vw teilemarkt

Vorderrad Beifahrerseite wackelt?

hatte die damals mit nem schlagschrauber fest gemacht gehabt und mit schrauben sicherrung eingepinselt damit die sich nicht mehr löst.



Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Wie macht sich den die "Bewegung" in deinem Rad bei aufgebockten Zustand bemerkbar!? Ist es so, daß du das Rad (obwohl mit Radbolzen fest angezogen) "kippen" kannst?
Und wie lange fährst du damit schon rum?
Um sicherzugehen, solltest du wie meine Vorredner bereits gesagt haben
Antriebswelle,
Zentriermutter,
Radaufhängung,
Domlager,
Dämpfer etc.
(eigentlich die,komplette Achsgeometrie)
dringends kontrollieren und ggf. Tauschen. Was hat der Polo gelaufen?


Schrauben kann man immer zu fest anziehen und auch überdehnen! schön auf die anzugskraft achten. wer mit schraubensicherungs... arbeitet sollte aber auch bedenken, das diese vielleicht auch mal wieder gelöst werden muß.



gelöschtes Mitglied

    Tach,

    kann mehrere Ursachen haben: Radlager (nur das Rad wackelt, unter Umständen "mahlende" Geräsusche), Spurstange, Dreieckslenker (falls überhaupt vorhanden, ansonsten is da so ein popliger Querlenker), Traggelenk...am einfachsten ist es, wenn du mit einem zweiten den Wagen auf 'ne Bühne nimmst, einer wackelt am Rad, der andere guckt von der anderen Seite, welche Bauteile sich mitbewegen, sollte das wackeln bei Festhalten eines eventuell betroffen Bauteils weniger werden oder gar weg sein, ist die Ursache gefunden.


    gelöschtes Mitglied

      genau so ist es richtig. Aufbocken und am besten selbst oder jemanden zum wackeln/Gucken haben. Habe mit Hilfe eines zweiten nahezu immer den Fehler bzw. Defeckt gefunden.


      2F-Jason
      • Themenstarter
      2F-Jason's Polo 2F

      hi,
      also, wenn der wagen aufgebockt ist, lässt sich das ra normal (nicht) bewegen. aber als ich halt die radmuttern nachgezogen hatte (der wagen war nicht mehr aufgebockt) hatte das rad spiel nach vorne und hinten. ca 0,5-1 cm.
      rumfahren tue ich damit jetzt schon seit fast einem jahr, aber in letzter zeit wird es schlimmer hab ich das gefühl.
      wenn ich zum beispiel beim schalten gas weg nehme kann man von vorne auch ein nicht normales geräusch hören.
      der wagen hat jetzt 195tkm runter. hab eigentlich gehofft dass er das nochmal schafft
      nee, aber wenn ich den wagen aufbocke und an allem wackle bewegt sich nicht viel. hab auch alle gelenke nachgeschaut, die sehen so noch alle top aus, und weckeln tun se nicht.
      radlager ist es auch nicht, das hatte ich bei meinem alten wagen, das waren komplett andere sympthome.
      kann es vielleicht das stabilager oder so sein?
      lieben gruß
      jonas


      2F-Jason
      • Themenstarter
      2F-Jason's Polo 2F

      soo,
      ich war jetzt bei nem kumpel, mit mehr ahnung.
      er meinte es wird wohl das domlager sein.
      was meint ihr, wirds das sein?


      gelöschtes Mitglied

        Wäre durchaus eine Möglichkeit, kannste feststellen, indem du mal versuchst, das Federbein zu bewegen, also dran zu wackeln


        2F-Jason
        • Themenstarter
        2F-Jason's Polo 2F

        soooodale...
        da das quietschen und knacken jetzt immer heftiger wurde hab ich mir die sache nochmal angeschaut und den fehler auch gefunden!
        Es waren nur zwei Schrauben lose. und zwar ist da so eine platte in der das stabilager sitzt mit zwei schrauben an die karosserie geschraubt. die schrauben kann mman im radhaus sehen, sitzen vorne hinter dem rad. die hab ich festgezogen und gut is.
        allerdings bin ich gestern grade durch dden tüv gefallen, die domlager müssen doch neu und der schweller is durchgerostet.
        wird aber alles gemacht!
        vielen dank auf jeden fall für eure hilfe!



        Antworten erstellen