Würde gern mal eure Meinung zu den sogenannten "Billig-Fahrwerken" hören. Gibt ja auf eBay diverse Angebote mit Gewindefahrwerken von Herstellern wie "Bad Grip", "Fat Grip", "TA Technix", .... und so weiter.
Da gibt es ernsthaft Angebote mit nagelneuen Gewindefahrwerken für schlappe 189€.
Was is davon zu halten?
Hat da schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht?
gehts nu?
mit den blligen fahrwerken kaufst das fahrwerk nomal wenn schon etwas billig dann weitec,billstein oder supersport der rest an billig fahrwerken sit müll
Zitat:
wenn schon etwas billig dann weitec,billstein oder supersport der rest an billig fahrwerken sit müll
aber wenn supersport und weitec.
habe nun schon mehrere gefragt und die sagen supersport ist knüppelhart.
bei ebay is einer der verkauft nen weitec und schreibt es ist knüppelhart.
dann kann man auch nen billig teil nehmen
aja, 2 kmpels ham das ta technix drin im 2er golf g60 einer im 4er golf vr6 un einer im 2er golf vr6 un alle sind sie zufrieden, außer das der vr nen bissl schwer is, weils doch etwas weicher ist
Äh Knüppelhart ist nicht gleich gut?!
Kauf dir was vernünftiges: Koni , KW usw.!
Gruß Prolo Polo
Hallo,Supersport ist knüppelhart wie ein Brett. Weitec ist auf jeden fall für den Preis in ordnung.
Kauf bei Ebay über den DTS Shop das DTS Line Gewindefahrwerk für dein ! Hab ich auch gemacht hab es für 320 Euro gekriegt (Preisvorschlag), und wenn das Packet da ist wirst du angehnehm überrascht sein es ist dann nehmlich ein AP Gewindefahrwerk drin !
Im AP Gewinde steckt KW Technik drin, überall nachzulesen !
Bei AP kostet das gewinde für den (6N2) 570 Euro glaube ich, und bei Ebay beim anderem Händler war es für 470 Euro drin, also das ist kein Billig scheiß, viele sind damit hochzufrieden deswegen habe ich es mir auch gekauft ! Soll sogar beigleich mit irgendeinem KW Fahrwerk sein welches weiß ich jetzt nicht
Also eigentlich ein heißer Tipp !
also ich hab von ebay ein no-name fabrikat für 149 € drin, und das schon seit zwei jahren, alle dämpfer sind noch ganz, es ist hart aber nicht knüppelhart und die fahreigenschaften sind wirklich in ordnung!
hab selber en powertec im 6N2 verbaut, bin eigentlich zufrieden damit. optimales alltagsfahrwerk, würde damit zwar nich auf die rennstrecke aber bei "normalem" gebrauch zu empfehlen
dieses thema wurde doch schon oft durch gekaut...
wenn du ein "zocker" bist kauf dir ein gt-cupline, weil du damit glück haben kannst. und wenn du auf nummer sicher gehn willst kauf dir direkt was bekanntes und etwas teuereres.
Was ich empfehlen kann (für den Preis) ist das LowTec 9.2
Kostet neu bei eBay 430€. Ist ein Gewinde mit VA und HA-Verstellung (per Einschrauben in den Halter; Keine Vorspannfeder).
Ist super zu fahren, weils nicht hart sondern nur straff ist. Aber auch so straff, dass man nicht wippt aber auch nicht hüpft.
Ist legal bis 80mm Tieferlegung.
Zitat:
wenn du ein "zocker" bist kauf dir ein gt-cupline, weil du damit glück haben kannst. und wenn du auf nummer sicher gehn willst kauf dir direkt was bekanntes und etwas teuereres.
Im 86C hatte ich mal so ein Ebay-Fahrwerk für 140€ drinn, 2 Wochen, dann waren die Dämpfer vore im Ar***. Also Finger weg...
Das H&R CupKit für etwas über 500€ hält schon knapp 5 Jahre ohne Mucken und Macken.
hab auchn billig ebay fahrwerk für 130€ seid nem jahr drinne und bin echt zufrieden ... liegt gut is nich zu hart und nicht zu weich.. bin den polo vom kumpel gefahren kw gewinde var 1 und ganz im ernst ich mek kein unterschied! weder von der strassenlage noch vom fahrkomfort also ich bin voll zufrieden
Gezockt und Glück gehabt wie es aussieht...
naja seid wann gehört weitec zu den billigfahrwerken?
weitec ist schon einer der besseren marke was man auch überall nach lesen kann
also ich hatte auch früher das weitec und war zu 1000% zufreiden, nicht zu hart aber trotzdem gute fahreigentschaft, hatte das gewindefahrwerk neu gekauft.
gruß
Moin,
Erfahrungsbericht 60/60 Weitec Federn:
bisschen zu weich, trotz der tiefe. Aber gute Preis-Leistung!
Erfahrungsbericht H&R 60/40:
Hat nen guten Restkomfort was sich allerdings auf die Haltbarkeit der Dämpfer auswirkt. Nach 4 Monaten ein Dämpfer vorne undicht und ein Dämpfer hinten mit Geräuschen...wurden allerdings beide anstandslos getauscht. Sonst gutes Feeling, nicht zu hart.
Erfahrungsbericht Bilstein B8 mit Serienfedern:
TOP, Daumen hoch!
Am Fahrwerk würde ich nicht sparen, das rächt sich ganz schnell!
so moin! ich möcht hier niemandem zu nahe treten aber die laberei bez. billig und gut nervt langsam.
Man muss sich die Frage stellen warum die Hersteller von bewährten Tuningteilen mehr Geld wollen als die die kein Mensch kennt.
Einmal ist da der Faktor Qualität und Material und des Weiteren gibt es das Image.
Mir ist wohl bewusst, dass viele Hersteller sich ihren Markennamen teuer bezahlen lassen, trotzdem sollte man sich dessen bewusst sein, dass ein hochwertigeres Material auch höhere Sicherheit verspricht. Hersteller wie KW und Bilstein testen ihre Teile ausgiebig bevor sie auf den Markt kommen und das kostet auch Geld. Teilweise dauert es Jahre bis die Entwicklungskosten für ein Produkt wieder rein kommen.
Ich bin der Meinung, dass man gerade in den Bereichen Tuning bzw. Motor, Fahrwerk und Bremsen nicht sparen sollte. Da spart man lieber nen Monat länger und kauft nur einmal.
Genug vom Moralapostel.... Grüsse"
Ist immer Ansichtssache. Man kann auch sagen das die Billigen Fahrwerke deswegen so billig sind, weil.
1. Keine Entwicklungskosten, da Nachbau
2. billigere Produktionskosten, da im Ausland gefertigt
3. Kein Markenname den man teuer bezahlen muss
4. Günstigere Preise, da höhere Abnahmemengen
All diese Punkte beeinflussen nicht die Qualität des Materials .
Dies soll nicht heissen das Billig gut sein muss, aber auch nicht das es immer schlecht sein muss .
Fahre selbst nen Weitec Komplettfahrwerk, habe letzte Woche auf der HA die Nuten verstellt (Tiefste Nute; kleine Anmerkung noch: Alle meinten hier auch, das man diese nicht ohne Ausbau verstellen kann, Blödsinn. Das war ne 10 Min. Aktion im eingebauten Zustand. Viele schreiben hier ohne eigene Erfahrung und vertreten irgendwelche Meinungen.). Jetzt ist es von Hart in leicht Schwammig übergegangen. Werde es behalten aber es zur nächsten Saison auch mal mit so einem 200 € Gewinde versuchen. Hab mir noch mehre Meinungen durchgelesen, aus verschiedenen Foren. Im BMW Forum findet es die Masse gut.
Was für ein Roman...
Zitat:
naja seid wann gehört weitec zu den billigfahrwerken?
weitec ist schon einer der besseren marke was man auch überall nach lesen kann
also ich hatte auch früher das weitec und war zu 1000% zufreiden, nicht zu hart aber trotzdem gute fahreigentschaft, hatte das gewindefahrwerk neu gekauft.
Also ich hab mir damals wegen dem kleinen Geldbeutel ein TA-Technix Gewinde bei ebay gekauft. glaub waren 250€ oder sowas in der Kante. Das war in meinem 50PS Polo drin und ich hatte nie Probleme damit. Kurvenlage war trotz Standard Bereifung Top. Straßenlage war auch immer gut und es war nicht zu hart. Klar auf Kopfsteinpflaster wird man bissel durchgeschüttelt, aber mit welchem Sportfahrwerk wird man das nicht ?
Guter Kumpel von mir fährt nen Cordoba der hat auch ein TA-Technix drin und ist auch super zufrieden und der ist früher Scirocco und Corrado (G60) mit K&W Fahrwerken gefahren mit Härteverstellung usw.
Mein neuer hat auch ein TA-Technix Gewinde drin und vom Fahrkomfort ist es wie das im 50PS Polo und von der Kurven/Straßenlage super.
Hab bis jetzt noch kein K&W oder H&R oder ähnlich teueres fahren können, aber ich bin lange genug das billige bzw. günstige gefahren und es ist ein super Teil, ich kann echt nicht meckern. Falls dann doch irgendwann man die Dämpfer kaputt gehen sollten hol ich mir halt ein Variante 1, aber solange macht mein kleines Geldbeutel Fahrwerk unheimlich Spaß
Kenne auch viele die Fahren Supersport (gewinde) und die sind seit langem sehr zu frieden damit. Hart sind die Ordentlich und liegen sehr gut.
Zu TA-Tech,
habe das selber drin ein gewinde von dennen muss sagen die liegen gut auf der straße mein polo fährt sich wie ein cart und hart wie sau ist der auch.
Das fahrwerk ist aber erst c.a 1 Jahr dort drin und die dämpfer sind auf hinten.
Trotzdem vom Fahren her ein sehr gutes fahrwerk, würde ich mir nochmal holen.
An deiner stelle wenns günstig sein soll hol dir en Supersport oder spar en monat mehr und hol dir ein KW oder sowas haste länger was von denke ich.
Zu Billig fahrwerken selber. Also 2 Kollegen von mir dahren welche für 120 Euro von ebay haben das fahrwerk in nem Golf3 und die Schwimmen wie sau. Die beiden hatten max. 1 jahr was davon.
lg, bjoern
Du wieder sprichst dir aber schon selber oder?
Meinst du wegen dem TA-Tech oder wieso?
Das ist kein wiedersprechen, sondern eher ein so ist es hehe.
Nein das die Dämpfer hinten auf sind kann auch eigenverschuldung sein.
Da ich das restgewinde komplett benutze.
Trotz Defekten Dämpfern hinten liegt das Fahrwerk noch sehr gut.
Ich meine halt nur die sind eigentlich ganz gut.
Will hinten jetzt neue Dämpfer und weiter fahren.
lg, bjoern
Zitat:
Bei AP kostet das gewinde für den (6N2) 570 Euro glaube ich, und bei Ebay beim anderem Händler war es für 470 Euro drin, also das ist kein Billig scheiß, viele sind damit hochzufrieden deswegen habe ich es mir auch gekauft ! Soll sogar beigleich mit irgendeinem KW Fahrwerk sein welches weiß ich jetzt nicht
Also eigentlich ein heißer Tipp !
na hauptsächlich gehts bei mir um den preis. sollte so günstig wie möglich sein. das zur zeit verbaute serienfahrwerk ist echt nicht mehr länger tragbar, da total weich!
der polo wird wahrscheinlich maximal noch 2 jahre gefahren.
deshalb wollte ich mir kein 600 euro fahrwerk oder so einbauen, weil es sich eben einfach nicht mehr lohnt.
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass man gerade in den Bereichen Tuning bzw. Motor, Fahrwerk und Bremsen nicht sparen sollte. Da spart man lieber nen Monat länger und kauft nur einmal.
Zitat:
Zu TA-Tech,
habe das selber drin ein gewinde von dennen muss sagen die liegen gut auf der straße mein polo fährt sich wie ein cart und hart wie sau ist der auch.
wie siehts denn eigentlich mit gammeln aus, also Rost..weil die hier im Winter mehr Salz als alles andere auf der Straße haben?
Kann ich persönlich nichts zu sagen, weil ich das im 50psler erst seit märz drinnehatte.
Im GTI ist das schon länger drin und nichts von Rost/Gammel usw. zu sehen.
Zitat:
wie siehts denn eigentlich mit gammeln aus, also Rost..weil die hier im Winter mehr Salz als alles andere auf der Straße haben?
Zitat:
Naja wenn du es komplett unten hast kann ich das verstehen. Bei meinem kleinen Polo hatte ich das Fahrwerk auch erst so weit unten wies ging, bis der TÜV meckerte ^^ Da war das Fahrwerk auch knüppelhart, bissel weiter unten, so wie das auch legal war da war es einfach perfekt, nicht zu hart, nicht zu weich und super Straßenlage
Zitat:
hallo,
also ich habe auch ein Komplett 60/40 Weitech Fahrwerk drin und ich muss sagen es is mir persönlich einfach zu weich. Ob es nun teuer oder billig is kommt es nicht drauf an sonder ehr wofür brauch man es ( viel Kopfsteinpflaster oder normale Straßen oder mehr Rennstrecke ). Einer findet ein Fahrwerk der billigen variante mist und ein anderer der teuren variante , es kommt auch immer auf den Geldbeutel drauf an.
wo wir grad bei billig fahrwerke sind.
ich habe ja bei ebay für 130 eu nen nagelneues supersport geholt 60/40 mit nuten hinten. wollte das auch verbauen aber meine frau hat mich darauf hin gewiesen das sie im sommer ja öfter auto fährt und es nicht so tief will.
sonst hab ich mich ja immer durchgesetzt aber diesma hat sie wirklich recht.
habe 30er ap federn drin und habe überlegt die mit den supersport dämpfern zu verbauen. also 30/20 die nut hinten einen hoch. wirds dann supersportmäßig trotzdem hart oder wirds super zu fahren sein?
danke
60/40 ist doch nicht tief ^^
na da kennst du meine frau nicht.
außerdem schreibt so ziemlich jeder das bei 60er tieferlegung vorne eh verdammt hart wird
Moin, auch wenn ich jetzt Gefahr laufe zu schleimen oder so.
Ich selbst hatte ja nun mal Glück ein 3 Monate altes Weitec zu ergattern.
Das ist echt ein Sahnestück.
Die 100- 150 € Fahrwerke von Ebay haben wir aber schon öfter verbaut.
Die Kunden sind aber bisher alle zufrieden. Hart sind die aber gegenüber dem Weitec, das muss ich dazu sagen.
Hoffe das hilft etwas bei der Entscheidung
da frage ist ja ob die federn oder die dämpfer die geschichte so hart machen
Das mit der Tieferlegung hat nichts mit der härte zu tun.
Fahrwerke von Namenhaften herstellern wie Koni, KW, H&R ect. sind nicht knüppelhart.
Egal bei welcher tiefe.
Denn ein Knüppelhartes Fahrwerk was kaum Federt hat nicht viel mit guter Strassenlage zu tun !
Gruß Prolo Polo