vw teilemarkt

Ab Morgen ist er im Winterschlaf :(

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo.

Einiege werden von euch auch die Autos im Winterschlaf bringen.

Jetzt Wollt ich euch fragen was soll man alles beachten wenn er ein halbes jahr steht?

Eure Tips und Tricks würden mich gerne intressieren.

mfg davie



andere Felgen bzw reifen sollten schon drauf,bat abklemmen oder ausbauen
und vorher noch mal voll tanken

mfg


Genug Druck auf den Reifen am Besten aufbocken! Schön sauber machen! Unterboden radkästen etc... Und Batterie abklemmen und warm und trocken lagern!




Also meiner steht schon eine Woche im Winterschlaf.

Ich stell ihn auf alte Sommerreifen,Batterie und Anlage raus.Vorher wird er noch gewaschen und gewachst und abgedeckt! Zusätzlich steht im Innenraum und in der Garage ein Luftenfeuchter! Das war es eigentlich!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Kann man auch salz inne gerage legen zwecks luftfeuchtigkeit?


jo salz geht auch ich leg immer eine packung jodsalz rein das langt!

ansonsten volltanken alte reifen drauf erhaltungsgerät an die batterie und vorher waschen das wars eig. schon!

mfg


Niemals aufbocken! Das tut der Karosse überhaupt nicht gut, lieber auf alte Reifen stellen (mache ich mit meinem Audi auch so), denn dann ist die Gewichtsbelastung dort wo sie hingehört. Genauso wie man besser wohl nicht die Handbremse anzieht, sonst ist die hinterher noch festgegammelt (wobei die meißten Polofahrer hier weniger Probleme haben als ich, da Trommelbremse hinten).
Autos mit Blechtank besser volltanken, wegen dem Rostschutz für die Tankinnenseite, wenn er nen Plastiktank hätte bräuchte man das nicht.
Ich hab meinen Audi nochmal übergewaschen und von innen ordentlich sauber gemacht, damit sich der Dreck nicht festsetzen kann, außerdem einen Luftentfechter reingestellt (hier langt aber sicherlich auch ne Schüssel Salz oder Katzenstreu, Hauptsache es zieht die Feuchtigkeit aus der Luft). Desweiteren natürlich Batterie abgeklemmt und ans Erhaltungsladegerät gehängt und den Kühlerfrostschutz nochmal kontrolliert, denn auch wenn das Auto nicht bewegt wird sollte hier genug drin sein.


Wenner nich aufgebockt wird dann Luftdruck auf 3 Bar oder so erhöhen

verhindert Standplatten

Ab und an ma bewegen damit die Bremsen nich vergammeln soll och nich verkehrt sein ...

Ansonsten gibts hier och ne Suchfunktion

MfG Ali


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hey schonmal danke für die tips.
also mit dem salz werde ich machem.

auf alte reifen steht er schon. 3bar mach ich heute abend rein. mit ner decke abdecken?

sauber ist er auch schon.

ja das mit den aufbocken habe ich mir auch schon so gedacht das dass nicht gut ist für die Karosserie.

mfg



Wenn man nen extra Satz Reifen für die Standzeit hat, brauch man sich auch keine Gedanken um Standplatten machen, ich hab einfach meine alten Winterreifen behalten und stelle das Auto immer darauf ab, dann ist es auch nicht schlimm wenn die viereckig werden, fahren tu ich damit nichtmehr.

Das mit dem Abdecken ist sone Sache, man könnte solche Autoplanen benutzen, allerdings bildet sich darunter Kondenswasser und das ist sicherlich nicht gut fürs Auto. Nur die wirklich teuren Planen sind atmungsaktiv und bilden kein Kondenswasser. Ich hab mein Auto einfach so weggestellt, dann ist er zwar im Frühjahr wieder dreckig aber wenigstens anner frischen Luft.


also ich find das abdecken is unnötig^^ der staub is mir shice egal der drauf kommt und sons kommt nix dran dafür steht er ja in der halle/garage nur beim ersten waschen dann gut aufpassen sons hasste nachher ganz viele feine kratzer im lack^^

mfg


Man sollte das Auto einmal im Monat anlassen und einmal warm laufen lassen.

Da das Öl was sich auf den höher gelegenen Teilen befindet mit der Zeit runterfließt und diese Teile dann ungeschützt sind. Durch Luftfeuchtigkeit korrodieren die Teile dann.

Desshalb sollte man ausgebaute Motoren, die rumstehen bis zur Unterlippe mit Öl füllen, damit nichts anfangen kann zu korrdieren. (ACHTUNG NUR AUSGEBAUTE MOTOREN!)

Durch das Anlassen versorgt die Ölpumpe nochmal alle Teile mit Öl.


Habe meinen heute auch in den Winterschlaf gebracht. Habe ihn schön gewaschen, alte reifen rauf, ne weiche decke rauf und ne plane rüber.

Jetzt fünf monate drauf verzichten. :-(


ich stell meinen nicht so lange weg.. nur die 3 schlimmen monate. also zumindest ist er im november noch zugelassen. sollte der winter doch früher kommen, hab ich noch mein zweit wagen, der dann herhält. Bis März bleibt er dann stehen. Leider nur draußen aber wird wohl nix passieren.


Moin, da ich damals bei der Bundeswehr im Inst-Bereich war ,durfte ich wegen Umstrukturierung 1992 einige Fahrzeuge u.a. Panzer , MAN 5-7-10to, Iltis, MB-G-(Wolf) Unimog..... in den Langzeitschlaf schicken.

Gemacht wurde da:

Gewaschen und Unterboden abgedampft.
Motoröl gegen Konservierungsöl getauscht
Kühlflüssigkeit auf -30°c getauscht bzw. erneuert.
Zündkerzen raus und mit Sprühflasche Petroleum in die Brennräume kerzen wieder rein. und per Hand der Motor einmal komplett durchgedreht. Bei einigen haben wir die Brennräume mit Stickstoff gespült .
Batterien raus.
Bei RadFZ. Reifen um 2,5Bar Luftdruck erhöht.
Tank voll und etwas Petroleum aus der Sprühflasche in den Stutzen.
Das K-19 Konsevierungsmittel hab ich vergessen: Komplett gewachst Klar
In die Panzer wurde dann Trockenmittel (Katzenstreu) in Jutesäcken verteilt,besser als Salz. Da es auch Gerüche bindet.

Das war aber für mehrere Jahre.
mfg


Mein Steili schläft schon seit Anfang Oktober in seiner staubtrockenen Scheune.

Er steht auf seinen Wintergummis, desweiteren hab die Batterie ausgebaut und ihn halb zugedeckt.

Vollgetankt hab ich nicht.

Gruß Wolf76


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So jetzt steht meiner in der garage auf alte reifen. vollgetankt. und sauber. naja werde ihm denn eins zwei mal im monat warmlaufen lassen. kann ja nicht schaden.

aber traurig ist das schon :( aber dafür freut man sich wieder auf den April.^^

Vielen dank für eure tips.

mfg


das warmlaufen lassen würde ich mir sparen, denn wenn man ihn nicht fährt dauert das ja ewig bis er richtig warm werden würde.

Ich schiebe ihn nur alle paar Wochen mal hin und her damit nichts festrostet oder viereckig wird.

Dann kommt im Frühjahr die geladene Batterie rein und er springt beim ersten Schlüsseldreh um ( so wars zumindest die letzten jahre)


Ich habe meinen GTI am Freitag auch in den Winterschlaf geschickt, Reifen mit 3 Bar gefüllt, Rundrum Sauber gemacht, Batterie abgeklemmt und an ein Erhaltungsgerät angeschlossen (Bei mir zuhause im warmen), Raumentfeuchter in den Wagen-innenraum gestellt.


gelöschtes Mitglied

    Ich habe mal gelesen, wenn man keinen 2. Satz Reifen hat, soll man das Auto auf Styropor-Platten stellen. Machen anscheinend einige Ferraribesitzer so.


    Zitat:

    das warmlaufen lassen würde ich mir sparen, denn wenn man ihn nicht fährt dauert das ja ewig bis er richtig warm werden würde.


    Dann liegen bei dir besonders im oberen Teil des Motors Metallstellen blank und sind der Luftfeuchtigkeit Schutzlos ausgeliefert. Nennt sich Motorkorrosion.


    hab da auch noch ma was.... wie is das beim g40? ist da irgendwas mit dem lader zu beachten beim stehen... will ihn auch nur von november bist märz stehen lassen


    würde sagen, da brauchst du nichts beachten... ich hab mein auch grad gestern weggestellt, auf steh-reifen, schön kaltlaufen lassen, und ab zu "bett"... nächstes jahr, wenn du ihn rausholst, öldruck aufbauen, durchstarten, warmlaufen lassen, ein kleines stück probefahren und bei warmen öl, einen ölwechsel mit filter... dann is alles tutti, für die nächste saison


    zwecks zudecken folie bzw plane sollte man ja nicht nehmen damit er atmen kann trotzdessen! aber naja bei mir ist es so die garage mit asbest geddeckt an einen stllen undicht wo ich noch bei will aber kondenswasser wie sau womit deck ich ihn am besten zu?


    wie baut man denn öldruck auf? doch nur wenn man den startet oder?


    Moin, @MaikG40 ja, genau so und dass mit einer Extra Batterie, den Stecker vom Verteiler ziehen und auf Masse legen nicht vergessen. Zündkerzen rausdrehen und solange starten bis die Ölkontrolle erlischt.
    Eigentlich kein Geheimtip unter Youngtimer/Oldibesitzer.


    also starten mit lam gelegter zündung. ja gut das geht ja das hab ich auch schon gemacht bei einem alten motor der lange stand.


    Das Prozedere habe ich in jedem Winterhalbjahr. De Lorean , Heckflosse , Badewanne , Consul , 560 sel und Golf 1 Gti. Wir machen das zwei - drei Mal im Winter. Die Herren die Ihre Schätzchen da stehen haben sind sehr zufrieden. Weil sie so zusätzlich auch sicher stehen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich habe auch alles rausgebaut zwecks umbau.

    Bis aufs amaturenbrett ist noch drinne.

    denn kann ja nicht mher viel passieren

    Radio und so ist auch draußen,

    mfg davie


    Bilder075.jpg
    Bilder075.jpg
    Bilder076.jpg
    Bilder076.jpg

    Zitat:

    Ich habe auch alles rausgebaut zwecks umbau.

    Bis aufs amaturenbrett ist noch drinne.

    denn kann ja nicht mher viel passieren



    sooo ist das nun aber nich gemeint .

    Soll das eine Beerdigung werden? oder ne wiedergeburt?

    Ich glaub da hast du etwas zuviel ausgebaut , es reicht doch mit der Batterie und nicht gleich alles Es ging doch nur um Winterschlaf!


    Zitat:

    zwecks umbau.




    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ^^ bleibt nur noch ein 2 Sitzer^^

    Wo das errsatzrad drin war kommt ne Spahnplatt rein mit nen woofer. und darunter ligt die endstufe.

    H gurte waren auch schon verbaut kommen auch wieder rein und Vollschalensitze.


    @polo000, wieß ich doch....
    Ich wollte doch nur nen Scherz machen.
    Ich fand´s nur lustig , weil es nicht um Umbau in diesem Beitrag ging , sondern um Winterschlaf. Da konnte ich´s mir nicht verkneifen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja das weiß ich auch^^

    Das war jetzt ne Schnelle Entscheidung mit den umbau.

    das ding ist eh als 2 sitzer eingetragen denn kann da auch sowas rein^^

    mfg davie


    Antworten erstellen