mal ne allgemeinfrage.
das dämpfer unterschiedlich hart sind ist klar aber gibt es auch einen merklichen unterschied bei den federn?
habe derzeit weitec federn auf supersportdämpfern. der gtü mensch hat mir die federn eingetragen aber nicht die dämpfer. obwohl nutenverstellung hinten
nun habe ich gesehen das die weitecfedern im gutachten nur für seriendämpfer verwendet werden sollen.
will ja im frühjahr meine neuen felgen eintragen lassen ,in verbindung mit fahrwerk muss es ja. überlege vorher die richtigen supersportfedern rein zu machen die dazu gehören bevor ich dann noch schnell alles umbauen muss für tüv. aber es soll halt auf keinen fall noch härter werden. tiefer als jetzt wird das fahrwerk nicht.
hoffe jeder weis was ich meine. vielen dank
ich denke die länge sowie die anzahl der windungen spielt ne rolle,
was bedeutet eine feder die sagen wir 50cm lang ist und 10 windungen hat wird härter sein als eine ferder mit 50cm länge bzw höhe und nur 5 windungen.
grüße
ich sag ma so, wenn du dein auto mit originalen dämpfern 80 mm tiefer legst, ists egal wie die feder ausssieht, dan ists knüppelhart weil du dan nur noch aufm dämpferanschlag fährst ^^
Dämpfer werden ansich gar nicht eingetragen...
Wenn also deine Kennzahlen der Federn eingetragen sind, dann ist ja alles in Butter.
Und für Felgen eintragen gehste einfach woanderst hin...
natürlich müssen die dämpfer eingetragen werden . hinten ist schließlich eine nutenverstellung und das muss mit vermerkt werden und was bringt mir das wenn ich woanders hin geh für die felgen? der sieht das nur die federn eingetragen sind und nicht die nut und will alles nochmal eintragen und im gutachten stöpßt er dann auf den satz nur in verbindung mit seriennahen dämpfer bei den federn.
und was hat das mit den originalen dämpfern zu tun bei 80er tieferlegung. die aussage hilft ja mal garnicht weiter.
und wegen den windungen werde ich mal in den gutachten schauen von weitec und supisport
im grunde genommen wird es sich nicht soviel nehmen oder?
wäre halt nur legaler als jetzt. hät ich aber auch früher merken können. sind nur 50 eu mehr wegen spureinstellen. eintragung ist in beiden fällen identisch
lass du dir deine dämpfer eintagen ^^ was machste denn wenn die kaput gehen?(was bei supersport nicht lange dauern wird ) neue kaufen und wieder zum tüv fahren? is klar, dan viel spass dabei -.-
son schwachsinn hab ich noch nie gehört und sowas gibts auch net, kein tüver trägt dir nen dämpfer ein weils ein verschleissteil is -.-
Zitat:
natürlich müssen die dämpfer eingetragen werden
warum sollte ich die dämpfer neu eintragen lassen wenn sie kaputt sind. dann werden identische neue eingebaut.
entweder wollt ihr mich verarschen oder ihr verstehts einfach nicht.
hinten die dämpfer sind mit nutenverstellung und das muss doch eingetragen werden in welche nut sich der ring mit teller befindet. ich bin doch nicht bescheuert.
sonst kann man ja hoch und runter stellen wie man will. vorm tüv ganz hoch und nach dem tüv runter. sinn und zweck der geschichte kann das nicht sein oder?
also bei meinem festen fahrwerk haben die auch nur die KBA nummer der feder eingetragen. jetz beim luftfahrwerk sind die dämpfer und die bälge eingetragen. sind wohl ganz spezielle koni dämpfer.
um die ursprüngliche frage zu beantworten: es gibt verschieden harte federn. jede feder hat eine andere federkennlinie( progressiv, linear ).
aber den unterschied zwischen weitec und supersortfedern kann niemand nennen oder?
also ich habe jetzt in zig foren gelesen und jeder hat was anderes erlebt beim tüv. beim kw 60/40 mit nuten hinten hatte ich sogar gutachten für die hinteren dämpfer.
beim supersport wenn ich es komplett verbaue trägt er mir auch die nut mit ein weil ich im gutachten vorne 60 stehen hab und hinten 30/40/50/60 für alle 4 möglichkeiten gibt es ein gutachten.
ich werde im frühjahr versuchen die felgen so einzutragen und wenn er sagt geht nicht dann muss ich halt die supersportfedern verbauen. was solls.
oder halt weitec dämpfer aber dann kommt er wieder höher als er jetzt ist.
ich werde schauen
Zitat:
sonst kann man ja hoch und runter stellen wie man will. vorm tüv ganz hoch und nach dem tüv runter. sinn und zweck der geschichte kann das nicht sein oder?
tja bei mir hat er nur federn mit 35er tieferlegung in die abnahme geschrieben und vorne bin ich durch die supersportdämpfer locker auf 60 und hinten extra eins hoch gemacht als mitte und immer noch 40.
im grunde genommen bin ich sowieso weit tiefer als für die federn angegeben ist.
dennoch hatte das kw 60/40 ein extra gutachten für die hinteren dämpfer gehabt und war auch angegeben das der mit nut eingetragen werden muss