vw teilemarkt

verzweiflung.. ganze strassen benebelt

so:

- was sagt der Kühlflüssigkeitsstand? (Öl mit drin? -> Kopfdichtung)
- Ölt der Motor irgendwo? (Getriebe / Steuerriemen?), wenn nein, wieviel Öl verbraucht er?
- Wnn war der letzte Ölwechsel, und wieviel hast du nachgekippt?
- Ventilschaftdichtungen schließe ich aus. es ist unwahrscheinlich, dass alle platt sind. kannste von außen auch nicht prüfen, musste den motor dafür teils zerlegen....


schau einfach mal, was die Flüssigkeitsstände sagen. danach lässt sich der Fehler etwas mehr eingrenzen.

nach was riecht es (der "Nebel"), der aus dem Endtopf kommt?

Grüße



kolben ringe denke ich mal wenn der rauch dunkel ist
und wenn er wasser verbraucht würde ich die kopf dichtung grade mit machen wenn du schon mal da bei bist



EinserGTI
  • Themenstarter
EinserGTI's Polo 86C

ja so ungefähr räuchert er wenn ich gas gebe.. wenn er normal läuft kommt fast nix... ob er genau so stark räuchert weiss ich nicht, wie gesagt war dunkel..


also flüssigkeiten prüf ich nachher mal

ja motor ölt, wir wissen aber nicht woher es kommt.. vermutung lag bei kurbelwellensimmering
ölwechsel? gab keinen, bei überführung bin ich liegen geblieben da kein öl mehr vorhanden war.. hab immer neues nachgekippt...


riechen tut er nach öl denk ich.. also nicht nach schwefel oder benzin..


so das ist dann mal ne ventilschaftdichtung hoffe man erkennt es


IMG_0364.JPG
IMG_0364.JPG

@ Polo6n PB :

ja, erkennt man, wenn man weiß wo die sitzen und aus welcher perspektive du fotografiert hast


gut also das ist das loch da in der mitte das ist so ne gummidichtung mit nem eisenring
hab von der seite fotografiert wo die nockenwelle sitzt


EinserGTI
  • Themenstarter
EinserGTI's Polo 86C

so.. also

ich bin eben zum kumpel gefahren.. hab dort öl abgelassen.. 5! liter waren drinn... was mich stutzig gemacht hat, das öl war total wässrig.. hab sofort mein kühlwasser nachgeschaut.. alles tip top und kein öl drinn.. hab auf unterdruck geprüft, auch fehlanzeige..

nach dem ölwechsel qualmt er nicht mehr so übelst stark, denke aber mal das sind nur ölreste de irgendwo gelagert sind. bei der gelegenheit hab ich nochmal genauer geschaut ( grube ) wo er denn öl verliert.. es ist alles voller öl, ölwanne, antriebswelle, zahnriem, krubelwellenentlüftung ( die ist aber neu ) und es sieht echt so aus als wenns vonner kurbelwelle kommt da wo das schwungrad sitzt... kann es aber nicht genau sehen :(


Zitat:

hab auf unterdruck geprüft, auch fehlanzeige..


was haste denn auf unterdruck geprüft? normalerweise gibt man druck drauf.

5 liter ist def zu viel. 3,2-3,5 kommen da rein.

saß denn der Ölmessstab richtig drin?

nicht dass du immer nachgekippt hast, obwohl das öl eigentlich schon auf max war?



EinserGTI
  • Themenstarter
EinserGTI's Polo 86C

gute frage.. mehr als den meßstab reinschieben kann ich auch nicht. nun hab ich ca 3.5 liter neues öl drinn und der meßstab zeigt nun auch "max" an.. hab immer teilweise nachgekippt und kontrolliert.. also muss er jetzt ja richtig anzeigen. ich hoffe das es nun daran gelegen hat, werd morgen mal ne längere strecke fahren... beim gas geben seh ich immernoch ne wolke aber weitesthgehend nicht mehr so schlimm wie gestern abend.. ( aufh bei warmen motor )


aber das war schon extrem viel öl was ich da abgelassen habe, nen kleiner eimer 5l eimer randvoll... und iwie wässrig.. kann mir aber auch nur so vorkommen.


gelöschtes Mitglied

    Dann würde ich aber trotzdem die zylinderkopfdichtung wechseln


    Antworten erstellen