Wollt mal fragen wie ich die Seitenverkleidung am besten glatt bekomme. Soll ich die Verkleidungen glatt schleifen oder Füllern?
das muss ich auch noch wissen ![]()
also ich denke ich werde meine schleifen bis sie glatt sind un ddann füllern ![]()
Dieses Gummi-Kunstleder etwas lässt sich m.M.n. nur bedingt gut schleifen.
Je nach dem welche Türpappen ihr habt, würde ich es vorziehen das Zeug abzuziehen, und dann entweder ne ganz dünne Schicht Spritzspachtel oder Füller oder sonst was. Aber da die Türpappen eine anfällige Stelle für Risse sind nur ganz dünn.
mfg
den stoff abziehen und die pappen nur füllern/spachteln/grundieren oder so hält auf dauer im alltagseinsatz nicht. hatte es auch schon versucht.
am beste ist das ganze mit einer feinen glasfasermatte zu überziehen (glasfaserflies oder glasfasergewebe). darauf kannst du dann mit füller, spaachtel usw aufbauen.
Zitat:
Dieses Gummi-Kunstleder etwas lässt sich m.M.n. nur bedingt gut schleifen.
Je nach dem welche Türpappen ihr habt, würde ich es vorziehen das Zeug abzuziehen, und dann entweder ne ganz dünne Schicht Spritzspachtel oder Füller oder sonst was. Aber da die Türpappen eine anfällige Stelle für Risse sind nur ganz dünn
nur stellenweise gfk oder spachtel hält an türverkleidungen nicht. das reißt ganz schnell wieder.
Zitat:
ich dachte eigentlich das es plastik ist und nur das a brett mit diesen gummi kunstleder bezogen ist .
Dann sag mir mal was das auf den a Brett ist
Weil man merkt ein deutlichen unterschied zwischen à Brett und seitenverkleidung
Kommt auf das Abrett an.
Alte ZE= Presspappe mit dem Gummi-Kunstlederzeug bezogen, wie die Türpappen.
Neue ZE = Kunststoff
mfg
Also ich hab die neue ze drin also musste bei mir alles Plastik sein .....
Ja das Abrett schon. Jedoch nicht die Türpappen.
dann kann ich ja froh über die alte ze sein
Naja find nur komisch das das plastik an der Türverkleidung härter als beim a Brett ist
Zitat:
nur stellenweise gfk oder spachtel hält an türverkleidungen nicht. das reißt ganz schnell wieder.
Wo genau? Denn eigentlich ist es nicht so, das einzige was an der Tür härter oder genauso hart sein sollte, wie das Armaturenbrett ist das DoBo und der gesammte "Innengriff". Der Rest der Verkleidung sollte es nicht sein.
Evtl. würde ein Bild von deiner Tür weiterhelfen, evtl. hast du ja doch komplett andere.
mfg
so hab mal von der seitenverkleidung fotos gemacht
Den Überzug ablösen! Alles andere bringt dir nichts, und ist pfusch! Auf der sicheren Seite bist du, wenn du den Überzug ablöst, die Pappe dann mit Sprühspachtel einsprühst und dann halt anschleifen, grundieren, füllern, lackieren usw...alles andere ist nichts für die Ewigkeit.