, die GLWO begrenz7t das ganze!
          Steht Kanal 3 und 4 von der Glow zur Verfügung?

          Wenn du ordentliche Leistung magst, dann solltest du vielleicht zu einer EC 500.4 wechseln, oder zu einer ASA von Powerbass (gut Stufen für das Geld)!

          Dazu dann einen allroundigen Helix, oder Powerbass Woofer - das wäre was feines!


          kefke
          • Themenstarter
          kefke's

          kenne mich ja mit car hifi "noch" nicht so gut aus...

          weiß nicht wieviele kanäle ich noch frei hätte!
          will das FS damit befeuern..

          oder ich hole mir eine mono endstufe für den sub...

          könnt ihr mir da was empfehlen?

          MfG
          kefke


          gelöschtes Mitglied

            für welchen sub denn nochmal?


            kefke
            • Themenstarter
            kefke's

            welchen ich mir hole steht leider noch nicht fest...

            kenn mich damit ja leider gar net aus...
            budget liegt für den sub bei 200 euro ungefähr + dann wenn nötig die endstufe..


            Dann schau Dir mal einen SPL Dynamics V300 an.
            Je nachdem ob Du den Platz dafür hast.


            kefke
            • Themenstarter
            kefke's

            da gibt es aber einige verschiedene von...

            welchen denn genau?
            und passt der in die RRM?

            der sieht ziemlich riesig aus


            Es gibt 3 Versionen, eben je nachdem welche Anschlussimpendanz Du möchtest.
            D2 -> 2x2Ohm
            D4 -> 2x4Ohm
            S4 -> 1x4Ohm

            Is ein 12"er Sub.

            In die Mulde könnte er passen. So 30-35L im geschlossenen würde ich ihm schon geben. Im BR wirds für die Mulde zu viel.


            kefke
            • Themenstarter
            kefke's

            und welche version bräuchte ich dann? hab da grad gar keinen plan von..

            geschlossen heisst, das die mulde dann das gehäuse ist (schon klar)
            und komplett dicht ist,oder?

            hab mal was gegoogelt und viele interessante sachen gefunden, bezüglich bau des gehäuses usw.

            ich glaube ich werde das im sommer mal probieren..

            weiss vielleicht jemand wieviel volumen die RRM hat?


            Entweder den V2 oder den S4.
            Mit beiden kommst Du auf die passende Anschlussimpendanz.

            Geschlossen heißt eben geschlossen bzw. dicht.


            Antworten erstellen