Nabend
So die meisten von euch werden mich für bescheuert halten und die anderen vllt nicht .
Ich habe letztes Wochenende meine 3f fertiggestellt Sprich habe den Motor komplett überhollen lassen ,Kurbelwelle feinwuchten lasse, neue Kolbenringe, Kanäle geweitet , Zylinderkopf planen lassen, neue Ventile neue Ventil führungen.
So der Motor hat eine scharfe Schrick Nockenwelle drauf Schrick Ventilfedern , Bessere Hydros, Fächerkrümmer. UNd das wichtigste er soll mit 40er Weber Doppelvergaser fahren.
Mein großen Problem is das Eintragen , da dieser Motor ja einen Kat hat weiss ich nich was ich jetzt machen soll
Ich hab vorher schon eine Thread gelesen , wo drin stand wenn das Auto kein Kat Auto geht würde es da kein Problem mit dem Motor geben , und wenn man dem Motor im 86c sprich Polo 2 einbaut auch nicht.
ich habe keinen bock das auto nur auf Kurzzeitkennzeichen zui fahren , deswegen hoffe ich mal mir kann einer helfen.
Und bitte nicht nur die verbesserungen 3f is scheisse pipapo......
Würde mich freuen wenn einer mir helfen kann.
mfg
86cGtTuner
wirst kaum bekomm, aber setz dich ma mit dem hier zam, der hat des auch verbaut, nen scharfen 3F mit doppelweber. http://www.polotreff.de/profil/53102
mfg sven
jou danke für dn tipp werd ich dann mal machen
Ohne Kat bekommst du den weber neimals eingetragen, da die Abgasnorm dadurch verschlechtert wird, das bedeutet keine Eintragung mehr. Dennoch ist es möglich einen Weber mit Kat zu verbauen, bedeutet aber mehr Aufwand. Das Beispiel das genannt wurde sieht weniger Vertrauenserweckend aus..
Nicht wenn er den Motor in ne alte Karosse vor BJ 89 mit 75ps motor einbaut
Zitat:
Nicht wenn er den Motor in ne alte Karosse vor BJ 89 mit 75ps motor einbaut
Die Abgasnorm verschlechtert sich doch nicht, wenn er einen Motor ohne Kat in eine Karosse ohne Kat baut. Muss dir nur einer Weber aufm 3F eintragen.
Das ist mir schon klar, aber Grundlegend dafür ist nicht die karosse, sondern die passende Bodengruppe.
Aber deshalb sagte ich ja auch das der Threat dann Sinnlos ist
Also das Auto is Bauhjahr 1988 eingebaut war ein Motor ohne Kat, also müsste es doch hinhauen wenn ich den Motor ohne Kat einbaue und nur die Weber dadrauf eintragen lasse?
mfg
weißt du was am sinnvollsten ist?
Greif zum Hörer oder steig ins Auto und sprich mitm TÜV!
Was bringt es dir, wenn irgendwer im Forum sagt ja klar geht das und dein Prüfer nimmst nicht ab, weil der ausm Forum das vllt. schon länger eingetragen hat, danach hat sich dann Norm XYZ geändert und deswegen gehts bei dir nicht mehr.
LG Basti
da wirst du wohl recht haben ich fahr damit einfach zum tüv, wollte ja nur ein paar vorschläge und hilfe
Dann gehts ja
Gibt ja Leute die aufgrund von Aussagen ausm Forum von "wildfremden" Leuten anfangen zu bauen und hinterher stehen die da.
Also ich bin der selben Meinung wie du, dass du was die Abgase angeht keine Probleme kriegst, da sich ja die Abgasnorm der Karosse nicht verschlechtert.
Nur für Weber aufm 3F gibts ja auch kein Gutachten...
Ja genau das habe ich mir auch schon gedacht ich kann die Abgasnorm von meinem Polo ja nicht verschlechtern die bleibt ja gleich ohne Kat , muss dann nur die weber Eintragen lassen. will garnicht wissen was das kostet
Zitat:
Völligst Wurscht wenn sich die AN verschlechtert. Davon abgesehen wäre der Threat bei nem 75er von damals auch sinnlos
also was r line sagt , wäre korrekt, ich denke er ist von einer 3f 75ps kat karosse ausgegangen....
Du MUSST! ein Gutachten für die Webervergaser haben wo der Mkb deines Motors drin steht mit zulässigem Baujahr ! Ansonsten KEINE CHANCE ! Habe das Thema einmal durchgemacht.
HÖCHSTENS kannst du eine Einzelabnahme machen mit Abgasgutachten das ein paar Scheine kosten würde.
Motoreintragung kostet bei uns von aav auf py 76 euro
Webervergaser funktioniert bei dem 3f ( bei( neueren 86c und 2f ) nicht, außer es wird schwarz gemacht und PUNKT ! beweißt mir das gegenteil davon LEGAL ! Wenn er ganz viel glück hat bekommt er den eingetragen. Wenn ein Kat drin wäre , also Serienmäßig funktioniert es leider definitiv nicht.
er könnte noch glück haben weil kein Kat drin ist !
Ja in einen einser mein lieber und keinen 86c bzw. 2f
darf ich mal kurz fragen was der mkb mit den webern zu tun hat? laut kba war der 3f mit einspritzung versehen, der kopf und der rumpf haben sicher nicht zur verbesserung der abgase dabei getan
ich denke sollte alles kein problem sein, is auch wurst obs 3f oder was auch immer is... ich glaub kaum das der motor mit dem setup noch dem gutachten von 91 bzw 92 entspricht
versteh gar nicht wieso immer solche diskussionen entstehen
Ouh man macht doch alle was ihr wollt, seht nichts ein und gut. Immer nur bla bla bla und fertig, bei meinem 2f hat es nicht geklappt da es kein gutachten für das Auto gibt. Punkt aus ende fertig.
Und was hat ein Abu mit dem 3f zu tun ?
Beim 86c gehts mit Ecken und Kanten aber nicht mehr beim 2f.
der 2f hat aber einen kat und euro1 serienmäßig, kein wunder das du die weber nicht abgenommen bekommen hast
es gibt au 2F ohne kat, stichwort Exportfahrzeuge
ok an die exportfahrzeugen hab ich jetzt nid gedacht aber waren auch glaube ich nicht relevant :P
wenn ich das richtig verstehe hast du aus dem volleinspritzer- motor 3f nen vergaser gemacht ?
laut heutigen tüv-bestimmungen kannst du alles am motor machen was der stvo entspricht so lang die abgaswärte des fahrzeuges sich nicht verschlechtern .
Die Abgasnormen werden auf das gesamtpacket bestimmt und nicht nur auf motorkennbuchstaben oder Karosse.
Wenn du wirklich nen 3F umgebaut hast dann hast du keine change auf tüv/au.
Der 3F und NZ wurden auch im golf 2 bzw jetta verbaut und kosten das selbe an steuern.
das mit der karosse wechsel ist auch nicht die lösung das geht im umgekehrten fall.
wenn du zb: nen NZ oder 3F in nen audi 50 oder polo 86 steckst bezahlst du die steuern darauf vom 3F .
so kann man das aber auch nicht sehen.... im prinzip hat er folgendes gemacht
-86c ohne kat bj 88
-1300er rumpf
-8v hydrokopf , ob er im 3f verbaut wurde oder er sich einen anderen kopf aufs mass hat fräsen lassen , is ja im prinzip das gleiche
-weber anlage
also sollte das doch möglich sein
der MH zum beispiel war auch n 1300er mit hydrokopf und vergaser
ich würd mich hier net auf spekulationen verlassen sondern mir nen prüfer suchen der ahnung von solchen sachen hat... rein vom logischen sollte es doch kein problem sein in ein auto, das ab werk keinerlei abgasnorm erfüllt. einen motor seiner wahl einzubauen mit dem gemischsystem seiner wahl... verschlechtern kkönnen sich die abgaswerte ja nicht
das bezieht sich jetzt net auf karossen die ab werk schon nen U-Kat oder nen G-Kat eingetragen haben
unwichtig^^
Marlon, bei dem Caddy versteh ich das mit den steuern, da der als LKW net nach hubraum sondern nach ladevolumen besteuert wird
aber wie man nen 2F der nen 1300er ab werk hatte auf 55€ steuer drücken kann, das musste mir mal erklären ist der vllt auch als LKW zugelassen?
der NZ/AAV/3F/PY kosten alle 196€ steuer im jahr, mit aufrüstung auf euro2 (KLR/Minikat) noch knapp 100€
netmal n AAU mit 1,1l hubraum und euro 2 kriegt man auf 55€, der kostet nämlich 87€
und mehr als euro 2 kriegt man bei den autos legal nicht eingetragen...
Jungs jetzt kommen alle mal wieder runter
Wir "chillen" jetzt eine Runde und gut
Wir werden sehen ob es klappt, und wenn es klappt soll es mich freuen. Ich ärgere mich nur nen loch in den Bauch das es bei mir nicht funktioniert hat und wenn einer helfen kann dann bitte melden
Gruß
wenn dein 2f kein export ist wirds auch nicht klappen,
der 86c wurde ja irgend wann mit einem kat ab werk nachgerüstet, heißt ungefähr 9 jahre sind die autos ohne kats ausgeliefert worden, also wird es davon sicherlich mehr geben.
wenn du nicht unbedingt weber fahren musst, bieten auch andere firmen einzeldrosselanlage an für fahrzeuge mit kat. Im forum ist ja auch mal eine für den g40 aufgetaucht über den sinn muss man sich nicht unbedingt unterhalten aber es gibt sie.... oder was man noch probieren könnte
informier dich mal in köln beim victor günter der hat sich auf weber und computer gesteuerte einspritz anlage spezialisiert
grüße
weber bietet auch ne einzeldrossel an, nennt sich weber alpha
die funktioniert auch mit kat
gut zu wissen, sind aber anscheind nicht all zu häufig oder?
Zitat:
Wenn du wirklich nen 3F umgebaut hast dann hast du keine change auf tüv/au.
Der 3F und NZ wurden auch im golf 2 bzw jetta verbaut und kosten das selbe an steuern.
ich hab erst dieses jahr auf nem treffen einen 2er Golf damit gesehen, allerdings am KR oder PL
ach jetzt weiß ich was du meinst..... naja ich weiß nicht was die weber kosten aber normal sind die anlagen echt teuer
billig is so ne einzeldrossel net, egal ob von weber, dbilas oder sonst wem... aber leistung kost eben geld... das is nunmal so
ja das is klar aber im verhältnis zu den normalen sind die schon echt verdammt teuer, und bis die kiste dann vernünftig läuft alles nerven sache :P
@ marlon
VERSTEHST DU DAS gott?
öhmmm ja.
nur redest du als hättest du die weber erfunden!
und r-line ist genau wie ich von einer kat karosse ausgegangen da erst später nachgetragen wurde das sie katfrei war......
jedoch weber mit kat, ist sehr verwirrend, da die kat s nicht lange halten werden. auf grund von fehlender steuerung etc, und beim lastwechsel etc gemisch in krümmer haut.
und nicht sinnvoll
wichtig ist die fahrgestellnummer! nicht der MKB!
das bezieht sich auf die abgasnorm des fahrgestells bei der erstzulassung!
#man kat sogar nachgerüstete kats wieder austragen lassen #
Zitat:
netmal n AAU mit 1,1l hubraum und euro 2 kriegt man auf 55€, der kostet nämlich 87€
und mehr als euro 2 kriegt man bei den autos legal nicht eingetragen...
80 oder 87 is auf jedenfall mehr als 55^^
79 euro um genau zu sein
Zitat:
man kat sogar nachgerüstete kats wieder austragen lassen
man kann den wagen wieder auf original zustand zurück rüsten....
ende aus ist somit legal.
darfst ja auch dein kaltlaufregler wieder ausbauen.
das thema hatte ich mit meinem oragnen polo, war original nen 86c gt bj 83 mit gk.
dort wurde nen kat nachgerüstet, hatte dann auch vor kat raus und auf doppel weber umzubauen.
kat wieder austragen war laut tüv nord, dekra und gtü nicht möglich.
aussage der ing´s: wenn man einmal die schadstoffklasse verbessert hat kann man diese nicht wieder verschlechtern demnach also nicht möglich den kat auszutragen...
aaaaaaaaaaa
was habe ich getan ihr macht euch hier gegenseitig an
Aber ich war heute bei Tüv und bei der Dekra
Und beide haben mir grünes Licht gegeben bei meinem Umbau.
Da mein Auto ja niehmals einen Kat hatte , und ich ja mit meinem Umbau 3f mit 40er Weber Vergaser die Abgasnorm , der Karosse nicht verschlechter sondern sie in diesem falle gleich lasse , is die Eintragung möglich.
Also es kommt nicht auf den Motor an,sondern immer nur auf die Karosse bzw aufs Fahrzeug ob dieses einen Kat hatte oder nich ,man darf die Abgasnorm nur nicht verschlechtern.
mfg
86cGtTuner
achja und Leute bleibt mal easy
Zitat:
Da mein Auto ja niehmals einen Kat hatte , und ich ja mit meinem Umbau 3f mit 40er Weber Vergaser die Abgasnorm , der Karosse nicht verschlechter sondern sie in diesem falle gleich lasse , is die Eintragung möglich.
Also es kommt nicht auf den Motor an,sondern immer nur auf die Karosse bzw aufs Fahrzeug ob dieses einen Kat hatte oder nich ,man darf die Abgasnorm nur nicht verschlechtern.
Aber welches Gutachten nimmst zum eintragen her ?
es gab für den motor ja nie ein Gutachten ?
Ich versteh gerade nich warum man einen hydromotor auf weber umbauen will . In meinen Augen hast sowas totaler schwachsinn.. Dann muss man bedenken das die Weber alleine kaum Leistung bringen . Also muss eine scharfe Nocke rein USW ....
ich denke ihnen gehts einzig und allein darum nen weber zu fahren
glaub nicht das es dabei um leistungsausbeute geht
Zitat:
Ich versteh gerade nich warum man einen hydromotor auf weber umbauen will . In meinen Augen hast sowas totaler schwachsinn.. Dann muss man bedenken das die Weber alleine kaum Leistung bringen . Also muss eine scharfe Nocke rein USW ....
Hab ja auch usw geschrieben
ja ich weiß, war auch allgemein gesehen, wenn man mal ins forum schaut, nocke und ein chip naja halte davon mal gar nichts
ich denke bei doppelweber gehts nicht um leistung da gibts ja bessere varianten wie ne einzeldrossel
ich denk einfach das sie auf einem alten auto wie diesem einfach weber drauf haben wollen aus nostalgischen gründen
ja aber meiner meinung nach gehört dann da auch der passende motor zu mit rein
zum beispiel der HH, so n richtig schöner schlepphebel, der is dann auch noch drehzahlfester als n Hydromotor
hier gabs vor jahren mal einen, der hat sich vom Sorg nen HH machen lassen für seinen 2er, leistungszuwachs laut Prüftsnadslauf über 100% (HH Serie 60PS, Prüftsnadsprotokoll Sorg 124PS)
Da war aber mehr als nur die weber drauf
die drehzahln kann man auch mit nem hydro erreichen also so ist das nicht
naja höher als 7500 würd ich nen hydromotor nicht drehen lassen weil die sich so schnell nicht mit öl befüllen können
müsstest du auf meschanische stößel umbauen
könntest ja meinen adx nehmen der hat nen kürzeren hub als die 86c 1,3er
und nen afh kopf auf meschanische stößel umgebaut draudfsetzten
mit 2 ordentlichen nockenwellen und aufgemacht bis hintengegern + weber
Zitat:
naja höher als 7500 würd ich nen hydromotor nicht drehen lassen weil die sich so schnell nicht mit öl befüllen können
müsstest du auf meschanische stößel umbauen
könntest ja meinen adx nehmen der hat nen kürzeren hub als die 86c 1,3er
und nen afh kopf auf meschanische stößel umgebaut draudfsetzten
mit 2 ordentlichen nockenwellen und aufgemacht bis hintengegern + weber
ist mir bewusst
deswegen bau ich meinen adx ja auch nicht zu drehzahlmonster um
die alten tassenstößel motoren sind mit den superv8 tassen bis 11.500 drehzahlfest
Das will ich sehen . Superv8 sagt mir nichts. ...
11.500... die armen köpfe...
Ich steh auf Drehzahlkisten, sag mir wie man einen bis 11k drehzahlfest bekommt und ich bastel mir den zusammen. Aber wenn der mir bei der ersten Fahrt um die Ohren fliegt dann ists mir das nicht wert.
Konnte ja eh mit noch nix im Moment anfangen da ich immer noch ne Unterkunft brauch wo man basteln kann.
bei schrick kannste dir die tassen kaufen ist auch leider das teuerste daran....
ist fürn alltag überhaupt nicht zu brauchen sowas, da man ja auch die nocke dafür braucht und wer fährt schon an jeder ampel mit 7000 an? :P
kommt auf die leute an die an der ampel neben einem stehen.
aber welcher unterbau macht 11 tausend mit?
naja kurzfristig ist das möglich aber über haltbarkeit kann man sich bei solchen umdrehungen keine gedanken machen
mein vater hat so ein motor in seinem rennwagen, allerdings dreht der nur bis 10000
bis zu welcher kolbengeschwindigkeit geht ihr bei den motoren eig so?
würd mich mal interessieren
oder gibts da auch wieder tricks wie man da höher kommen kann
also ganz genau weiß ich das jetzt auch nicht, aber durch die trockensumpf schmierung hat er auf jedenfall nicht die temperaturen die eig bei solchen umdrehungen entstehen.
ich finds sehr fastinierent wie man aus nem 1600er 8v 168ps rausholen kann
achja es gibt auch tassen ausm alfa welcher weiß ich grad nicht, die das auch mit machen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
bis 25m/s
rüber kannst nur wenn die materialien das mitmachen, die kräfte werden aber so stark.
das das material irgendwann einfach aufgibt
beim 1,8 ter wären das aber schon 8500 umdrehungen 24,48 m/s
ich sag ja, ne zeitlang geht das mit dem richtigen material, ich mein son rennauto fährt ja nicht soviel im jahr gesehen, ausserdem fährt man ja auch nicht durchgehend die 10000
von daher wäre der 1,3er von mir ja klasse aber wegen dem kurzen hub
aber ich glaub 10tsk macht der auch nicht so mit
die haben ja auch keinen hub so wie wir, meist viele kolben und wenig hub.
oder halt wenig hub und große bohrung.
je nach hub ist die drehzahl null problem
deswegen sag ich ja vw hatte bei den 6n motoren zwischen dem 1,3er und dem 1,6er alles die gleiche bohrung
der 1,4er war ein kurzhuber obwohl das schon nah an den quardrathhuber ging
der 1,6er ein langhuber
und der 1,3er natürlich ein kurzhuber
soweit ich weiß ist das der 1,3er mit dem kürzesten hub überhaupt und der 16v kopf passt auch noch drauf eig schade das da noch keiner was mit gemacht hat
zitiere mal mein eigens thema:
Zitat:
aex:
bohrung 76,5
hub:75,6
verdichtung: 10,2
ROZ mind.: 95 bleifrei
leistung kW bei 1/min: 44 bei 4700
drehmoment Nm bei 1/min: 116/2800...3200
adx:
bohrung:76,5
hub: 70,6
verdichtung: 10,0
ROZ mind.: 95 bleifrei
leistung kW bei 1/min: 40 bei 5200
drehmoment Nm bei 1/min: 100/2800...3400
abu:
bohrung 76,5
hub:86,9
verdichtung: 9,3
ROZ mind.: 91 bleifrei
leistung kW bei 1/min: 55 bei 5200
drehmoment Nm bei 1/min: 126/2600
aea:
bohrung 76,5
hub:86,9
verdichtung: 9,8
ROZ mind.: 95 bleifrei
leistung kW bei 1/min: 55 bei 5200
drehmoment Nm bei 1/min: 128/2800...3600
aee:
bohrung 76,5
hub:86,9
verdichtung:9,8
ROZ mind.: 95 bleifrei
leistung kW bei 1/min: 55 bei 4800
drehmoment Nm bei 1/min: 135/2800...3600
gibt es wurde hier im forum auch schonmal irgendwo verlinkt..
1,3 liter 16v mit weber
würde mich interessieren müsste mal die sufu anschmeißen
adx: 10.500 u min . macht 24,71 meter die sekunde
sag ich doch interessant wäre der umbau
um dahin zu kommen, musste aber richtig tief in die tasche greifen^^
ich mach meinen 1,6er umbau
könnte mit ner drehorgel nix anfangen