naja nen 320i diesel kannst schonma net sein ^^ weils wenn dan nen 320d ist ^^
naja laut boardcomputer im 6gang bei ca. 120 zeig der halt so wenig an?
das ding läuft ja auch seine 240 lt. tacho wenn man halt konstant fährt ist das möglich , von dem kumpel von mir isn 06er also relativ neu halt.
Zitat:
naja laut boardcomputer im 6gang bei ca. 120 zeig der halt so wenig an?
das ding läuft ja auch seine 240 lt. tacho wenn man halt konstant fährt ist das möglich , von dem kumpel von mir isn 06er also relativ neu halt.
ja was sagte ich denn? xD
eurer war vllt nen e36 oder n e46 , weiß ja net , müsste n bild sehn oder bj wissen um ungefähr sagen zu können was für einer das war bzw ist.
aber bild wäre besser weils die e36 auch 97 gab und ab da gabs auch die ersten e46 deswegen is das immer schwer zu sagen anhand der baujahres
ja du kannst aber nen 06er bmw nich mitm alten polo vergleichen von wegen verbrauch und so weiter
die verbrauchen heute allgemein weniger
um mal kurz zur realität zurückzukommen: er sagt, sein auspuff sei kaputt.
ja wo denn ?
je weite vorn, desto interessanter die sache mit dem spritverbrauch.
dann ist es auch kein wunder.
genau wenn de lambdasonde abgefälschte werte erfasst berechnet ie ja auch n anderes gemisch
unser alter t4 firmenwagen wurde meistens von meinem damaligen meister gefahren.
der schleicht wie nen opa halt mal so schleichen kann und kam immer auf nen durchschnittsverbrauch von 9-10 litern.
sobald ich die karre gefahren bin, hab ich den auf 7 liter runterbekommen.
er fuhr immer so langsam und hat z.b. den turbo nicht oder kaum mitbenutzt. er brauchte bis auf 70 km/h immer ne minute
ich dagagen habe vollgas gefahren. immer im besten drehzahlbereich. ich brauchte wenige sekunden auf 70 km/h und konnte ab dann fast rollen lassen.
wenn man dann den bordcomputer umschaltet auf den tatsächlichen aktuellen verbrauch, sieht man, dass wenn so ein ding einmal rollt, dann brauchste nur noch 3 liter in dem moment um die geschwindigkeit zu halten.
im vergleich zum dauerhaften und langem beschleunigen ist das sparsam.
denn wenn man es langsam macht, stehen da ewig lange beim beschleunigen 12 oder 14 liter. erst ab der gewünschten geschwindigkeit ist man dann gleich und bis dahin fährt man halt sparsam oder nicht.
das komische ist, dass es beim ford transit z.b. so nicht funktioniert.
Des Phänomen kenn ich; ich fahr den Arosa von meiner Freundin auch IMMER mit mind. 1Liter weniger / 100 km
Is aber auch der 1-Liter Motor mit 50 PS.
Beim ADX (54PS) gings auch so mit weniger Verbrauch.
Beim AEX (60PS) tu ich mir da schon deutlich schwerer, den Verbrauch zu ändernn
Beim BMW 316i E30 wars komplett egal, der hat egal wann und wo ich wie gefahren oder gestanden bin immer seine 9,3 Liter / 100 km gefressen.
Dementsprechend machts natürlich auch Spaß "spritsparend" zu fahren
des kenn ich aber auch
Mein polo verbraucht mehr als mein alter golf 2 diesel mit 60ps und 1,6 liter maschine
Ich wollte mal fragen, ob jemand schonmal eine Lambdasonde ausgewechselt hat und weiß, wo die genau sitzt? Ich weiß das ungefähr und wollte das demnächst mal machen.
^^um welches polo modell handelt es sich denn?
Um einen Polo 6n von 1995
würd mal fehlercode auslesen lassen,glaub nur so kann mann heraus finden ob die sionde hinüber ist
ich habe den schon auslesen lassen. der wurde auch schon gelöscht, kommt aber wieder. Es ist aber sehr komisch, dass die sonde erst kaputtgegangen ist, nachdem ich den in der werkstatt hatte. es wurde die wasserpumpe+zahnriemen, luftfiltertopf und die benzinpumpe ausgetauscht...
ich weiß ja, dass die sonde kaputt ist. deswegen suche ich nach einer möglichkeit, die möglichst günstig auszutauschen. und ich hab gehört, dass das nicht so schwer sein soll...
@frau mit polo, die sitzt vorne am auspuff. ich glaube aber das sind 2 eine vorm kat und eine hinter. brauchst nur ersatz und nen schraubenschlüssel. ziehst den stecker ab und schraubst sie raus. neue rein, stecker dran und fertig
Je nach Motortechnik sind zwischen 1 und 3 sonden in den Auspuff geschraubt.
Schau einfach den Auspuff entlang; die sind unübersehbar.
ca. 19er Sechskant und "ein" Kabel (mit 4 Adern) geht raus.
Dem folgst du auch bis zur Steckstelle.
Größtes Problem wird des rausschrauben sein; die sind da drin festgebacken.
Wollt mal eine rausmachen bei am ausgebauten Auspuff und habs ned hinbekommen; aufgehört bevor der Sechskant rund war.
In einer Werkstatt um die Ecke hat der Lehrling den Auspuff mitm Brenner zum glühen gebracht, dann ging die "relativ" leicht raus.
Probieren geht über studieren.
P.S.: Sechskant kann man nicht ohne 6N schreiben ^^
Vielen, vielen Dank für die Hilfe. werde berichten, wie es war, die Sonde zu tauschen.
am besten gehts, wenn das auto vorher gefahren wurde und der auspuff knalle warm ist. ist zwar unschön, wenn man mit dem metall in verbindung kommt, aber erleichtert die arbeit meist ungemein.
handschuhe sollen da ungemein nützlich sein
Am allerbesten wäre es wenn du dir einen Brenner Schnappst und die Verbindung kurz mal zum glühen bringst dann bkommste sie ganz ganz leicht heraus.
Wenn du Zwei Lambda Sonden besizt ist das eine G-Kat reglung in der Regel solltest du bei einem 45Ps Bj. 94-95 mit einer berreichert sein und die sitzt ca. 20-30cm vorm Kat
Zu der Sache mir dem Zahnriemen etc. Da kann eigentlich nichts schief gegangen sein da die ja Hauptsächlich am Kurbeltrieb zugange waren und wenn ich mich nciht irre verläuft das Karbel der Lamda Sonde über dem Gtriebe entlang..
Zu dem Verbrauch hätte ich nochmal eine frage ist das möglich sich ein 1,4 oder 1,6l Getriebe einzubauen?
Nachteile wären dann ja logischerweise: Schlechter Durchzug, schlechte Beschleunigung usw.
Aber er würde weniger fressen ^^ aber ob es der Motor schafft das ich ja dann auch wider so ein Kreterium.
An die Spezis ^^ ist das möglich?
Gruß Jojo
Ich habe einen Polo von 95 mit 60 Ps und 1,4L Hubraum.
Wenn die Sonde da ist, werde ich mir das mal ansehen. Dann kann ich mehr sagen.
Wenn du mit dem 1,0er Motor mit 1,4er Getriebe fährst, sparst du zwar auf der Autobahn eventuell Sprit, aber gerade die kleinen Motoren brauchen ja grad die Drehzahl um Leistung (bei gleichem Spritverbrauch) zu "entfalten".
Also bist du im Stadtverkehr besser mit dem passenden Getriebe unterwegs.
kannst dir aber z.B. den 5ten Gang vom 1,4er rein baun fürs dahinschleichen.
... oder ein "Mischgetriebe" holen (etwas höhere Übersetzung)
Das verstehe ich leider nicht. Ich habe 5 Gänge. Mein Getriebe und Hubraum passen auch zusammen. War das allgemein gemeint oder bezog sich das auf meinen Wagen?
Sonde ist getauscht, mal sehen, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt...
Nachdem die Sonde getauscht wurde, muss der Fehler ja noch gelöscht werden. Ich hoffe, dass ich nun erstmal Ruhe habe...
Vielen Dank für die Hilfe und Tipps.
10l brauch ich mit meim 1,6 100PS wenn es draußen -15°C ist aber sonst liegt er so um de 8l auf 100km
Hier fiehl ja schon das Wort Lambdasonde. Ich hätte da mal eine Frage aufm Herzen..
Hat der Polo 6n eine Spannungslambdasonde oder eine Wiederstandslambdasonde? Wegen eventueller Patiziometerreglung bei meinem Winterauto
Gruß Jojo
Also meiner verbraucht auch viel zuviel ! Bin mal gespannt ob die lamdasonde was gebracht hat !?
Ich glaube nicht, dass es 2 verschiedene Lambdasonden gibt. (offiziell nicht)
Als ich meine Sonde bestellt habe, konnte ich nur zwischen den Marken auswählen.
Würd ich mal bei VW oder VW Werstatt fragen. Fragen kostet ja nichts.
Afaik "Sprung"