...ok, wenn kein Mietwagen genommen hast und du dein Fahrzeug aber benötigt hättest kannst noch eine Ausfallpauschale von um die 20€ pro Tag geltend machen...
...sind dann vllt. auch nochmal 100€ mehr...
das gilt nur bei reperatur. nicht bei auszahlung.
Zitat:
bekomme noch 560 Euro von der Ihrer Versicherung...
Man weiß ja nicht ob es bei ihr was bringt. Im Endeffekt bleibt immer was zurück. Unfaller ist Unfaller....
Hmm weiss auch nicht ob ich es verschrotten soll oder reparieren wäre wohl zu teuer da ich privat niemanden kenne und es wohl in die Werkstatt geben müsste
stell doch mal ein paar bilder rein vlt ist alles nur halb so wild.
Zitat:
stell doch mal ein paar bilder rein vlt ist alles nur halb so wild.
Zitat:
stell doch mal ein paar bilder rein vlt ist alles nur halb so wild.
...wie schaut's unter der Stoßstange aus?
Hat die Klappe, bzw. das Blech, welches sich unterhalb dieser befindet, etwas abbekommen? Spiegelt das auf dem hinteren rechten Radlauf nur oder ist der auch eingedellt?
Zitat:
Spiegelt das auf dem hinteren rechten Radlauf nur oder ist der auch eingedellt?
...mach mal die Stoßstange weg und mach ein Foto...
Denk mal das Blech dahinter kann man rausziehen, neue Stoßi ran und gut ist. Ist nur die Frage wie er von innen aussieht...
Zitat:
...mach mal die Stoßstange weg und mach ein Foto...
...ja gut dann wart mal ab. Denke aber auch wie Schnelle schon geschrieben hat, dass da drunter alles in Butter sein wird - Blech halt ein wenig klopfen und gut.
...denke mal:
- neue Heckstoßstange und ggf. neues Heckklappenschloss / Heckklappe
und der Käse ist gegessen...
Zitat:
Blech halt ein wenig klopfen und gut.
also schrott ist der noch lange nicht! schrott wäre er, wenn kurz vor dem rücklicht unter der seitenscheibe das blech dich nach innen geknickt hätte. dann wäre er echt zusammengefaltet worden.
auf dem schrottplatz bekommst du ne heckklappe komplett für 20 euro, die stoßi vielleicht auch, aber bis max 50 euro.
den haltebolzen des heckklappenschlosses kann man verschieben, da kannst du den schließpunkt deiner einbeulung anpassen. wichtig ist, das die klappe wirklich schließt und dicht ist. bei der ersatzklappe würde ich den alten kabelbaum wieder einziehen (= bei der alten vorher rausziehen). macht zwar mehr arbeit als durchschneiden und wieder zusammenknoten, ist aber sicherer.
Zitat:
also schrott ist der noch lange nicht! schrott wäre er, wenn kurz vor dem rücklicht unter der seitenscheibe das blech dich nach innen geknickt hätte. dann wäre er echt zusammengefaltet worden.
auf dem schrottplatz bekommst du ne heckklappe komplett für 20 euro, die stoßi vielleicht auch, aber bis max 50 euro.
den haltebolzen des heckklappenschlosses kann man verschieben, da kannst du den schließpunkt deiner einbeulung anpassen. wichtig ist, das die klappe wirklich schließt und dicht ist. bei der ersatzklappe würde ich den alten kabelbaum wieder einziehen (= bei der alten vorher rausziehen). macht zwar mehr arbeit als durchschneiden und wieder zusammenknoten, ist aber sicherer.
So Gutachten ist da und bin sehr zufrieden damit )
Stoßstange schon wieder hergerichtet sieht aus wie neu^^
Heckklappe ging beim Gutachter auf einmal wieder auf...alles halb so wild
und? was neues?
geld? wie biste hin gekommen, wie hat alles geklappt?
So ja alles wieder bestens, habe knapp 500 Euro von der Versicherung bekommen nach fast fünf Wochen endlich mal. Die Stoßstange habe ich selber abmontiert und eine vom Schrott geholt für 15 Euro. Heckklappe provisorisch gespachtelt und wieder schwarz lackiert. Sieht wieder aus wie zuvor.
Aber jetzt ist das Schiebedach undicht, nach dem starken Regen gestern war der ganze Innenraum tropfnass. Habe das Dach jetzt mit Silikon zugeklebt aber es war heute morgen schon wieder nass im Innenraum. Nicht mehr so arg aber immernoch....
Joa ist doch gut, jetzt hast schon wieder Geld übrig für andere Dinge
Zitat:
Aber jetzt ist das Schiebedach undicht, nach dem starken Regen gestern war der ganze Innenraum tropfnass. Habe das Dach jetzt mit Silikon zugeklebt aber es war heute morgen schon wieder nass im Innenraum. Nicht mehr so arg aber immernoch....
Zitat:
Mach das Schiebedach bitte wieder auf
...ja da musst halt wahrscheinlich dein Silikonzeugs vorsichtig aufschneiden...
die silikonidee find ich auch nicht so toll! das wäre das letzte gewesen was ich gemacht hätte. nun sind die dichtungen hin!
schneid dir aus nen 120l müllsack (kauf schwarze, fallen nicht arg so sehr auf, hauptsache die dickeren) ein viereck raus und überkleb das schiebedach mit packklebeband erstmal. in der mitte aus einem stück klebeband ne rolle für ein doppelseitiges hin, hält. akurat und sauber arbeiten, das dichtet 100% ab. an der karosserie abkleben, nicht am schiebedachrand. also schön großzügig schneiden.
wenn es bisher dicht war und nach dem unfall plötzlich undicht ist, wird es wahrscheinlich nicht an dichten abläufen liegen.
ich denke dass ist alles schön verzogen. evtl ist der wagen doch schrott? wurde diese tatsache bei dem gutachten berücksichtigt? --> geld...
auf jeden fall würde ich zu vw fahren und dort versuchen hilfe zu bekommen. die sollen neue dichtungen her holen. das schiebedach gebs doch damals für passat 32b, scirocco2, golf2 etc. hauptsache du hast ein schiebedach, nicht das nur so ein hubdach ist. gleichzeitig soll vw mal schauen ob das irgendiwe verzogen ist!
da wäre es wirklich gut zu wissen, ob man das dach überhaupt noch aufschieben kann...
Hey,
das mit dem Müllsack ist eine gute Idee, aber sieht doch sicher komisch aus?
Das Schiebedach geht jetzt natürlich gar nicht mehr auf ^^
Und das Silikon geht auch nicht mehr so richtig weg. Also alles verklebt - keine Chance.
Ja seitdem der Unfall war, ist es undicht geworden. Also zuvor hatte ich da keine Probleme mit, ging auch auf und zu ganz normal alles.
Zu VW extra fahren? Mein Auto ist uralt^^ ob sich das noch lohnen wird. Wie teuer käme den so ein Schiebedach?
Habe ja hier im Forum auch schon gepostet, dass die Bremsen oder Reifen quietschen während der Fahrt. Stimmt also auch was nicht :-(
es soll ja nicht mehr schimmeln im innenraum, und nicht hübsch aussehen. ausserdem ist das nur zwischenzeitlich, bis das problem gelöst ist. ist doch egal wie hübsch oder nicht das ist. die 2-4 wochen...
ich meine du sollst zu vw fahren damit die sich das anschauen und dir genau sagen können was da verzogen/defekt ist. ein neues schiebedach sollst du keinesfalls kaufen, viel zu teuer. nur neue dichtungen (bei bedarf), weil gebrauchte sind sinnlos.
aber bevor du neue dichtungen einsetzt musst du erstmal wissen obs damit behoben ist. daher sollen die schauen, und das kostet nix. vielleicht brauchst du nur wenige kleine teile neu?
wenn schon neues komplettes schiebedach, würd ich an deiner stelle bei vw die augen blinzeln und um ne liste bitten, im welchen typ fahrzeug diese art dach noch verbaut wurde, um dann anschließend die schrottplätze abzufahren/abzutelefonieren (oder ebay), um eins zu bekommen. und beim einbau dann natürlich neue dichtungen rein, klar.