Guten morgen alle zusammen folgendes problem wir.haben nen aav der nicht mehr so will wie ersollte er springt zwar an aber bei 1500 umin unterbricht die einspritzung und der motor geht aus ....
Getauscht wurde bereits
Benzinpumpe im tank
einspritzeinheit mit drosselklappe
Hallgeber
Steuergerät
Blauer tempfühler
Benzinfilter
Das.durfte jetzt mal.alles gewessen sein. Was mir noch gerade einfällt das der verteiler der auch neu ist an seinen kontakte etwas " verruhst" ist
Da es etwas dringend ist habe ich die sufu nicht benutzt
Evt könnt ihr mir noch etwas helfen
Danke euch schonmal im vorraus
Moin Moin,
macht der Motor das im Leerlauf, wenn du langsam auf 1500 U/min beschleunigst oder während der fahrt wenn du im Schubbetrieb (Motor mit eingelegtem Gang ausrollen lassen) bist?
Hällt der Motor denn den Leerlauf vernünftig?
Versuche mal ein wenig genauer zu erzählen, so kann es "alles oder nichts" sein, verstehst du?
Hast du neue oder gebrauchte Teile verbaut, Teile auch getestet oder nur getauscht?
mfg Benny P.
Bei mir war das damals der Schlauch, der beifahrerseitig an der Soritzwand ist (der Dicke) der hatte risse drin.
alles neuteile gewesen bzw von mein polo rausgebaut der einwandfreiläuft 
fahren geht garnicht unter lasst geht er gleich aus! wenn man im stand leicht beschleunigen  will geht er aus .... leerlauf hält er recht gut bei ca 750 umin also normal
@projekt-polo 
den schlach vom kohlenfilter meinst du der ist okay des war mein gedanke auch des prob hab ich auch mal gehabt da hat er falschluft gezogen das er undicht ist an ner stelle kann ich auch ausschliesen (hab ich schon geschaut, alles dicht)
Das selbe Problem habe ich auch . Bei 1500 bis 2000 hat er nen Punkt das einfach die Einspritzung abschaltet. Quäle ich den Wagen über den Punkt hinweg  fährt er wieder recht ordentlich . An der Ampel muss man mit Vollgas und schleifender Kupplung anfahren  
  Ab und zu ruckelt die Kiste während der fahrt . Nach so ca 15 Kilometern  oder wenn der Wagen volle Betriebstemperatur hat  , ist es wieder weg . Dann geht es  2 -5. 7 Tage gut  und er fängt wieder an . Besonders wenn es geregnet hat oder es fix am knacken war draussen .  Den Fehler habe ich bis heute nicht gefunden  und hab den Wagen schon 1,5 Jahre- Wenn es Warm und trocken ist  macht der nie Probleme .
  Ab und zu ruckelt die Kiste während der fahrt . Nach so ca 15 Kilometern  oder wenn der Wagen volle Betriebstemperatur hat  , ist es wieder weg . Dann geht es  2 -5. 7 Tage gut  und er fängt wieder an . Besonders wenn es geregnet hat oder es fix am knacken war draussen .  Den Fehler habe ich bis heute nicht gefunden  und hab den Wagen schon 1,5 Jahre- Wenn es Warm und trocken ist  macht der nie Probleme .  Ich habe ALLES ausgetauscht  ausser den Motorblock selber und den Kabelbaum . :(
 Ich habe ALLES ausgetauscht  ausser den Motorblock selber und den Kabelbaum . :(  
okay wenn ma ihn auf drehzahl halten will hält das auch nicht lange an unterbricht auch die einspritzumg ..... aber zumindest bin ich ja mal froh das andre auch das probklem haben aber iwas muss es doch sein vor ca 2 wochen ist er noch einwandfrei gelaufen hat das gas angenommen und ist gelaufen wie tittla  dann war er 1,5 wochen gestanden und jetzt der scheis da..... kurbelwellenentlüftung ist auch okay also nichts verstopft oder so ....
 dann war er 1,5 wochen gestanden und jetzt der scheis da..... kurbelwellenentlüftung ist auch okay also nichts verstopft oder so ....
Also problem gelöst polo läuft
War an der voll assi reingemachten alarmanlage und den 35 lüsterklemmen unter dem amaturenbrett gelegen foto kommt noch da haben sich welche eine extrem gute mühe gegeben ....
Alles rausgemacht und siehe da läuft .......
also ein Problem schon mal gelöst 
zu "Lifeblue":
Hast du mal deine Zündkabel geprüft oder gegen neue ausgetauscht?
mfg Benny P.
Zitat:
Hast du mal deine Zündkabel geprüft oder gegen neue ausgetauscht?
 
 Also dein Problem besteht nur bei Feuchtigkeit?!
Kann man das als Aussage so stehen lassen?
Hast du mal ins Motorsteuergerät rein geguckt, oder das getauscht? Sind die Abläufe im Wasserkasten frei? Hast du am Motorkabelbaum blanke Stellen?Blanke Stellen an den Steckern? Kabelbaum sonst mal tauschen wenn nichts offentsichliches vorliegt...?!
Hast du an einem trockenen Tag schon einmal versucht mit einer Sprühflasche (mit Wasser gefüllt) den Motor laufen zu lassen und einfach mal ein paar Minuten alles anzuspritzen (sprühen)?
Hast du dir sonst schon mal den Vergaserflansch angeguckt? ABGESPRÜHT mit Bremsenreiniger?
mfg Benny P.
Ich hab schon alles erdenkliche gemacht mit der Kiste  und mein Teilesortiment umfasst so einiges. Ich kann mir nur vorstellen das er irgendwo Wasser anzieht oder im Kabelbaum selber  irgendwas hat . Ja das Problem hat er immer wenn es regnet  , oder wennes feuchte  nebelige Luft ist  ,oder wenn es am frieren war .  Es tritt erst auf  so nach 6 -10 Kilometern. Ich würde fast behaupten, das mir aufgefallen ist das er anfängt wenn er den Übergang zu kalt auf Warm annimmt. Also wenn die Nadel anfängt zu steigen. Ist er dann auf Betriebstemperatur bei 80 Grad  und der Motor  ist volle Elle heiss  läuft er perfekt . den ganzen Tag lang  auch sogar die ganze Woche nach dem Regen wenn es trocken bleibt. zB hat er das dei ganzen Sommermonaten nicht gemacht. Aber im Herbst mit dem Mistwetter fing er wieder an .  
getauscht / gemacht.
Tempfühler mehrmals NEU.
Steuergerät aus einem funktionierendem Wagen  und das von mir in dem Spender wieder rein zum testen   . Ergebnis  Null  meiner läuft nicht  der andere wie immer.
Lampdasonde Neu. Weil ich dachte das Pfützenwasser verursacht einen Kurzschluss in der Lampda wegen defekter Leitung  oder sowas.
Krümmer, Kat, Auspuff ersetzt  AU top Werte. Musste im Oktober zum Tüv  ohne Mängel
Kerzen gerade erst neu aber auch mit den neuen kein besseres Ergebniss.
Lima ersetzt, 
Hallgeber ersetzt
Benzinpumpe mal ausgetauscht , Filter vor 5000 neu, Spritleitungen wurden durchgeblasen
Einspritzeinheit auch getauscht . Die fährt  sogar immernoch in meinem anderen Wagen. also auch nichts defekt.
Wie gesagt das einzige was ich noch nicht gemacht habe ist den Kabelbaum  zu zerfleddern oder auszutauschen. 
Motor hat 12 bis 13 Bar auf allen Zylindern  kein Öl ,Wasser oder sonstwas verbrauch.
Sogar das KI ist ausgetauscht .
Die Karre mag einfach keinen Regen oder feuchtes Wetter   
 
Er springt  immer gut an und ich kann mich drauf verlassen das er mich nach hause bringt . Nur das stottern bei Regen nervt mich . Aber ich finde einfach nicht woran es liegt.  Den Motor kannst auch ruhig  im Kanal versenken der läuft entweder so wie immer oder  eben nicht. Aber das Problem ist mit der Wasserdusche also  auch nicht zu finden.  
 
Das symptom ist , der Wagen läuft ,wird warm und dann schaltet schlagartig die Einspritzung ab. Einfach so. Erst nach 2 Sekunden springt die wieder an  und der Wagen ruckelt wieder bis zur Betriebstemperatur. 
So als ob er in dem Drehzalbereich 1500 bis 2000 einfach keinen einzigen Wert mehr bekommt . Fühlt sich so an als ob man einfach den Wagen im Beschleunigen den Zündschlüssel abzieht.  ( Zündschloss ist aber OK )und bei 3000 wieder reinsteckt. blöd ausgedrückt  aber ich hoffe man versteht es .