vw teilemarkt

Schaltweg verkürzen 86c

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

überzeugt mich nicht...

ich säge da nicht rum...dann muss ich mir halt weiterhin beim schalten die schulter auskugeln^^




[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Habs wiedergefunden


  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    tiptop, dank dir !



    ich hatte mal eine seite gefunden für den 86c 700 flocken

    mfg


    Zitat:

    Leute ich rede von einer schaltwegverkürzung..und nicht von irgendwelchen rumsägen am schalthebel




    Tja Jungs Wer lesen kann ist klar im Vorteil?

    Ich halte von der Sägerei auch nix. Klar wird der Weg etwas kürzer aber ist erher so ne Hartz IV Lösung.

    Auf der anderen Seite glaube ich nicht das es ne "richtige" Schaltwegverkürzung gibt da es beim Polo 86c ja nur ne Schaltstange ist und nix mit ner Umlenkung wie beim Golf 2, 3 usw


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Göttlich du sprichst mir aus der seele !


    Zitat:

    Göttlich du sprichst mir aus der seele !


    Ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen

    Ich meine hier will doch jeder nur helfen und das ist ja auch gut


    gelöschtes Mitglied

      Gerade keine Lust zu sufun...gab das Thema schon mehrmals. In einem Freed hat einer mit einem matt schwarzen 2F qp G40 für 1/4 Meile gepostet (der irgendwann in Teilen verklopt wurde). Wenn ihr den gefunden habt seit ihr auf der richtigen Spur weil der hat sich sowas wirklich selbst gebaut...in vernünftig.

      peace


      wenn du bei google cae racing eingibst dann findest du bei denen im programm einen raceshifter
      der verkürzt nicht nur deinen schaltweg sonder der legt auch den schaltknüppel nebers lenkrad! was meiner meinung nach nur schwer selbst zu bauen ist

      allerdings 700€



      Die von WL Motorsport sind ja richtig geil aber auch tierisch teuer.
      Aber absägen geht mal gar net.


      Ya die CAE shifter find ich auch sooo abartig geil. Aber 650 flocken oder was die kostet... des is halt scho ne menge holz...

      Also theoretisch ist es schon möglich die "nachzubauen" nur halt etwas spartanischer.

      Ich hab mir da auch schon was überlegt, wie ich das machen werde. Im Prinzip kannst es nicht anders machen, wie bei den shiftern. Du musst den Drehpunkt weiter nach oben setzen, und die schaltstange durch den innenraum verlegen.
      Ich werde mir die arbeit im winter mal antun.. gib euch dann bescheid, was daraus geworden ist


      Unbenanntdsfsdf.JPG
      Unbenanntdsfsdf.JPG

      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Aber absägen geht mal gar net.


        geht schon. hab es auch getan, aber nicht wegen dem genannten grund sondern wegen der optik. ausserdem fand ich es zum kotzen so nen scheiss hohen schalthebel zu haben. und ich bin recht zufrieden damit.

        hat jetzt zwar nix mit dem thema zu tun, wollts aber mal loswerden.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Du musst den Drehpunkt weiter nach oben setzen, und die schaltstange durch den innenraum verlegen.
        Ich werde mir die arbeit im winter mal antun.. gib euch dann bescheid, was daraus geworden ist


        Drehpunkt? Nix verstehen!

        Bau mal Ich bin neugierig!


        der die hebellängen zueinander sind entscheidend, also die länge des hebels insgesamt und die höhe in der die schubstange angebracht ist. dieses verhältnis muss man ändern.

        absägen ist blöd, weil dann kommt keine sau mehr an den hebel da unten ran. wie soll man so entspant autofahren - nich jeder is gern lenkradbeisser.

        wenn man die schubstange und die originale wanne beibehalten will, dann hat man zwei möglichkeiten.
        1. den hebel der schubstange mit dem ring dran verlängern und die kugel aufm schalthebel hochschieben. dadurch wird vor allem die bewegung in fahrtrichtung verkürzt.
        2. schalthebel nach unten versetzen und die kugel ebenfalls nach oben setzen. ich hab das damals gemacht und mittels beilagen die untere lagerung des hebels um 2cm nach unten versetzt. das klingt wenig - wirkt aber recht stark, denn es wirkt an beiden relevanten hebellängen.

        man sollte zu guter letzt bedenken, dass das getriebe sich dann irgendwann auch hakeliger schaltet. kurze wege erfordern mehr präzision beim gangwechsel.


        Hmm naja wenn man nen Motor hat wo es dann echt nur noch um ms geht dann hab ich was schönes gefunden ^^

        Ist zwar Golf I aber naja hammer geil

        ---->


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        aaalter schwede...bissl kurz die gänge oder?

        was das fürn motor ist kann man auch nur erahnen oder?

        Saugeiles Video!


        so jetzt. hab ewig gesucht und jetzt hab ichs gefunden.
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • auf der seite gibts ne techniksparte (links) da dann auf klassisches motorentuning (unten links); wenn man dann dort ist, gibts oben rechts n link zu getriebe optimieren.
        ich denk des könnte sein, was du suchst oder wissen willst.

        mein pc hat irgendwie ne spackung grade, deshalb beschreib ich des so

        gruß niko


      • Zitat:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




      • ...kanste mal deinen link ausprobieren? "index" und "gefunden" passt nich wirklich zusammen...


      • habs grad auch gemerkt, deshalb hab ich den alten beitrag auch geändert


        Is das jetzt ein link direkt für Polo's oder für Golf 1 das konnte ich nicht ganz raus bekommen.


        denke mal polo da steht ja auch tipps und tricks polo 1


        des hab ich auch nich so ganz mitbekommen, aber ich denk des müsste beim polo gehen. das prinzip is ja erklärt....


        Hier noch was Interessantes:
        http://www.polotreff.de/forum/t/180936


        Mit etwas geschick kann mann sich sowas auch selber bauen. Was ich viel geiler find is das sequentielle Getriebe des Teil macht bestimmt richtig Spaß.


        wie soll den der schaltweg verkürtzt werden wenn man den hebel absägt?das andert ja nichts an dem verhältniss wie weit der hebel in dem umlenkgelenk die schaltstange verschiebt!


        ja, am umlenkpunt unten ändert es nicht, aber der hebel muss oben nicht mehr so weit bewegt werden, dadurch wird der wegfür die hand kürzer.

        aber hier auch nochmal das dingen von CAE --->> [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          ja, am umlenkpunt unten ändert es nicht, aber der hebel muss oben nicht mehr so weit bewegt werden, dadurch wird der wegfür die hand kürzer.


          Das hat aber nicht im geringsten etwas mit einer Schaltwegsverkürzung zu tun.. das was damit gemeint ist, wäre die Tuning-Hebelwegsverkürzung.. der Schaltweg bleibt immer noch genauso lang.. aber dafür müsste man auch schon wissen was denn dabei überhaupt geschieht


          Der meint bestimmt das der Weg unten kürzer ist als 10 cm höher. Aber der Weg der Schaltstange ändert sich nicht im geringsten.
          Absägen bringt einfach mal gar nix, entweder ne richtige Schaltwegverkürzung rein oder bleiben lassen.


          Zitat:

          Das hat aber nicht im geringsten etwas mit einer Schaltwegsverkürzung zu tun.. das was damit gemeint ist, wäre die Tuning-Hebelwegsverkürzung.. der Schaltweg bleibt immer noch genauso lang.. aber dafür müsste man auch schon wissen was denn dabei überhaupt geschieht


          die handbewegung zum einlegen eines gang's wird dadurch kürzer. nachweislich. wenn du daran zweifel hast, solltest du nochmal ganz in ruhe die hebelgesetzte verinnerlichen.


          vllt mags der ein oder andere ja schaltwegsverkürzung bezeichen,...

          bei ner verkürzung gehts eigendlich darum, den hebel möglichst nahe beim lenkrad zu haben und zusätzlich noch einen kurzen schaltweg zu haben, um schnell zwischen den gängen wechseln zu können.

          was solls bringen, die distanz zwischen lenkrad und schaltknauf zu vergrößern, um die hebelbewegung dann n tick schneller ausführen zu können?!


          Antworten erstellen