Zitat:
und der mickrige Kabelbaum
Den kompletten Kabelbaum, der auf dem Motor sitzt.
Dat ist ja quasi nix. Der ist vorne am Drehstecker unterm Kühlwasserflansch mit dem restlichen Kabelbaum verbunden.
So sieht der aus: http://cgi.ebay.de/Kabelbaum-Einspritzung-VW-Golf-3-1-6-Motor-AEE-/250362690428?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3a4ac77b7c&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Den einfach vom alten Motor nehmen.
ja gut, wenn ich den alten zylinderkopf nehme, is der ja sowieso mit dran...also kein problem...
wenn will ich eh nur den block nehmen vom neuen motor
mich würde trotzdem noch aus reinem interesse interessieren, kann man nen übermaßkolben auch nur in einen zylinder bauen oder muss man gleich alle neu machen?
ich würde sagen du wenn dann alle machen. aufgrund der unterschiedlichen gewichte der kolben auch wenn es nur gramm sind.
belastungen/schwingungen könnten ungleichmäßig sein
mfg
p.s. so sahen bis vor einen monat alle meine kolben aus. aber dank vw austauschmotor bekommen auf sonderkulanz
hat einer korekte preise von übermaßkolben und hohnen?
ansonsten frag ich mit den kolben morgen einfach mal nach
Zitat:
p.s. so sahen bis vor einen monat alle meine kolben aus. aber dank vw austauschmotor bekommen auf sonderkulanz
ich habs selber gemacht (siehe job) war halt nen einfrierermotor golf 4 1,4 16V. das problem ist das die kolben mehr oder weniger konstruktionsfehler waren. es entsteht ein kolbenkipper ( [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar )weil die kolben sich abnutzen. es gibt ein neuen kolbensatz den man verbauen soll. bei diesem sind die kolben mit einer spezialschicht überzogen um abrieb zu verringern. aber wenn die zylinderlauffläche beschädigt ist muss der rumpf neu.
mfg
ich glaub zamy hat noch nen gehohnten aee block
hmmm speedy tut mir natürlich leid für dich ne....
auch wenn der motor von MIR kam, aber daran hab ich ja keine schuld ne ![]()
hmm hoffe du bekommst geregelt nun noch... aber ich denke du hast bis jetzt alles gepackt also das auch
so....der Motor fliegt raus....hatte wohl nen kolbenkipper, laufbuchse is schon leicht oval, von dem her lohnt sich das nicht für mich zu reparieren.
neuer Motor wird morgen geholt, AEE mit ca. 106000km für 350€
denke bei dem preis kann man nix falsch machen.
werd dann nächste woche meinen alten zylinderkopf draufbauen,dichtung, zahnriemen usw neu machen und dann kann ich ihn hoffentlich recht schnell einbauen ![]()
es geht voran....
Sehr Ärgerlich, so schnell kanns gehen, leider, ansonsten viel Glück das das Auto schnell wieder läuft und der neue Motor hält ![]()
auf nen kolbenkipper hab ich wohl wirklich keinen einfluss leider....
ich würd sagen, da hab ich einfach pech mit dem motor gehabt.
nachdem die AEE ja an sich gut sind, bin ich guter dinge, dass der neue hält ![]()
und 106000km find ich klasse^^
neuer stand...die ganze woche alten motor zerlegt und den neuen zusammengebaut....
morgen noch getriebe lackieren und montieren, sowie die kupplung vom alten motor umbauen, dann reinhängen und am wochenende sollte die kiste wieder laufen ![]()
hier mal der aktuelle stand^^
sieht ja ganz gut aus welches getriebe fährst du?
vom aee?
joa originales vom AEE
vorher bist du 1,4er gefahren oder?
hab schon oft gelesen das das ddh vom aex sich echt verdammt gut am aee machen soll
weiß nur nicht wie sich das mit nem aee mit leistungssteigerung verhält
ne hatte vorher auch schon des passende AEE getriebe....
hab aber auch noch das alte vom AKV hier liegen ![]()
mein ich ja von deinem alten 1,4er
die sollen sich am aee ja echt gut machen
vorallem das ddh ist sehr beliebt
inwiefern? übersetzung?
Zitat:
AEE mit ca. 106000km für 350€
sind die so günstig? oder is das n schnäppchen?hm...bin ganz normal zum schrott und hab nach nem motor gefragt....
gut, der is ohne anbauteile, also getriebe, anlasser, lima usw....
wobei man eigtl alles vom alten übernehmen kann
sorry ja von der übersetung her
ich nem an weils beides mpis sind nur der 1,4er kürzer
so. motor is drin...nur noch nix verkabelt und angeschlossen...mach ich die tage, am we läuft er wieder ![]()
Hui ... so sehen Meine Kolben vom alten Motor sicher auch aus ...
Die motoren kosten nich mehr wieklich viel dank Abwrackprämie...
mein 1.4er hat mit ansaugbrücke, Einspritzdüsen und Zündanlage 250 gekost vom Schrott
Also bis jetz weiß ich von meinem Motor nur das die Laufbuchsen vorn und hinten blank waren und die Kolben verdammt viel spiel hatten...
beim Bewegen hat mans auch imemr schön gehört ... klack klack...
moin also das problem ist mir bekannt mit der kolbenfresserei gerade bei getunten motoren. da die lamdasonde gerne mal abkackt :( das hat meinen 1,4l auh fast umgebracht hat aus meinem AKV auch fast mehl geraspelt.
wichtig ist das öl penibel alle 5000km zu wechseln dann noch die lamdasonde am besten alle 40tkm checken. das ist nicht übertrieben aber so bleiben die motoren am leben. meine lamdasonde hatte es total zerlegt die war bereits beim ausbau 3teilig.
die meisten polo motoren sterben an der ölqualität es ist dabei nicht wichtig was für öl sondern immer oft wechseln. 10W40 reicht da total aus kanister für 15€ reindamit und gut ist und das alle 5000km und ihr werdet sehen das die motorschäden sich nicht einschleichen können. ich hab einmal schleifen lassen und prompt die quitung dafür bekommen weil meine frau den wagen zu arbeit bewegt hatte und da hatter er dann aus lustlosigkeit 15tkm zu leiden mit ölwechsel und das mochte er nicht wirklich. also lassts euch eine lehre sein neuer motor ist teurer und öl rettet leben.
viel spaß mit dem AEE
ps.: mit druckbetankung gehts noch schöner vorran.
der gehonte block von mir ist nur für 1.4l 8v oder 16v varianten wenn da ein AEE raus hätte entstehen sollen dann hätte man die pleule vom GTI Gebraucht.
kurbelwelle passent für 1,6l hatt er noch. ![]()
Zitat:
da die lamdasonde gerne mal abkackt das hat meinen 1,4l auh fast umgebracht hat aus meinem AKV auch fast mehl geraspelt.
ist ganz einfach wenn die lamda kaputt geht dann fettet das steuergerät an und dann wird mehr kraftstoff eingespritzt als verbrannt werden kann somit kondensiert der rest und verflüchtigt sich ins öl an den ringen vorbei. dadurch leidet der schmierfilm und somit hast du irgendwann einen kolbenfresser oder lagerschaden etc. deshalb immer schön öl wechseln denn soetwas kann man riechen und in 15tkm kannst du da schnell mal ein paar ml benzin im öl haben.
hey aber ok bei den polos wurden ja auch die traggelenke je nach felgen kombi absichtlich vertauscht eingebaut warum weis keiner ist aber so.
steht nirgens drinne aber ok lassen wir das ist alt alles polo spezial.
Zitat:
ist ganz einfach wenn die lamda kaputt geht dann fettet das steuergerät an und dann wird mehr kraftstoff eingespritzt als verbrannt werden kann somit kondensiert der rest und verflüchtigt sich ins öl an den ringen vorbei.
Zitat:
die 1,4l 16v motoren gehen hops weil die kolben sch**** sind sie verschleißen zu schnell aufgrund fehlender beschichtung (es gibt geänderte kolben). dadurch entseht spiel zw zylinderwand und kolben. dadurch ensteht der hohe abrieb an den zylinderwänden