Wenn de dann doch en bißchen mehr Geld ausgeben darfts kannste auch beruhigt ausm Zubehör welche von Lemförder nehmen...
Die Ich habe Ich sogar mehrere tausend Kilometer im G40 gefahren....
die halten auch echt lange...meine serien haben jetzt 310000 runter
und sind erst jetzt ausgeschlagen ^^
Das gleiche problem hatte ich auch , beim gas geben immer nach rechts gezogen . und beim bremsen nach rechts , je nach spurrile . Hab heute neue eingebaut , allerdings welche mit teflon lager . bei mir is die spur nicht verstellt , warum auch . Einbau hat 25min für beide seiten gedauert . und 15,-
Die Lemförder bekomm ich mit prozenten für 27.- /st
Die haben leider keine Preise auf der Seite.
@derby1976
...und 15 Euro ?
Ja, Frauchen sagt auch gerade; Wenn man für 2 "ganze" Querlenker
50 hinlegt, oder 20 für ein Teil eines Querlenkers, und denn so oder so
noch Kosten drauf kommen, denn wärs sinniger, gleich Beide zu tauschen...
Recht hat Sie eigentlich
Aber ob der Umbau denn so schnell funzt, wage ich ja bei mir unserm
Klenen echt zu bezweifeln...
An den Teilen war das letzte Mal Jemand, als er zusammengesetzt wurde
hobbywerkstadt , weil drausen is des wetter zu nass
sorry für OT
Zitat:
die Original G40 Querlenker für 83,90 des Stück
hi
also wenn du die querlenker tauschst brauchste keine spur einstellen! weil du ja an der spurstange nichts verstellst! also spar dir das geld fürs spureinstellen.
gruß
rülles
Danke für die Info...
Zitat:
also wenn du die querlenker tauschst brauchste keine spur einstellen! weil du ja an der spurstange nichts verstellst!
Zitat:
Die Lager (je 2) lagen bei weniger als 20 Euro.
Nee, habe doch geschrieben... "febi" = febi bilstein.
Ganzen Querlenker kaufen, für 25 Euro = billig. Das ist wie mit allen für wenig Geld erhältlichen Sachen: Kann sein, dass alles gut hält, kann aber auch sein, dass es nicht hält. Schau hier, drittes Bild von oben:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
(Aber vlt. hat ers auch falsch eingebaut...)
Ich persönlich würde nicht die billigsten Buchsen einbauen - der Aufwand ist zu groß, als dass man ihn sich alle 7000 km oder so macht.
Sorry, wohl übersehn....
Na, ich hab nu nen paar Mails rausgeschickt,
mit Preisanfragen bei Vertragshändlern in Berlin.
Anfragen sind raus für Febi Bilstein und Lemförder Querlenker.
bei den Febi und den Lamförder kannst du bei nem 86c nix falsch machen und nen 6n ist kein 86c oder andersrum! kannst du nicht vergleichen!
LG Olli
Zitat:
...und nen 6n ist kein 86c oder andersrum! kannst du nicht vergleichen!
Gibt es sicherlich...aber ohne große arbeitet, passt da kein anderes fahrwerk runter! Wo liegt denn dein problem? willst ein sichereres auto?
Mach das selber...für 80 euro pro stk ist ganz schön überzogen von einem so lang jährigen freund...also das echt kein großer akt und mit ein wenig geschick und sachverständnis ist das ganze überhaupt kein problem...woher hast du angst? eine werkstatt kann es auch nicht besser festschrauben als du^^ und wenn du dir solche sorgen machst, legst dich halt noch paar mal nach dem umbau drunter und ziehst nochmal alles nach..
LG Olli
was ist denn das für´n freundschaftspreis.
das ist genau so teuer wie´n komplettes fahrwerk tauschen zu lassen.
mach das lieber selber wenn du komplette querlenker kaufst.
würde bei mir in der werkstatt denke ich 60-80€ kosten für beide
gruß René
Wenn du ja nicht gerade in Berlin wohnen würdest wäre Ich auch meinetwegen ma vorbei gekommen....Aber 600km sind doch en bissl zu weit
80€...der hat ja den schuss nicht gehört
wenn de ned da oben wohnen würdest , wären wir schnell in die hobbywerkstadt gefahren und ich hätte sie dir getauscht . Hätte dich alles in allem ca 110,- gekostet inkl querlenker
mein reden ![]()
Zitat:
...woher hast du angst? eine werkstatt kann es auch nicht besser festschrauben als du
mach dir keine sorgen! du kannst eigentlich nix falsch machen...mach es schön in ruhe, lass dir ruhig etwas zeit! und kontrollier alles 2x dann wird alles gut! deine frau wird nicht in der leitplanke enden! zumindest nicht, weil du es falsch eingebaut hast
du könntest dann auch nochmal zum achsvermessen fahren und fragen ob du alles richtig gemacht hast ![]()
LG Olli
Okey... thanks
So, heute bekam ich die Beli Bilstein Querlenker für je 28 Euro.
Denke, morgen gehts denn los.
Ich hoffe, die Schrauben lassen sich alle soweit lösen.
Werd die mal denn heute schon mit WD40 ertränken...
jap so gehts natürlich einfacher...wenn was klemmt, hilft es auch manchmal mit beherzter gewalt und erhitzen...
Lg Olli
boooar....4,5Std haben wir gebraucht....für Einen,
aber sitzt nu, wie ne Eins.
Der Einbau war das schwerste, aber mit etwas roher Gewalt
wollt der Querlenker denn so, wie wir wollten.
Beim Ausbau habe ich festgestellt gehabt, das ein Vorgänger den
letzten Querträger falsch eingebaut hatte, was wohl denn zu den
kaputten Gümmis führte. Die Unterlegschale war falsch herum,
so das eine punktuelle Last auf dem Gummi lag, und es so mit der Zeit
ausnudelte....
Demnächst der Andere...und denn nie wieder
oha...wieso mit gewalt rein? wo lag denn genau dein problem? vielleicht gibt es da ja nen paar tipps zu
Naja...ich war halt nicht so ausgestattet, wie man's sollte.
Ich hatte zB nicht wirklich ne Brechstange da, wodurch sich das
Prob ergab, dass wir die Achse nicht wirklich aufs Gelenk bekamen.
Dazu kam; Wir hatten den Wagen auf einem Hubwagen mit 2 Paletten hochgebockt,
und hatten nur so in sperrigen ollen Wagenheber mit fetter
Kurbel, der deswegen nicht wirklich in den Radkasten passte bzw sich nicht
kurbeln ließ... Den Stabi hatten wir Innen auch abgestützt gehabt.
Am Ende drücken wir mit 2 Leuten und nem fetten langen Holzbalken die
Achse in Position, so dass das Gelenk denn beim Nachlassen in seine
vorgesehende Position rutschte,
nachdem Person Nr.3 dieses ausgerichtet hatte.
Jut, das wir Alles im strömenden Regen gemacht haben,
war denn zusätzlich sicher nicht sehr hilfreich....
Ich denke...die Reihenfolge des Aus & Einbau's machts. Geht mans da
in falscher Reihenfolge an, macht man sich unnötig schwer und zuviel
Arbeit.
hihi hört sich ja lustig an^^
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du das federbei nicht richtig vom querlenker bekommen oder? Sonst mach doch mal nen foto was du da meinst...also am federbein ist der querlenker leicht abzubekommen...einfach mit nem dicken schraubendreher(schlitz) aufbiegen (nur leicht) vorher natürlich den bolzen raus^^ ja dann kannst den querlenker abschlagen und genauso wieder rein dänngeln
LG Olli
So...Thema abgeschlossen. ![]()
Querlenker 2 hat nur noch 2Std gedauert, und nu ist Alles wieder schick...
Und auch hier waren die Unterlegscheiben, welche sich ums Gummi legt,
so in halber Kugelform, falsch herum verbaut.
Gummi wäre also da auch bald mit Sicherheit fällig gewesen.
Dank Euch Allen nochmal für die Hilfen und den Zuspruch.
So hab ich doch echt ne Menge gespart, und noch Was dazugelernt ![]()
Schön, freut mich wenn dir geholfen wurde!
hast du nen foto wie es vorher verbaut war und wie es jetzt ist? würd mich mal interessieren wie da gefuscht wurde...weiß jetzt leider mit deiner aussage nicht ganz so viel anzufangen
LG Olli