vw teilemarkt

Frustliste Was ist bei Eurem 6N schon alles kapu

gelöschtes Mitglied

    ich hab vor meinem polo n BMW E30 316iT gefahren, an dem war NIE was dran innerhalb von 2,5 jahren. aber der hat 10 liter mehr gefressen als mein polo jetzt, desshalb hab ich den abgegeben !



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja, der E30. Aber die neuen, da sieht das anders
    aus. Mein Kumpel hat sich den E46 330 ci geholt und hat keine Probleme. Kundendienst alle 50000 km und verbraucht bei normaler Fahrweise so 9,5 bis 10 Liter und das bei 230 PS.
    Ein anderer hatte den 316 Kompakt und hat 180000 tkm draufgefahren und keine ausserplanmäßige Reparatur. Das Beste war aber das er seine Bremsscheiben erst nach 150000 tauschen musste. Mein Polo säuft schon 8,5 Liter! Das macht dann auch keinen Unteschied!
    Ich denke mal der E46 325ti oder 330 ci sind ne feine Sache. Der Honda S2000 wärs auch.
    Audi ist mir zu teuer für das was man da bekommt.


    gelöschtes Mitglied

      Hi ich kann dazu sagen mein 6N Bj. '95 hat 14000 Km bei 80000hab ich die Kupplung gemacht, Wasserpumpe ist bei 130000 kaputtgegangen und Zahnriemen hab ich gemacht. sonst bin ich aber sehr zufrieden



      Polo 6N 99 1,6 75PS

      Hab mir vor nem halben Jahr nen Polo 6N gekauft (92000)
      1.)Der Sitz war locker, sodass ich beim Gasgeben nach hinten gekippt bin und beim bremsen halt nach vorn. Ist allerdings ein 3-Türer=> der Sitz ist umklappbar
      2.)Der Kupplungautomat und der Bowdenzug (richtig geschrieben?) waren verschlissen

      Beides wurde nach sehr langem hin und her auf Kulanz repariert. Hatte das nämlich schon beim Kauf bemängelt. Jetzt (102000 ...sind das viele Nullen) fängt wohl das Getriebe an zu mucken... Die Kupplung geht sehr sehr sehr früh...also der R-Gang knallt schon gelegentlich, obwohl ich steh und das Pedal bis Anschlag getreten hab
      3.)Hab heute auf dem Lack Roststellen (sehr kleine Punkte hinterm Vorderrad) gesehen
      4.)Der Innenbezug unter der Fußmatte ist ausgerissen.
      5.)Der doofe Fahrer (ich) fährt zu tempramentvoll und verbraucht weil er in der Stadt wohnt locker 9-10 Liter

      Ich hör lieber auf sonst werd ich depressiv
      Trotzdem Polo ist OK.
      Heile Autos sind laaaaaaaaaaaaangweilig!


      gelöschtes Mitglied

        Muss, obwohl spät auch noch meine Missgeschicke erzählen:

        - bei 40 000 km fing er an nach längerer Volllast und Abbremsen zu qualmen, sehr, sehr unangenehm!
        VW konnte damals den Fehler nicht finden. bis 80 000 km wurde herumgedoktort und schließlich ein Haarriss im Motorblock ("ist nicht weiter schlimm") vermutet(!).
        Ich stritt mit VW und bekam dann auf Kulanz Motor gewechselt.

        -dann 800 km später: Kolbenfresser! Tolle VW-Werkstatt!

        - bei 150 000 km riss dann (Gott sei Dank nur im Stand an der Ampel) der Zahnriemen.
        --> neue Motorreparatur auf Kulanz, die hatten nämlich nie den Z. gewechselt trotz regelmäßiger Inspektionen.

        -Nun bin ich bei 220 000 km und er läuft....

        -(!) Traurig: nach längerer Volllast qualmt er noch immer! Vermute das ist austretendes Getriebeöl, das auf den heißen Auspuff tropft. (kennt jemand dieses Problem?)

        - Getriebe: noch immer das erste, auch die Kupplung!

        -Bremsen: Verschleiß ist ziemlich hoch, die letzten Scheiben/Backen rattern über Hundert wie wild, sehr nervig, vor allem, da sie erst seit 9000km drin sind

        - Trommelbremse: quitscht bei loslassen des Bremspedals, ist ein Dauerbrenner bei Inspektionen, immer wieder Reparaturen.
        - Wegfahrsperre spinnt ab und zu läßt mich erst beim 3. o. 4. Versuch fahren

        - ABS-Leuchte meldet sich von Zeit zu Zeit ohne ersichtlichen Grund
        - Diverser Kleinkram... wäre jetzt zuviel...

        Und trotzdem mag ich ihn, frage mich selber warum....

        Grüße von RoPo


        gelöschtes Mitglied

          Ich vergaß:

          Marder haben meinen 6N zum Fressen gern! Da ich immer wieder in anderen Marder-Revieren parke haben sie mir schon etlichen Schaden zugefügt.

          Einschließlich der Dachleisten, die angefressen, herausgerissen und verbogen wurden.
          Des weiteren: Lamdasonde, und weitere Kabel, Motordämmung komplett, und und und...


          gelöschtes Mitglied


            es ist am WE mal wieder was dazu gekommen was mich wieder frustet.
            Seit gestern tut die Lichtmaschiene ihren Dienst nicht mehr Naja neue ist bestellt, kommt hoffentlich morgen rein....

            Ach so und vor zwei Wochen ist der Fensterheberrahmen von einem hinteren Fenster kaputt gegangen.... Ist aber auch schon wieder neu,

            ansonsten sind wir bei 171500 km und er läuft und läuft und läuft


            mußte mein getriebe bei 90000 wechseln laßen
            bei vw haben die nur gemeint es kommt durch die tieferlegung


            gelöschtes Mitglied

              Da haben die nicht ganz unrecht .

              Wenn der Polo tiefer ist dann wird das Getriebe mehr beansprucht .
              Die Antriebswellen sind extremer gestreckt und lassen das Getriebe mehr auf Spannung gehen ...

              mfg Stephan



              gelöschtes Mitglied

                meine getriebe ist erst nach 180.000 km kaputt gegangen ... und kupplung war immer der vom werk aus eingebaut wurde!


                gelöschtes Mitglied

                  Was ich seit Mai 2004 neu machen musste:

                  neue Kupplung bei ca 97 tkm

                  2 neue manuelle Fensterheber Beifahrerseite

                  4 neue Türfolie Beifahrerseite (dauernd Wasser im Auto)

                  Neuer ESD

                  Vorn neue Bremsbelege

                  Zahnriemen (sicherheitshalber bei 100tkm gemacht)

                  Beifahreseite neues Türschloss

                  Anlasser mukkt rum, geht aber noch genauso wie die Wegfahrsperre

                  und Gurtstraffer Fahrerseite hängt ab und zu

                  Also ich fin das sind Kleinigkeiten größtenteils wo man gut mit leben kann


                  gelöschtes Mitglied

                    meine kupplung hab ich erst bei 158000km gemacht, vier frische dämpfer gab´s bei 162.000km.

                    getriebe ist heute noch das erste, kommt aber bald ein anderes, längeres dazu.


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen