vw teilemarkt

Verschweißte Mutter im Längsträger abgerissen

ZZW30
  • Themenstarter

Schönen guten Abend allerseits!
Habe heute versucht beim 6N1 meiner Freundin das Lenkgetriebe zu tauschen. Lief auch solange gut, bis ich versucht habe den Aggregateträger, speziell da die vordere schraube, zu lösen. Die läuft ja irgendwie in eine im Träger innendrinnen eingeschweißte Mutter.
WIESO die dann abgerissen ist - keine Ahnung. An sich kommt da ja kein Wasser rein und der Hohlraum ist mit was ähnlichem wie Wachs angeschmiert.
Tja, dumm gelaufen.
Frage ist: Was tue ich nun? Meine Überlegung war, mit nem Dosenbohrer ein 20- 30 mm großes Loch reinbohren, Mutter festhalten, losdrehen, neue Mutter rein, WIG festschweißen noch mit dem Lochstück und viel Draht zumachen.
Alternativ neuen Längsträger rein, wäre aber wohl einiges mehr an Arbeit.

Hab echt gar nix im Internet darüber gefunden, ist das hier noch keinem passiert?

Bin für jeden Tip dankbar!

Lg

Daniel



gelöschtes Mitglied

    Schraube abgerissen oder die Mutter im inneren losgerissen so das sie sich mitdreht?

    Ich hoffe mal zweites...
    War bei mir auch so...
    Ich hab seitlich nen Schlitz in den Träger geflext!
    Diese "Mutter" ist ne viereckige Platte mit nem Gewindeteil in der Mitte!
    Durch den Schlitz im Träger hab ich diese "Gewindeplatte" festgeschweißt und in einem den Schlitz im Träger auch wieder mit zugeschweißt! Ist so schön verlaufen, das musste ich von außen nachher nicht mal mehr verschleifen!
    Platte war wieder fest und auch ordentlich heiß und ich konnte die Schraube gut rausdrehen!
    Ordentlich grundieren, ne Schicht Lack und ein wenig U-Schutz drauf und gut!
    Anschließend wieder ordentlich Wachs in den Träger, das er dort nicht abfängt zu gammeln...


    ZZW30
    • Themenstarter

    Hallo schragma!

    Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Man verzweifelt echt schon fast wenn man nach dem Thema im Internet sucht.
    Also der Fall ist genau wie Du ihn beschrieben hast.
    Kräftig gedreht (aber nicht soooo stark!) und zack, wech war sie. Ich kann nicht glauben, dass das so einfach geht.
    Wie dick war dieser Schlitz den Du gemacht hast? Wie hast Du die Mutter wieder festgeschweist (WIG?)?
    Die Idee mit dem Schlitz finde ich noch besser als das Rundloch rausbohren, aber hast da echt genug Platz?Dachte man könnte das, was man rausgebohrt (ist ja dann kreisrund und im Durchmesser genau gleich minus Schnittbreite) hätte einfach wieder reinschweißen?

    Lg
    Daniel

    EDIT:
    Muss da Wachs rein? Reicht schaum nicht aus? Gibts das Zeug zum sprühen in der Art, dass ich es durch son kleines obenliegendes Loch reinkriege?



    gelöschtes Mitglied

      Hab das so halb schräg von unten/seitlich gemacht, kann das schlecht beschreiben...
      hab das mit so einer kleinen Flexscheibe auf nem Hazet Stabschleifer gemacht, die hab nen Durchmesser von ca 50mm und ist 3mm dick...

      Hab nen Schlitz von ca 5mm breite und 3cm länge da reingeflext, so das ich diese Platte schön sehen konnte!
      Zugeschweißt mit'm klassischen MAG Schutzgasschweißgerät, ordentlich Dampf drauf und Mutter fest- sowie Schlitz zugeschweißt in einem Arbeitsgang!
      Ging wunderbar!
      Ja, Hohlraumwachs muss da auf jeden Fall rein, schon allein, dadurch, das beim schweißen die werksseitige Grundierung verbrennt und die Schweißstelle im Träger praktisch blank ist!
      Hohlraumschutz (Wachs) gibts in der Sprühdose mit so einem Röhrchen dran wie z.B. auch bei WD40, kannste ganz wunderbar durchs Gewinde reinsprühen!
      Was meinste mit Schaum? Bauschaum oder sowas? Gar keine gute Idee...


      ZZW30
      • Themenstarter

      Hey!
      Nein, es gibt doch so speziellen Schaum zum ausfüllen von Hohlräumen beim KFZ,oder? Aber ich sag jetzt mal ganz brav das ich das mit dem Wachs mach, hab eben dein Profil angeschaut und werde keinem Karrosseriebauer wiedersprechen
      Ich denke ich werd das morgen genauso machen wie Du es beschrieben hast, aber das Schweißen überlasse ich jemandem der Ahnung davon hat. WIG kann ich recht gut, aber wenn du MIG sagst und ordentlich Dampf... nenene
      Eins noch: wo genau liegt die Mutter denn? Direkt da wo der Aggregateträger an den Längsträger anliegt? Oder weiter oben? Scheint ja ne mächtig lange Schraube zu sein! Und der Längsträger ist auch nicht gerade klein.
      Wenns ok ist würde ich Dir mal per Email ein Foto von dem zeigen was ich meine, ist einfacher als das zu beschreiben.


      gelöschtes Mitglied

        Speziellen Schaum zum ausfüllen von Hohlräumen?

        Sowas hab ich zuletzt beim alten Ford Granada im Kofferraum gesehen! Ist auch wie Bauschaum und die Dinger gammeln da auch wie Hölle!

        Bei modernen Autos ist manchmal an bestimmten Stellen Schaum eingespritzt (z.B. in der C-Säule oder im Radhaus hinten)!
        Ist aber immer nur so'n Stückchen ausgeschäumt, nie der ganze Hohlraum, manchmal sind auch Kunststoffplatten mit eingeschäumt!

        Ist zur Geräuschisolierung, hat aber mit Korrosionsschutz nix zu tun und im Träger nix zu suchen!

        Ja schick mal Bild, ich seh mir das an und dann schaun wir mal...


        polotreff.de
        #7 - 29.12.2009gewindeplatte längsträger
        Antworten erstellen