vw teilemarkt

wie tief ist euer sportfahrwerk?

Stanley
  • Themenstarter

Hallo

Will mir ein Sportfahrwerk holen für meinen Polo Variant kann mich nur nicht entscheiden was habt ihr bzw was findet ihr besser 60/60 oder 60/40?

LG Stanley



60/40, da die Polos insbesondere beim Beschleunigen eh dazu neigen sich "nach hinten zu lehnen".

Ich persönlich finde allerdings nen Sportfahrwerk auf nem Kombi hässlich. Ich würds ganz weglassen.


gelöschtes Mitglied

    Auch die Kombis kann man schick machen. Leider gibbet dafür nicht sooo viele teile und man muss selbst viel produzieren. Naja, wie schon gesagt wurde eher ein 60/40, weil der Arsch bei Polo 6N hängt. Wie auch bei Passat, golf 3 usw. Aber wenn du dir ein Fahrwerk holst, wird eh hinten mit Nutenverstellung sein, denn das ist Standard mittlerweile...



    glaube der hat nen 80/80 drin^^ siehe Bild. (einer meiner Ersatzpolos falls ich meinen beim rennen mal kalt verforme)

    lg Dani


    PICT8334.JPG
    PICT8334.JPG

    Zitat:

    Ich persönlich finde allerdings nen Sportfahrwerk auf nem Kombi hässlich. Ich würds ganz weglassen.



    finde es nciht scheiße ein Sportfahrwerk aufm Kombi zu haben! aber das ist ja bekanntlich geschmackssache

    Mein kumpel hat auch einen der ist brechend tief und das sieht hammer aus!

    Hier die Bilder:


    DSC00002.JPG
    DSC00002.JPG
    DSC00003.JPG
    DSC00003.JPG
    DSC00004.JPG
    DSC00004.JPG

    Stanley
    • Themenstarter

    Ja es gibt schicke Kombis siehe www.polo6kv.de

    Gut also werde ich mir ein 60/40 holen wenn ihr meint es sei besser! danke für die schnellen Antworten!

    LG Stanley


    Gerade bei Kombis finde ich es noch besser - schön tiefer Kombi - TOP... Rest wurde ja schon gesagt...


    je länger und größer die autos sind, desto geiler schaut ne richtig tiefe kiste aus


    Im Kombi macht sich auch immer nen keil fahrwerk gut!

    lg Dani



    Hallo

    ich habe mal eine frage :

    ich habe mir für meinen Polo 6n Bj. 95 ein Sportfahrwerk bestellt...!
    Tieferlegung :60mm/40mm
    Bereifung: 195 auf 15`

    kann mir jemand sagen ob ich die Radkästen bördeln muss oder nicht (oder vllt ziehen )

    ich weiß jetzt nicht direkt den unterschied zwischen Bördeln und Ziehen.!


    Bitte um Tipps und Ratschläge ..!
    vllt. auch jemand der erfahrung damit gemacht hat usw....!

    MFG Stevii


    gelöschtes Mitglied

      Interessant wäre welche ET deine 15Zoll Felgen haben.


      was heißt ET ?

      wo finde ich das ?


      ET ist einpresstiefe der felgen


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        was heißt ET ?

        wo finde ich das ?


        ET = Einpresstiefe der Felge, schau mal auf dein Gutachten und schreib hier mal alles uff welche Felge

        zb. müsste da folgendes stehen:
        Hersteller ALUTEC
        Typ: CUP
        7Jx16" ET35

        unten stehen dann welche Reifengrößen Du mit dem Gutachten fahren dürftes.

        Die Einpresstiefe wäre wichtig da man unteranderem mit der sagen kann obs passt oder eher gebördelt werden sollte.

        Wie gesagt schreib mal alle Daten vom Gutachten hier rein.


        ich schreibe das alles morgen rein okay ...!

        ich schreibe dich dann privat an !

        MfG Stevii


        Sportfahrwerk oder Tieferlegungsfahrwerk. Viele wollen es kaum glauben, der Unterschied ist aber "leicht" vorhanden


        Zur Tiefe. Habe ein Gewindefahrwerk ;D Keine Ahnung wie viel er tiefer ist.

        Meine Frage, damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss:

        Wie schaffen es manche Polofahrer, ihren Polo so auf den Boden zu kriegen?
        Damit meine ich, dass deren Schürze fast aufm Boden liegt :O
        Ihr Radkasten sieht aber genauso aus wie meiner! Da ist nichts mit Reifen im Kasten..

        Und ICH kann einfach nich noch tiefer..eigentlich dürfte ich garnicht so tief, laut Gutachten..paar MM habe ich trotzdem noch gemacht..mehr geht nicht, weil dann die Federn nicht mehr unter Spannung wären!

        Deswegen meine Frage, wie machen die das?

        Bin doch so Ahnungslos


        PS: Als Beispiel, der Polo von Max1979 , (welchen ich schön finde :

      • )
        http://www.polotreff.de/polo/56649


      • gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Wie schaffen es manche Polofahrer, ihren Polo so auf den Boden zu kriegen?


          Achte mal am Seitenschweller ... das wirkt von der Frontschürze zwar das er sau tief ist. Aber eigendlich ist er nur so tief wie der Seitenschweller, da er aber unter der Schürze eine Lippe montiert hat wirkt das von der optik her tiefer....

          hier mal ein Bild von einen vorgänger Polo... man schaue bitte frontschürze / seitenschweller und Heckschürze... am Seitenschweller siehste genau wieviel mm er wirklich unten ist... der rest ist optische teuchung.

          Bei mir waren die Räder hinten sogar ein stück im Radkasten....

          Teifer wie der geht nimmer OHNE Airride ...


          td2008_0207.jpg
          td2008_0207.jpg
          -Polo2.jpg
          -Polo2.jpg
          3311-1217944670.jpg
          3311-1217944670.jpg

          Hey danke! Hast recht, die Reifen sehen auch aus wie bei mir, genauso die Seitenschweller
          Danke :>


          Ich muss dazu sagen: Die Lippe ist ja nun mal dran und verklebt, deswegen ist meiner nicht tiefer, da ich so schon weniger als 1,5cm Luft habe was tierisch nervt. Bin ja gerade dabei eine eigene Stoßi zu bauen und dann schraub ich den Polo hinten und vorne noch tiefer das ich den so hab wie mein Ex Polo


          Zum Thema Polo Kombi: Ich finde es gut und habe größten Respekt das sich Leute auch trauen ein Auto umzubauen welches nicht so gern für Tuningzwecke genutzt wird. Auch gerade weil es da wenige Teile für gibt. Als Fahrwerk würde ich entweder ein Keilfahrwerk ala 60/40 empfehlen, weil wie schon gesagt wurde, der 6N gerne hinten hängt. Oder eben ein Gewinde.


          Polo Exclusive.jpg
          Polo Exclusive.jpg
          Polo Exclusive6.jpg
          Polo Exclusive6.jpg

          und der soll nicht geschliffen haben?

          könnte meinen vom gewinde her auch noch deutlich tiefer knallen, ist dann aber unfahrbar.

          die bilder im profil von mir sind "alt" habe ihn nochmal ein bisschen runter gelassen weil ich es hasse wenn platz im radkasten ist. allerdings schleift er vorne jetzt bei abgesenkten bordsteinen ein wenig

          würde gerne noch tiefer, aber dann komm ich nicht mehr vom hof runter (schleift jetzt schon ordentlich)

          in sonen kombi gehört nen airride rein, riiiiichtiiiiisch porno!


          Zitat:

          und der soll nicht geschliffen haben?


          Nein, hat er nicht. Und genauso hat der TÜV Nord das abgenommen damals...


          ok

          sind das 15" gewesen? wenn ich das bei meinen 14" rsl so tief mache liegt der vorne mit der lippe fast auf und schweller sind vllt noch 2-3cm platz -> nicht wirklich fahrbar^^

          schleifen würde meiner denke ich auch nicht, das koni fahrwerk feder ja kaum ein


          Wieso könnt ihr alle so tief :/
          Ich kann jetzt nicht mehr tiefer..(ist noch bisschen platz im kasten)
          dann ist die Feder locker, wenn ich ihn hochbocke..das darf ja nicht sein!
          Oder habt ihr das auch dann?


          Hatte bei meinem Polo kleinere Felgen drauf gezogen und die Gummis so gewählt dass kaum Gummi zu sehen war.

          So kam er auch nochmal gut runter.

          Also mein kleiner Weisser.


          Zitat:

          sind das 15" gewesen? wenn ich das bei meinen 14" rsl so tief mache liegt der vorne mit der lippe fast auf und schweller sind vllt noch 2-3cm platz -> nicht wirklich fahrbar^^


          Nein, sind Tramont 8 & 9x14. So wie er da stand hatte ich noch gutes Restgewinde mit dem FK.
          Mein jetziger hat das KW härteverstellbare Gewinde drin und ich hab vorne noch 3,5cm Restgewinde und hinten etliche cm mehr.

          @alexi_6n: Es kommt aufs Fahrwerk an. Das jetzige was ich hab hat bis in unterster Stellung Vorspannung, also kein thema. Beim FK Gewinde habe ich die "Serienfedern" gegen andere von FK getauscht. Es gibt ja noch einige andere die man einbauen kann. Somit hatte ich maximalen tiefgang. Allerdings ist jetzt bei meinem der Längsträger bearbeitet worden damit die Antriebswelle nicht anschlägt. Somit kann ich noch ein Stück weiter runter. Momentan hab ich mit den 14 Zoll keine Luft im Radkasten, die Reifen liegen ganz etwas drin. Aber ich will die Reifen etwas mehr drinstehen haben.


          gelöschtes Mitglied

            Es kommt auch auf die Felgen an den bei meinem Fall mit 7J*16 ET35 + der tiefe ( siehe Bild ) hat er vorne schon geschliffen man sagen dabei ... die Radläufe waren nicht gebördelt.

            Zum anderem sollte man meiner Ansicht nach sowie nicht bis unterkannte fahren, seid Ihr damit mal mit 180kmh übern Hügel gefahren ?

            Also ich fand das bei hohen Geschwindigkeiten schon krass.... optik hin oder her dann lieber in ein gutes Airride investieren und dann dort mit rumspielen.


            Also mit dem Eisblauen Polo bin ich so in einem Zug nach Bayern runter. Kein Problem trotz so extremer Tiefe und Sparco Sprint Sitzen.
            Zum Thema Felgengröße: Ich habe ja nun alle Radläufe immer gezogen. Beim Arosa z.B. habe ich egal ob 16 zoll oder 14 Zoll das Fahrwerk nie hoch oder runtergeschraubt. Das passte immer.


            Ok das kann natürlich sein. Liegt halt am Fahrwerk selber
            Schade, würde gerne noch paar MM tiefer können, aber Feder ohne Spannung im aufgebockten zustand ist nicht sehr gut oder?

            Wenn er runter ist, ist die Feder ja wieder stramm, aber eben auch nur wenn kein Hügel kommt nicht wahr?
            Sagen wir es kommt nen Huckel und das Rad ist irgendwie in der Luft, wäre nicht sehr super , oder?


            polotreff.de
            #30 - 20.04.2011sportfahrwerk polo 6n1 polo 6n2 wird mit sportfahrwerk tief? sportfahrwerk richtig tief was habt ihr für ein sportfahrwerk polo wie tief sportfahrwerk
            Antworten erstellen